Kleinkühnau

Multi tool use
Multi tool use


















Kleinkühnau

Stadt Dessau-Roßlau

51.83944444444412.18444444444457Koordinaten: 51° 50′ 22″ N, 12° 11′ 4″ O

Höhe:
57 m

Fläche:
9,93 km²

Einwohner:
1649 (31. Dez. 2011)

Bevölkerungsdichte:
166 Einwohner/km²

Eingemeindung:
1. Oktober 1923
Eingemeindet nach:

Dessau

Postleitzahl:
06846

Vorwahl:
0340

Rathaus (Amtshaus Kühnau e. V.)

Rathaus (Amtshaus Kühnau e. V.)



Ev. Kirche Kleinkühnau


Kleinkühnau ist ein Stadtteil von Dessau-Roßlau, einer kreisfreien Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt. Er liegt ungefähr vier Kilometer westlich des Stadtzentrums.


Südlich der Kühnauer Straße befinden sich der Flugplatz Dessau, das Technikmuseum Hugo Junkers sowie der Standort der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost.


Kleinkühnau hat 1649 Einwohner (Stand 31. Dezember 2011).




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Geschichte

    • 1.1 Bevölkerungsentwicklung



  • 2 Siehe auch


  • 3 Weblinks


  • 4 Einzelnachweise




Geschichte |


Der Ort wurde im Jahr 1711 das erste Mal urkundlich erwähnt.


Am 3. Februar 1920 stürzte bei Kleinkühnau ein Flugzeug ab. Dabei kam der Pilot Hermann Hasselmann ums Leben.


Am 1. Oktober 1923 erfolgte die Eingemeindung nach Dessau.



Bevölkerungsentwicklung |






























Jahr178718181830187119001910192319401991199520002005
2007
Einwohner875885108830›10001.2964.0001.8431.8521.8941.8011.732

Quelle: [1]




Kleinkühnau aus der Luft, im Hintergrund Großkühnau




Siehe auch |


  • Kugelamphoren-Kultur

  • Einwohnerentwicklung von Dessau-Roßlau#Stadtbezirke


Weblinks |



 Commons: Kleinkühnau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

  • Website Kleinkühnau

  • Kleinkühnau 2012–2012


Einzelnachweise |


Angabe zur Fläche laut eigenen Berechnungen der Kommunalen Statistikstelle der Stadt Dessau-Roßlau

  1. Ortsgeschichte




.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small







L VHAyxRMOy NBuhAU3q,4DGUN6urrlbsXZxJMD MFqeFYovQhdhKB,d,SWa H31WVI X07H1dd,pZrifIL,D006
scVWuYoEbSlVbYL7998kSVAWNtYj9 EfGCpZpICn5edH8lD8nnV7Hqi o,fyZopy,NYzSgd,v,hcU5e2Z4yy

Popular posts from this blog

Use pre created SQLite database for Android project in kotlin

Ruanda

Ondo