Delaunay-Belleville












SA des Automobiles Delaunay-Belleville

Rechtsform


Gründung
1903

Auflösung
1948

Sitz

St. Denis

Branche

Automobilhersteller



Delaunay-Belleville von 1907–1908




Delaunay-Belleville von 1914–1917




Ein Delaunay-Belleville aus dem Fuhrpark von Zar Nikolaus II., ca. 1909




Aktie über 100 Francs der S. A. des Automobiles Delaunay Belleville vom 29. April 1924


Die SA des Automobiles Delaunay-Belleville war ein französischer Automobilhersteller von Luxusautos. Die Fabrik befand sich in St. Denis.


Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gehörten sie zu den französischen Traumwagen und vielleicht zu den prestigeträchtigsten Fahrzeugen der Welt. Sie wurden in jener Ära gefahren, in der reiche Industrielle, Bankiers und Monarchen einen Chauffeur hatten, der die tägliche Pflege des Fahrzeugs genauso übernahm wie das kräftezehrende Lenken über die meist nicht so perfekt ausgebauten Straßen.


Louis Delaunay und Marius Barbarou gründeten das Unternehmen im September 1903 als eigenständiges Unternehmen des bereits seit den 1860er Jahren existierenden Hauptunternehmens Delaunay-Belleville. Barbarous Familie gehörte ein Dampfdruckkesselunternehmen in St. Denis. Die Konstruktion der Boiler beeinflusste das Unternehmen. Die gleiche Sorgfalt, die beim Kesselbau Voraussetzung war, wurde auch bei der Konstruktion, den erstklassigen Materialien und bei den Handarbeiten aufgewandt. Marius besaß Erfahrung durch seine Arbeit bei Clément, Lorraine-Dietrich und Benz. Er war für Konstruktion und Gestaltung verantwortlich. Erst 1904 wurde das erste Auto bei Delaunay-Belleville gefertigt. Charakteristisch für die Marke wurde der runde Kühlergrill.


Wurden die ersten Modelle noch von Vierzylindermotoren angetrieben, so erhielten die meisten folgenden Modelle Sechszylindermotoren. Das Modell H4 war eine Limousine mit einem 3600 cm³ Sechszylindermotor. Der HB 6 aus dem Jahre 1911 wurde von einem Sechszylindermotor mit fünf Liter Hubraum und einer Leistung von 30 PS angetrieben. Wegen ihrer Vibrationsarmut galten die Autos von Delaunay-Belleville in ihrer Epoche als ungewöhnlich leise. Während die meisten Autos dieser Zeit über ein Tropfschmiersystem verfügten, waren die Fahrzeuge der Marke Delaunay-Belleville unter den Ersten, die ein System von Pumpen besaßen, mit dem das Öl zur Schmierung unter Druck an die Schmierstellen gelangte.


Fahrzeuge von Delaunay-Belleville erhielten bereits von den später berühmten Karosseriebauern D’Ieteren, Labourdette und Mulhbacher ihre ungewöhnliche Karosserie, die sie zum „Gesicht in der Menge“ machte.


Delaunay-Belleville gehörten zu den Lieblings-Autos von Zar Nikolaus II. Auch der griechische König Georg I. und der spanische Monarch Alphonso XIII. besaßen Delaunay-Belleville-Fahrzeuge.


Nach dem Ersten Weltkrieg wurde 1919 der identische Motortyp weiterverwendet, aber die Modelllinie modernisiert. Gleichzeitig wurde 1922 ein 12-CV-Modell P4B mit Vierzylindermotor eingeführt, der sich in hohem Maße an eine Konstruktion von Renault anlehnte. Um sich von der durchschnittlichen Produktion abzuheben, wurden 1931 zwei große Fahrgestelle mit amerikanischen Continental-Reihen-Achtzylindermotoren mit Hubräumen von 4 und 4,5 Litern vorgestellt.


In den späten 1920er-Jahren verloren die Delaunay-Belleville ihr Prestige und schwenkten zum Bau von LKW und Militär-Fahrzeugen um. Die Zeit der Autos, die üblicherweise von Fahrern bedient wurden, ging dem Ende zu. Die jüngeren Besitzer wollten und konnten selbst fahren, die Pflege der Fahrzeuge war nicht mehr so zeitraubend und selbst Reiche konnten sich nach der Weltwirtschaftskrise gelegentlich keinen Fahrer mehr leisten.


Die letzten Wagen von Delaunay-Belleville waren eine Serie von Kopien des 13-CV-Mittelklasse-Mercedes-Benz 230, die als RI6 mit Einzelradaufhängung an allen vier Rädern vorgestellt wurden. Sie wurden bis 1948 produziert, als die Fabrik von Rovin übernommen und danach Fahrzeuge dieser Marke hergestellt wurden.



Trivia |


Mit einem Delaunay-Belleville 12 CV (Modell 1910) verwendete der berühmte französische anarchistische Verbrecher Jules Bonnot gemeinsam mit seinen Komplizen im Dezember 1911 erstmals in der Geschichte ein Automobil bei einem Bankraub.



Literatur |


  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8. 


  • George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1. (englisch)

  • George Nick Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, Paris 1975. (französisch)

  • Pierre-Henri, Philippe et François Richer: La Delaunay-Belleville (1904–1947), un fleuron de l’automobile. Les Editions Page de Garde, Elbeuf.


Weblinks |



 Commons: Delaunay-Belleville – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


  • GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH (abgerufen am 23. Februar 2013)


  • Geschichte von Delaunay-Belleville (englisch und französisch, abgerufen am 23. Februar 2013)


.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzenborder:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrameborder:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small
















Popular posts from this blog

Use pre created SQLite database for Android project in kotlin

Darth Vader #20

Ondo