Elmer H. Wene

Multi tool useElmer H. Wene (* 1. Mai 1892 bei Pittstown, Hunterdon County, New Jersey; † 25. Januar 1957 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Politiker. Zwischen 1937 und 1945 vertrat er zwei Mal den Bundesstaat New Jersey im US-Repräsentantenhaus.
Werdegang |
Elmer Wene besuchte die öffentlichen Schulen seiner Heimat und studierte danach an der Rutgers University in New Brunswick. Danach betätigte er sich in der Nähe von Vineland in der Landwirtschaft. Gleichzeitig begann er als Mitglied der Demokratischen Partei eine politische Laufbahn. Zwischen 1925 und 1934 gehörte Wene dem Landwirtschaftsausschuss von New Jersey an. Bei den Kongresswahlen des Jahres 1936 wurde er im zweiten Wahlbezirk seines Staates in das US-Repräsentantenhaus in Washington, D.C. gewählt, wo er am 3. Januar 1937 die Nachfolge von Isaac Bacharach antrat. Da er im Jahr 1938 dem Republikaner Walter S. Jeffries unterlag, konnte er bis zum 3. Januar 1939 zunächst nur eine Legislaturperiode im Kongress absolvieren, während der weitere New-Deal-Gesetze der Bundesregierung verabschiedet wurden.
Zwischen 1939 und 1941 gehörte Wene dem Kreisrat im Cumberland County an. Im Jahr 1940 wurde er erneut im zweiten Distrikt von New Jersey in den Kongress gewählt, wo er am 3. Januar 1941 Walter Jeffries wieder ablöste. Nach einer Wiederwahl im Jahr 1942 konnte er bis zum 3. Januar 1945 zwei weitere Legislaturperioden im US-Repräsentantenhaus verbringen, die von den Ereignissen des Zweiten Weltkrieges geprägt wurden. Im Jahr 1944 verzichtete Wene auf eine weitere Kandidatur. Stattdessen strebte er erfolglos die Wahl in den US-Senat an.
Nach dem Ende seiner Zeit im US-Repräsentantenhaus arbeitete Wene wieder in der Landwirtschaft. Dabei war er vor allem auf dem Gebiet der Geflügelzucht tätig. Außerdem leitete er 1945 in New Jersey zwei Rundfunkanstalten. Elmer Wene wurde auch Berater des US-Landwirtschaftsministeriums. Im Jahr 1946 wurde er in den Senat von New Jersey gewählt; 1947 gehörte er einer Kommission zur Überarbeitung der Staatsverfassung an. Im folgenden Jahr wurde er stellvertretender Landwirtschaftsminister unter Präsident Harry S. Truman. 1949 kandidierte Elmer Wene erfolglos für das Amt des Gouverneurs von New Jersey; ein Jahr später scheiterte eine weitere Kongresskandidatur. 1953 strebte er ebenso erfolglos die Nominierung seiner Partei für die Gouverneurswahlen an. Er starb am 25. Januar 1957 in Philadelphia.
Weblinks |
Elmer H. Wene im Biographical Directory of the United States Congress (englisch)
Elmer H. Wene in der Datenbank von Find a Grave (englisch)Vorlage:Findagrave/Wartung/Gleiche Kenner im Quelltext und in Wikidata
.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzenborder:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrameborder:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0
.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small
Mitglieder des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten für New Jersey
1. bis 3. Bezirk
1. Bezirk: Boudinot | Dayton | J. Condit | Boyd | Darby | Boyd | Condict | Kinsey | J. Condit | Kinsey | Cassedy | H. Thompson | T. Sinnickson II | R. Cooper | Dickerson | Chetwood | Randolph II | L. Elmer | Hampton | Hay | N. Stratton | Clawson | Nixon | Starr | W. Moore | Hazelton | C. Sinnickson | Robeson | Ferrell | Hires | Bergen | Loudenslager | Browning | Patterson | Wolverton | Cahill | Hunt | Florio | Andrews | Norcross • 2. Bezirk: Cadwalader | A. Clark I | Kitchell | Imlay | Kitchell | E. Elmer | Newbold | T. Ward | Linn II | Condict | S. Fowler I | Aycrigg | W. Cooper | Aycrigg | Sykes | S. Wright | Sykes | Newell | Skelton | Robbins | J. Stratton | Middleton | Newell | Haight | Forker | Dobbins | Pugh | H. Smith | Brewer | Buchanan | Gardner | J. Baker | Bacharach | Wene | Jeffries | Wene | Hand | Glenn | McGrath | Sandman | W.J. Hughes | LoBiondo | Van Drew • 3. Bezirk: Schureman | Dayton | Thomson | Linn I | Helms | Condict | Schureman | Bennet | B. Smith | Holcombe | Randolph I | Lee | Halstead | Dickerson | Halstead | Farlee | Runk | Edsall | Wildrick | Lilly | Bishop | Adrain | Steele | Sitgreaves | Bird | A. Clark II | Ross | J. Kean | Green | J. Kean | Geissenhainer | B. Howell | Scully | T. Appleby | Geran | S. Appleby | Hoffman | Sutphin | Auchincloss | Howard | Pallone | Saxton | Adler | Runyan | MacArthur | Kim
|
4. bis 6. Bezirk
4. Bezirk: T. Sinnickson I |
Kitchell |
Beatty |
Henderson |
Schureman |
Imlay |
Mott |
Lambert |
Cox |
J. Scudder |
G. Maxwell |
Stockton |
H. Southard |
Matlack |
Tucker |
T. Hughes |
J. Parker |
J. Maxwell |
Kille |
J. Maxwell |
Kirkpatrick |
Edsall |
Van Dyke |
Brown |
Vail |
Huyler |
Riggs |
Cobb |
Rogers |
Hill |
Hamilton |
A.A. Clark |
Harris |
Howey |
Pidcock |
S. Fowler II |
Cornish |
Pitney |
Salmon |
Flanagan |
Lanning |
Wood |
Walsh |
Hutchinson |
Browne |
Eaton |
Powers |
Mathews |
C. Howell |
F. Thompson |
C. Smith • 5. Bezirk: Cadwalader |
I. Smith |
T. Sinnickson I |
Davenport |
H. Southard |
Morgan |
Coxe Jr. |
E. Baker |
Bloomfield |
Swan |
I. Southard |
Schenck |
C. Stratton |
Ryall |
C. Stratton |
W. Wright |
Gregory |
King |
Price |
A. Pennington |
Wortendyke |
W. Pennington |
Perry |
E. Wright |
Halsey |
Cleveland |
Halsey |
Phelps |
Cutler |
Voorhis |
Hill |
Phelps |
Beckwith |
Cadmus |
J. Stewart |
C. Fowler |
Tuttle |
Capstick |
Birch |
Ackerman |
P. Stewart |
Eaton |
P. Frelinghuysen |
Fenwick |
Roukema |
Garrett |
Gottheimer • 6. Bezirk: Sloan |
Hufty |
Bines |
Bateman |
Garrison |
Pierson |
S. Condit |
Shinn |
Yorke |
Vroom |
Yorke |
M. Ward |
Teese |
Peddie |
Blake |
Jones |
Fiedler |
H. Lehlbach |
English |
R. Parker |
W. Hughes |
Allen |
W. Hughes |
A. Hart |
Martin |
A. Hart |
Ramsey |
Perkins |
McLean |
Case |
Williams |
F. Dwyer |
Cahill |
Forsythe |
B. Dwyer |
Pallone
7. bis 9. Bezirk
7. Bezirk: I. Scudder |
Hardenbergh |
Brigham |
Hardenbergh |
McAdoo |
McDonald |
Fielder |
McEwan |
Daly |
McDermott |
R. Parker |
Townsend |
Bremner |
Drukker |
Radcliffe |
Seger |
Perkins |
Thomas |
Widnall |
Maguire |
Roukema |
Rinaldo |
Franks |
Ferguson |
Lance |
Malinowski • 8. Bezirk: Dunn |
C. Fowler |
Wiley |
Pratt |
Wiley |
McCoy |
Kinkead |
Gray |
McGlennon |
Taylor |
McNulty |
Taylor |
P. Moore |
Hartley |
Seger |
Canfield |
Joelson |
Roe |
Klein |
Martini |
Pascrell |
Sires • 9. Bezirk: Benny |
Van Winkle |
Leake |
Kinkead |
McCoy |
R. Parker |
Minahan |
R. Parker |
Minahan |
Fort |
Cavicchia |
Kenney |
Osmers |
Towe |
Osmers |
Helstoski |
Hollenbeck |
Torricelli |
Rothman |
Pascrell
10. bis 15. Bezirk
10. Bezirk: McDermott |
Hamill |
Townsend |
F. Lehlbach |
Hartley |
Rodino |
Payne |
Payne Jr. • 11. Bezirk: Eagan |
Olpp |
Eagan |
Auf der Heide |
Cavicchia |
O’Neill |
Vreeland |
Sundstrom |
Addonizio |
Minish |
Gallo |
R. Frelinghuysen |
Sherrill • 12. Bezirk: Hamill |
O’Brien |
Norton |
F. Lehlbach |
Towey |
R. Kean |
Wallhauser |
Krebs |
F. Dwyer |
Rinaldo |
Courter |
Zimmer |
Pappas |
Holt |
Watson Coleman • 13. Bezirk: Norton |
Sieminski |
Gallagher |
Maraziti |
Meyner |
Courter |
Forsythe |
Saxton |
Menendez |
Sires • 14. Bezirk: Auf der Heide |
E. Hart |
Tumulty |
Dellay |
Daniels |
LeFante |
Guarini • 15. Bezirk: Patten |
B. Dwyer
Normdaten (Person): LCCN: n85150545 | VIAF: 11282811 | Wikipedia-Personensuche
uD o,ycSeZD,cXV,rOsRuzV5BR0XbzZXnSnAJozRsAZag yms y lzAChbMsBHgfnmaDXx0bkzw,pFjKP9DH w9p,Ag3ybhOCW5,t
Popular posts from this blog
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Ondo (Begriffsklärung). Ondo Basisdaten Hauptstadt: Akure gegründet: 3. Februar 1976 Gouverneur: Rotimi Akeredolu ISO 3166-2: NG-ON Fläche Fläche: 15.500 km² Rang in Nigeria: 25 Bevölkerung Einwohner: 4.671.700 (2016) Bevölkerungsdichte: 320 Einw./km² (2016) Rang in Nigeria: 18 Lage von Ondo in Nigeria Ondo ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Akure, die mit 420.623 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2.1 Liste der Gouverneure und Administratoren 3 Verwaltung 4 Wirtschaft Geografie | Der Bundesstaat liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Ekiti, im Nordwesten an den Bundesstaat Osun, im Nordosten an den Bundesstaat Kogi, im Süden an den Atlantik, im Südosten an den Bundesstaat Delta, im Westen an den Bundess...