Naturschutzgebiet Udorfer Mühle




Luftbild aus südlicher Richtung mit östlicher Teilfläche des Naturschutzgebiet Udorfer Mühle (heckenreiches Gebiet in rechter Bildhälfte)




Luftbild aus nordwestlicher Richtung mit östlicher Teilfläche des Naturschutzgebiet Udorfer Mühle (heckenreiches Gebiet in rechts der Bebauung)




Teilfläche des Naturschutzgebiet Udorfer Mühle (blassgelbe Fläche)


Das Naturschutzgebiet Udorfer Mühle liegt südwestlich von Udorf im Stadtgebiet von Marsberg im Hochsauerlandkreis an der Udorfer Mühle. Es wurde 2008 mit dem Landschaftsplan Marsberg als Naturschutzgebiets (NSG) ausgewiesen und ist 19,51 ha groß. Das NSG besteht aus zwei Teilflächen. Es grenzt im Norden an das Landschaftsschutzgebiet Freiflächen westlich Udorf und das Landschaftsschutzgebiet Magergrünland am Glockengrund. Im Süden an das Landschaftsschutzgebiet Rotes Land, an eine Teilfläche vom Landschaftsschutzgebiet Freiflächen westlich Udorf und an zwei Sonderflächen um bebaute Bereiche. Das NSG grenzt im Osten an das
Landschaftsschutzgebiet Unteres Orpetal.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 FFH-Gebiet Glockengrund, Glockenrücken und Hummelgrund


  • 2 Beschreibung


  • 3 Schutzzweck des Naturschutzgebietes


  • 4 Naturschutz


  • 5 Siehe auch


  • 6 Literatur


  • 7 Weblinks




FFH-Gebiet Glockengrund, Glockenrücken und Hummelgrund |


Das NSG stellt eine Teilflächen im Fauna-Flora-Habitat (FFH) Glockengrund, Glockenrücken und Hummelgrund (Natura 2000-Nr. DE-4519-305) im Europäischen Schutzgebietssystem nach Natura 2000 dar. Das NSG stellt den südlichen Teil des FFH-Gebietes Glockengrund, Glockenrücken und Hummelgrund dar. Nördlich des Naturschutzgebietes Udorfer Mühle befinden sich das Naturschutzgebiet Glockengrund und das Naturschutzgebiet Hummelgrund. Das FFH-Gebiet gehört gemeinsam mit den ähnlich strukturierten NSG's an den Hängen von Glinde- und Diemeltal zu einem historischen Kulturlandschaftstyp mit enger Verzahnung von Gebüschen und Offenland und mit einer artenreichen und spezifischen Fauna und Flora carbonatischer Prägung, der im Hochsauerlandkreis einzigartig ist. Diese Flächen wurden früher in der Regel von Schäfern mit ihren Schaf- und Ziegenherden abgehütet.



Beschreibung |


Die Magerrasen im NSG repräsentieren einen in seinem Naturschutzwert herausragenden Restbestand der historischen Weidelandschaften auf Kalkverwitterungsböden der Marsberger Hochfläche. Beim Magerrasen handelt es sich um einen Trespen-Schwingel Kalktrockenrasen. In der östlichen Teilfläche gibt es gebietsprägende gehölzbestandene
Terrassenkanten im Ostteil. In der östlichen Teilfläche kommen auch Wacholder vor. Durch die reiche Strukturierung mit Kleingehölzen ist das Gebiet zusätzlich ein wertvoller Brutbiotop für gefährdete heckenbrütende Vogelarten wie dem Neuntöter. Im NSG sind ehemalige Ackerbauterrassen zu erkennen welche heute als Grünland genutzt werden.



Schutzzweck des Naturschutzgebietes |


Das NSG wurde zur Erhaltung eines struktur- und besonders artenreichen Biotopkomplexes aus unterschiedlich mageren Grünlandflächen mit reicher Feldgehölzstrukturierung ausgewiesen. Erhaltung und Entwicklung typisch ausgebildeter Kalkmagerrasen mit ihrer charakteristischen Vegetation und Fauna. Auch soll die Habitatfunktion für etliche gefährdete Pflanzen-, Vogel und Insektenarten erhalten werden. Das NSG soll zur Sicherung der Grünlandnutzung durch Hüteschäferei beitragen. Das NSG soll zur Sicherung der Kohärenz und Umsetzung des europäischen Schutzgebietssystems Natura 2000 beitragen.



Naturschutz |


Teile der Flächen im NSG gehören der NRW-Stiftung. Das NSG wird zum Großteil von einem Schäfer auf Udorf mit seiner Schaf- und Ziegenherde abgehütet. Andere Grünlandflächen werden vom Schäfer als Mähwiesen genutzt und später im Jahr nachbeweidet. Seit den 1990er Jahren finden zudem Pflegearbeiten des Verein für Natur- und Vogelschutz im Hochsauerlandkreis (VNV) und der Biologische Station Hochsauerlandkreis im NSG statt. Insbesondere wurden Schwarzdorn-Büsche und Stockausschläge mit Motorsäge und Freischneider entfernt.



Siehe auch |


  • Liste der Naturschutzgebiete im Hochsauerlandkreis

  • Liste der FFH-Gebiete in Nordrhein-Westfalen


Literatur |


  • Hochsauerlandkreis – Untere Landschaftsbehörde: Landschaftsplan Marsberg. Meschede 2008, S. 64.

  • Werner Schubert: Schmuckstücke des Naturschutzes zu altem Glanz erweckt - Kalkmagerrasen im Raum Marsberg - Brilon dauerhaft gerettet (PDF; 1,85 MB) Irrgeister 2006/23. S. 20–22.


Weblinks |



 Commons: Naturschutzgebiet Udorfer Mühle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


  • Naturschutzgebiet „Udorfer Mühle“ (HSK-390) im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small

51.4137948.927939Koordinaten: 51° 24′ 50″ N, 8° 55′ 41″ O







Popular posts from this blog

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Syphilis

Darth Vader #20