Lessosibirsk


Stadt

Lessosibirsk
Лесосибирск

Wappen

Wappen


































Föderationskreis

Sibirien

Region

Krasnojarsk

Stadtkreis
Lessosibirsk


Bürgermeister
Nikolai Kolpakow
Gegründet
1975
Stadt seit
1975

Fläche
277 km²
Bevölkerung
61.139 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte
221 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums

80 m

Zeitzone

UTC+7

Telefonvorwahl
(+7) 39145

Postleitzahl
662541–662549

Kfz-Kennzeichen
24, 84, 88, 124

OKATO
04 422
Geographische Lage

Koordinaten

58° 14′ N, 92° 29′ O58.23333333333392.48333333333380Koordinaten: 58° 14′ 0″ N, 92° 29′ 0″ O

Lessosibirsk (Russland)


Red pog.svg


Lage in Russland

Lessosibirsk (Region Krasnojarsk)


Red pog.svg


Lage in der Region Krasnojarsk

Liste der Städte in Russland

Lessosibirsk (russisch Лесосибирск) ist eine russische Stadt mit 61.139 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010)[1] in der Region Krasnojarsk in Sibirien.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Geographie


  • 2 Geschichte

    • 2.1 Bevölkerungsentwicklung



  • 3 Wirtschaft


  • 4 Verkehr


  • 5 Weblinks


  • 6 Einzelnachweise




Geographie |


Die Stadt befindet sich am Jenissei nicht weit von der Mündung eines Nebenflusses, der Angara, etwa 300 Kilometer nördlich der Regionshauptstadt Krasnojarsk. Umgeben von den Wäldern der sibirischen Taiga, hat Lessosibirsk ein großes Sägewerk. Lessosibirsk liegt im Angara-Unterland und ist Teil der Mittelsibirischen Hochebene, eines stark durchschnittenen Geländes, das bis zu 500 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Das Klima ist scharf kontinental mit langen rauen Wintern und warmen kurzen Sommern. Durchschnittliche Temperaturen sind im Winter –22 °C, im Sommer +16 bis +18 °C.



Geschichte |




Kirche der Kreuzerhöhung in Lessosibirsk


Lessosibirsk (wörtlich etwa „Holzstadt in Sibirien“) wurde 1975 durch Zusammenschluss der beiden Ortschaften Maklakowo (Siedlung städtischen Typs seit 1953) und Nowomaklakowo (Siedlung städtischen Typs seit 1966; Name bedeutet „Neu-Maklakowo“; etwa 5 km flussaufwärts/südöstlich) als Binnenhafenstadt am Jenissei gegründet. 1989 wurde die Siedlung städtischen Typs Nowojenisseisk (Status seit 1962, zunächst als Nowojenisseiski; Name bedeutet „Neu-Jenisseisk“ nach der alten, 20 km nordwestlich gelegenen Stadt; etwa 10 km flussabwärts/nordwestlich des Zentrums des früheren Maklakowo) eingemeindet.



Bevölkerungsentwicklung |























Jahr
Einwohner
Anmerkung
195916.262
Maklakowo
197036.408
davon Maklakowo 17.228, Nowomaklakowo 7.798, Nowojenisseiski 11.382
197956.196
davon Lessosibirsk 38.625, Nowojenisseisk 17.571
198968.349
200265.374
201061.139

Anmerkung: Volkszählungsdaten



Wirtschaft |


Lessosibirsk gilt als russische „Hauptstadt der Holzindustrie“: Die Grundlage der Stadt bilden einige Dutzend Holzsägewerke mit einem jährlichen Produktionsumfang von bis zu 3 Mio. Kubikmeter Holz. Auch die holzchemische Industrie ist vertreten und produziert unter anderem Zellstoff, Kolophonium und Terpentin.


Das Ausbildungsangebot besteht aus Technischer und Pädagogischer Hochschule, Fachschule, holztechnischem Kollege, Berufsschule und Kunstschulen.



Verkehr |


Lessosibirsk ist Endpunkt der Eisenbahnstrecke von Atschinsk (einer Abzweigung von der Transsibirischen Eisenbahn bei Kilometer 3914), die ursprünglich erbaut wurde, um die Region nördlich von Atschinsk für die Holzwirtschaft zu erschließen. Über diese war die Stadt bis 2011 von Krasnojarsk aus mit dem Nachtzug erreichen, bis Sommer 2013 noch per Kurswagen.[2] Seither besteht nur noch seltene Lokalzugverbindung nach Atschinsk (Stand: April 2015).


Mit dem Bus ist Lessosibirsk von Krasnojarsk aus in rund 4,5 Stunden zu erreichen.[3] Eine bedeutende Rolle insbesondere im Güterverkehr spielt in der eisfreien Zeit der Schiffsverkehr auf dem Jenissei. Passagierschiffe benötigen für die Strecke etwa 18 Stunden.



Weblinks |



 Commons: Lessosibirsk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

  • Die Stadt Lessosibirsk


  • Lessosibirsk auf mojgorod.ru (russisch)


  • Lessosibirsk auf krasu.ru (russisch)


Einzelnachweise |



  1. ab Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)


  2. Information im Stadtportal (russisch)


  3. Reisebericht auf Ostblog.org


.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzenborder:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrameborder:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small










Popular posts from this blog

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Syphilis

Darth Vader #20