.everyoneloves__top-leaderboard:empty,.everyoneloves__mid-leaderboard:empty,.everyoneloves__bot-mid-leaderboard:empty height:90px;width:728px;box-sizing:border-box; 0 Please help me to create a seek bar with thinner line. Here is the code <android.support.v7.widget.AppCompatSeekBar android:id="@+id/sb_zoom_size" android:layout_width="match_parent" android:layout_height="wrap_content" android:layout_alignParentStart="true" android:layout_marginStart="0dp" android:max="200" android:padding="15dp" android:progress="100" app:tickMark="@color/colorPrimary" app:tickMarkTint="@color/colorPrimary" app:tickMarkTintMode="multiply" android:progressTint="@android:color/darker_gray"/> Thank you java android android-studio user-interface mobile share | improve this question asked Nov 15 '18 at 17:04 Gopa Gopa 21 7 ...
Bergketten vor dem Boudha Himal in Nepal Unter Gebirgszug versteht man eine Folge hoher Berggipfel oder eine zusammenhängende Bergkette innerhalb eines größeren Gebirges. Der Begriff wird aber auch für langgestreckte Faltengebirge mit mehreren Parallelketten verwendet (Kettengebirge). Während im Hochgebirge die Begriffe Bergkette oder Gebirgszug üblich sind, spricht man im Mittelgebirge eher von Höhenzug oder Höhenrücken, bzw. im Hügelland von einer Hügelkette. Am häufigsten treten langgestreckte Bergketten bei Orogenen vom Typus des Faltengebirges (Auffaltung durch seitlichen Druck) und des Deckengebirges (Überschiebung dünner Gesteinspakete) auf. Andere Gebirgsarten wie Bruch- bzw. Horstgebirge oder Rumpfgebirge bilden kaum Parallelketten aus. Wenn hingegen ein Rumpfgebirge zu einem hochgelegenen Tafelland erodiert wird, kann eine fortschreitende Zertalung ebenfalls Bergketten entstehen lassen. Inhaltsverzeichnis ...
Emmentaler Alpen Blick über den höchsten Berg der Emmentaler Alpen. Höchster Gipfel Brienzer Rothorn ( 2350 m ü. M. ) Lage Kanton Obwalden Obwalden Kanton Nidwalden Nidwalden Kanton Bern Bern Kanton Luzern Luzern Schweiz Schweiz Teil der Westalpen Koordinaten 639636 / 187206 46.834825 7.9581805555556 2350 Koordinaten: 46° 50′ N , 7° 57′ O ; CH1903: 639636 / 187206 Fläche 1.800 km² Die Emmentaler Alpen ( Emmengruppe im Geographischen Lexikon der Schweiz [1] ) sind eine Gebirgsgruppe am Alpennordrand und befinden sich in den Schweizer Kantonen Bern, Luzern, Ob- und Nidwalden. In ihrem südlichen Teil (Bergketten nördlich von Thuner- und Brienzersee) beginnt bereits das Berner Oberland. Umgeben wird die Gruppe vom Schweizer Mittelland, den Urner-, Berner- und Freiburger Alpen. Das luzernische Entlebuch befindet sich in ihrem Ze...