Grob G 115
Grob G 115 | |
---|---|
Typ: | Schulflugzeug |
Entwurfsland: | Deutschland Deutschland |
Hersteller: | Grob Aircraft |
Erstflug: | 1985 |
Indienststellung: | 1988 |
Produktionszeit: | 1985 bis heute |
Stückzahl: | ~360 |
Die Grob G 115 ist ein zweisitziges Schulflugzeug der Grob Aircraft AG aus Mindelheim in Schwaben.
Inhaltsverzeichnis
1 Geschichte
2 Versionen
2.1 Technische Daten
3 Siehe auch
4 Weblinks
5 Einzelnachweise
Geschichte |
Die Grob G 115 entstand in den 1980er Jahren und ist konzipiert für Pilotenauswahlschulung, Anfänger- und Fortgeschrittenenausbildung und Kunstflugausbildung und Training. Vorbild waren die nur in geringer Stückzahl gebauten Vorläufer G 110 (Erstflug 6. Februar 1982) und G 112 (Erstflug 1984). Erstere war ebenfalls ein GFK-Tiefdecker mit festem Bugradfahrgestell und Lycoming O-235-M1 Boxermotor mit 87 kW. Am 24. Juli 1982 stürzte die Maschine jedoch bei der Trudelerprobung ab, worauf der zweite Prototyp nicht fertiggestellt wurde und man die G 112 mit Klapptragflächen, reduzierter Spannweite und geändertem Seitenleitwerk projektierte. Die erste Maschine erhielt einen Grob 2500E Motor und die zweite einen Lycoming O-235-P1 Boxermotor mit 87 kW. Diese war jedoch ebenfalls nur Vorläufer zum Prototyp der erfolgreichen G 115, die gegenüber der G 112 nicht über klappbare Tragflächen und eine Schiebehaube anstelle der Kabinentüren verfügte.
Der Erstflug der G 115 erfolgte am 15. November 1985, erhielt im März 1987 seine Zulassung und wurde Ende 1988 nach FAR Part 23 zertifiziert. Bis März 2006 wurden ca. 360 Exemplare (81 G 115, 19 G 115A, 3 G 115B) gefertigt.
Die erste Serienversion hatte gegenüber dem Prototyp ein tiefer gelegtes Höhenleitwerk und verkleidete Räder, war jedoch mit dem Lycoming O-235-H2C Boxermotor mit 85 kW und Zweiblattpropeller untermotorisiert. Die ab 1989 ausgelieferte G 115A erhielt Verstellpropeller, die ab 1988 lieferbare G 115B den stärkeren Lycoming O-320-D2A Motor mit 111 kW. Zu dieser Zeit wurde auch die viersitzige Weiterentwicklung G 116 mit 147 kW Lycoming IO-360 Motor vorgestellt, die am 29. April 1988 ihren Erstflug hatte. Es blieb jedoch wegen fehlender Nachfrage bei diesem Prototyp. Ab 1990 ruhte die Produktion der G 115 und wurde erst 1993 mit der in vielen Details verbesserten G 115C wieder aufgenommen. Diese besaß zum Beispiel als Antrieb den Lycoming IO-320 Boxermotor mit 119 kW und anstelle der 100 Liter Rumpftanks nun zwei Flächentanks mit je 75 Liter Fassungsvermögen, wodurch ein Gepäckraum im Rumpf entstand.
Die G 115 D/E/EG sind mit einem Lycoming Boxermotor vom Typ AEIO-360-B1F/B mit 134 kW ausgestattet, der für den Kunstflugeinsatz modifiziert wurde um Schmierung und Treibstoffversorgung in allen Flugzuständen zu gewährleisten. Zur Leistungsübertragung wird ein 3-Blatt Constant Speed Verstellpropeller eingesetzt.
Ende der 1980er Jahre beteiligte sich Grob mit der G 115T an einer Ausschreibung für ein leichtes Traingsflugzeug zur Pilotenauswahl für die US-Luftwaffe. Diese Maschine flog im Juni 1992 zum ersten Mal und war mit einem Einziehfahrwerk und Sechszylinder-Einspritzmotor Lycoming AEIO-540 mit 191 kW und Vierblatt-Verstellpropeller ausgerüstet. Da Grob nicht Gewinner der Ausschreibung wurde, ruhte das Projekt und wurde im Jahr 2000 als G 120A fortgeführt.
Alle G 115 sind vollständig aus Faserverbundwerkstoffen hoher Oberflächengüte hergestellt und hat daher eine besonders hohe aerodynamische Güte. Durch die zugelassenen maximalen Lastvielfachen von +6/-3g ist sie voll kunstflugtauglich.
Nach der Insolvenz von Grob im Jahr 2008 ruhte die Produktion zunächst, wurde aber nach der Übernahme von Grob durch H3-Aerospace 2009 wieder aufgenommen.[1]
Versionen |
- G 115, G 115A: Originalversion bis 1990 gebaut mit Textron Lycoming O235H2C (85 kW), Zweiblattpropeller und 590 kg Leermasse
- G 115B: leistungsstärkerer Motor Lycoming O-320, 670 kg Leermasse
- G 115C: leicht veränderte Zelle, Flächentanks mit höherem Kraftstoffvorrat
- G 115D: kunstflugzugelassene Version, Lycoming AEIO-360, Dreiblatt-Verstellpropeller
- G 115E/EG: militärische Version für die Royal Navy und Royal Air Force
Technische Daten |
Kenngröße | Daten (G 115 E)[2] |
---|---|
Spannweite | 10,0 m |
Flügelfläche | 12,2 m² |
Länge | 7,54 m |
Höhe | 2,4 m |
max. Startmasse | 990 kg |
Mindestgeschwindigkeit | 96 km/h CAS |
Reisegeschwindigkeit bei 75 % | 230 km/h TAS |
max Reichweite bei 45 % | 1150 km |
Antrieb | Lycoming AEIO-360-B1F/B mit 180 PS (132 kW) |
Tankinhalt | 143 l |
Startrollstrecke über 15 m Hindernis | 461 m |
Landestrecke über 15 m Hindernis | 457 m |
Siehe auch |
- Liste von Flugzeugtypen
Weblinks |
Commons: Grob G 115 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Musterzulassung der GROB G 115 – EASA-TCDS-A.364 (PDF; 102 kB)- G 115 Geschichte auf Airliners Net
Einzelnachweise |
↑ H3 Aerospace übernimmt Grob-Trainerprogramm. 9. Februar 2009, archiviert vom Original am 24. Dezember 2010; abgerufen am 26. November 2017.
↑ G 115E/EG. (PDF) High-performance training and aerobatics. Grob Aerospace AG, 2009, archiviert vom Original am 5. Februar 2009; abgerufen am 26. November 2017 (englisch, Broschüre mit Daten).
.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small