Washington Gardner

Multi tool useWashington Gardner (* 16. Februar 1845 im Morrow County, Ohio; † 31. März 1928 in Albion, Michigan) war ein US-amerikanischer Politiker. Zwischen 1899 und 1911 vertrat er den Bundesstaat Michigan im US-Repräsentantenhaus.
Werdegang |
Trotz seiner Jugend nahm Washington Gardner ab Oktober 1861 als Soldat der Unionsarmee am Bürgerkrieg teil. Bis zu seinem Ausscheiden aus dem Militärdienst im Dezember 1865 erreichte er den Rang eines Feldwebels. Zwischenzeitlich wurde er während der Kämpfe in Georgia schwer verwundet. Nach Kriegsende besuchte er die Schule in Berea und das Hillsdale College in Hillsdale (Michigan) sowie bis 1870 die Ohio Wesleyan University in Delaware Danach studierte er bis 1871 an der Boston University Theologie. Nach einem anschließenden Jurastudium an der Albany Law School und seiner Zulassung als Rechtsanwalt begann er in Grand Rapids in seinem neuen Beruf zu arbeiten. Außerdem war er zwölf Jahre lang als Geistlicher der Methodist Episcopal Church tätig. Im Jahr 1888 wurde Gardner in Michigan regionaler Leiter der Veteranenvereinigung Grand Army of the Republic. Zwischen 1889 und 1894 lehrte er als Dozent am Albion College.
Politisch war Gardner Mitglied der Republikanischen Partei. Von 1894 bis 1899 war er als Secretary of State der geschäftsführende Beamte der Regierung von Michigan. Bei den Kongresswahlen des Jahres 1898 wurde er im dritten Wahlbezirk seines Staates in das US-Repräsentantenhaus in Washington, D.C. gewählt, wo er am 4. März 1899 die Nachfolge des Demokraten Albert M. Todd antrat. Nach fünf Wiederwahlen konnte er bis zum 3. März 1911 sechs Legislaturperioden im Kongress absolvieren. Dort war er seit 1909 Vorsitzender des Ausschusses zur Kontrolle der Ausgaben des Handels- und Arbeitsministeriums. Bei den Wahlen des Jahres 1910 wurde Gardner nicht bestätigt.
In den Jahren 1913 und 1914 wurde er Bundesvorsitzender der Grand Army of the Republic; zwischen 1921 und 1925 arbeitete er als Rentenbeauftragter. Washington Gardner starb am 31. März 1928 in Albion, wo er auch beigesetzt wurde.
Weblinks |
Washington Gardner im Biographical Directory of the United States Congress (englisch)
Washington Gardner in der Datenbank von Find a Grave (englisch)Vorlage:Findagrave/Wartung/Gleiche Kenner im Quelltext und in Wikidata
.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzenborder:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrameborder:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0
.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small
Mitglieder des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten für Michigan
Delegierte aus dem Michigan-Territorium (1819–1837) Woodbridge | Sibley | Richard | Wing | Biddle | Wing | Lyon | Jones
Abgeordnete aus dem Bundesstaat Michigan (seit 1837) 1. Bezirk: Crary | J. Howard | McClelland | Buel | Penniman | D. Stuart | W. Howard | Cooper | W. Howard | Granger | Beaman | Waldron | Field | A.S. Williams | Newberry | Lord | Maybury | J.L. Chipman | L. Griffin | Corliss | Lucking | Denby | Doremus | Codd | Clancy | Sosnowski | Clancy | Sadowski | Tenerowicz | Sadowski | Machrowicz | Nedzi | Conyers | Stupak | Benishek | Bergman • 2. Bezirk: Lyon | J.S. Chipman | E. Bradley | C. Stuart | Sprague | C. Stuart | Noble | Waldron | Beaman | Upson | Stoughton | Waldron | Willits | Eldredge | Allen | Gorman | Spalding | H. Smith | Townsend | Wedemeyer | Beakes | Bacon | Beakes | Michener | Lehr | Michener | Meader | Vivian | Esch | Pursell | Hoekstra | Huizenga • 3. Bezirk: Hunt | Bingham | J. Conger | Clark | Walbridge | Kellogg | Longyear | Blair | Willard | McGowan | Lacey | O’Donnell | Burrows | Milnes | A. Todd | Gardner | J. Smith | Frankhauser | J. Smith | A.B. Williams | Hooper | Kimball | Main | Shafer | Johansen | P. Todd | G. Brown | Wolpe | Henry | Ehlers | Amash • 4. Bezirk: Stevens | Peck | Leach | Trowbridge | Kellogg | Ferry | Foster | Burrows | A. Potter | Keightley | Burrows | Yaple | Burrows | Thomas | Hamilton | Ketcham | Foulkes | Hoffman | Hutchinson | Stockman | Siljander | Upton | Camp | Moolenaar • 5. Bezirk: Baldwin | Trowbridge | O. Conger | Foster | W. Williams | Stone | Webber | Houseman | Comstock | M. Ford | Belknap | M. Ford | Belknap | Richardson | W. Smith | Diekema | Sweet | Mapes | Jonkman | G. Ford | Vander Veen | Sawyer | Henry | Barcia | D.E. Kildee | D. Kildee • 6. Bezirk: Driggs | Strickland | Sutherland | Begole | Durand | Brewer | Spaulding | Winans | Brewer | Stout | Aitken | S. Smith | Kelley | Hudson | Person | Cady | Blackney | Transue | Blackney | Clardy | Hayworth | Chamberlain | Carr | Dunn | Carr | Upton • 7. Bezirk: O. Conger | Rich | Carleton | Whiting | Snover | Weeks | McMorran | Cramton | Wolcott | McIntosh | O’Hara | Mackie | Riegle | Kildee | N. Smith | Schwarz | Walberg | Schauer | Walberg • 8. Bezirk: N. Bradley | Ellsworth | Horr | Tarsney | Bliss | Youmans | Linton | Brucker | Fordney | Vincent | Hart | Crawford | Bentley | Harvey | Traxler | Carr | Chrysler | Stabenow | Rogers | M. Bishop • 9. Bezirk: Hubbell | Cutcheon | H. Wheeler | Moon | R. Bishop | McLaughlin | Musselwhite | Engel | Thompson | R. Griffin | Vander Jagt | Kildee | Knollenberg | Peters | Levin • 10. Bezirk: Hatch | Fisher | F. Wheeler | Weadock | Crump | Aplin | Loud | Woodruff | Loud | Currie | Woodruff | Cederberg | Albosta | Schuette | Camp | Bonior | Miller | Mitchell • 11. Bezirk: Breitung | Moffatt | Seymour | Stephenson | Avery | Mesick | Darragh | Dodds | Lindquist | Scott | Bohn | P. Brown | Luecke | F. Bradley | C. Potter | Knox | Clevenger | Ruppe | Davis | Knollenberg | McCotter | Curson | Bentivolio | Trott • 12. Bezirk: Stephenson | Shelden | Young | MacDonald | James | Hook | Bennett | Hook | Bennett | O’Hara | Bonior | Levin | J. Dingell Jr. | D. Dingell • 13. Bezirk: Kelley | Nichols | McLeod | Brennan | McLeod | O’Brien | McLeod | O’Brien | Coffin | O’Brien | Diggs | Crockett | Collins | W. Ford | Rivers | Kilpatrick | Clarke | Conyers • 14. Bezirk: Weideman | Rabaut | Youngblood | Rabaut | Ryan | Nedzi | Hertel | Conyers | Peters | Lawrence • 15. Bezirk: J. Dingell Sr. | J. Dingell Jr. | W. Ford | Collins | Kilpatrick | J. Dingell Jr. • 16. Bezirk: Lesinski Sr. | Lesinski Jr. | J. Dingell Jr. • 17. Bezirk: Dondero | Oakman | Griffiths | Brodhead | Levin • 18. Bezirk: Dondero | Broomfield | Huber | Blanchard | Broomfield • 19. Bezirk: Staebler | Farnum | McDonald | Broomfield
|
Secretaries of State von Michigan
Manning | Rowland | Eldredge | Whittemore | Peck | Redfield | Taylor | Graves | McKinney | Isbell | Porter | Spaulding | Striker | Holden | Jenney | Conant | Osmun | Soper | Blacker | Jochim | Gardner | Stearns | Warner | Prescott | Martindale | Vaughan | DeLand | Haggerty | Fitzgerald | Brown | Atwood | Case | Kelly | Dignan | Alger | Cleary | Hare | Austin | Miller | Land | Johnson
|
Normdaten (Person): LCCN: n2006006435 | VIAF: 26485574 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 3. September 2017.
gsRZMlg1,RwW7v4
Popular posts from this blog
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Ondo (Begriffsklärung). Ondo Basisdaten Hauptstadt: Akure gegründet: 3. Februar 1976 Gouverneur: Rotimi Akeredolu ISO 3166-2: NG-ON Fläche Fläche: 15.500 km² Rang in Nigeria: 25 Bevölkerung Einwohner: 4.671.700 (2016) Bevölkerungsdichte: 320 Einw./km² (2016) Rang in Nigeria: 18 Lage von Ondo in Nigeria Ondo ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Akure, die mit 420.623 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2.1 Liste der Gouverneure und Administratoren 3 Verwaltung 4 Wirtschaft Geografie | Der Bundesstaat liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Ekiti, im Nordwesten an den Bundesstaat Osun, im Nordosten an den Bundesstaat Kogi, im Süden an den Atlantik, im Südosten an den Bundesstaat Delta, im Westen an den Bundess...