Dan Corneliusson

Multi tool useDan Corneliusson
|
Personalia
|
---|
Name
| Mats Dan Erling Corneliusson
|
Geburtstag
| 2. Oktober 1961
|
Geburtsort
| Trollhättan, Schweden
|
Position
| Stürmer
|
Herren
|
---|
Jahre
| Station
| Spiele (Tore)1
|
1979–1983
| IFK Göteborg
| 62 (29)
|
1983–1984
| VfB Stuttgart
| 28 (12)
|
1984–1989
| Como Calcio
| 112 (18)
|
1989–1990
| FC Wettingen
| 32 0(9)
|
1990–1992
| Malmö FF
| 36 0(9)
|
1993
| Qviding FIF
|
1995
| Karlstads BIK
| 17 0(4)
|
Nationalmannschaft
|
---|
Jahre
| Auswahl
| Spiele (Tore)
|
1982–1990
| Schweden
| 22 (13)
|
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
|
Mats Dan Erling Corneliusson (* 2. Oktober 1961 in Trollhättan) ist ein ehemaliger schwedischer Fußballspieler.
Laufbahn |
Corneliusson begann seine Laufbahn bei IFK Göteborg. 1982 gewann er mit dem Klub die schwedische Meisterschaft und wurde sowohl in der regulären Saison mit zwölf Toren als auch in der Meisterschaftsrunde mit acht Toren in sechs Spielen Torschützenkönig. Auch im Europapokal war er mit dem Klub erfolgreich und konnte den Titel im UEFA-Pokal 1981/82 holen. Beim 3:0-Auswärtserfolg beim Hamburger SV im Finalrückspiel sorgte er mit dem Tor zur 1:0-Führung für die Vorentscheidung zugunsten der Nordeuropäer.
In der folgenden Spielzeit, in der der Klub erneut Meister wurde, spielte Corneliusson nur die erste Halbserie für IFK. Anschließend wechselte er in die Bundesliga zum VfB Stuttgart. Hier wurde er als HSV-Schreck, der nur Vizemeister wurde, erneut Meister und war mit zwölf Saisontoren zusammen mit Karl Allgöwer und Ásgeir Sigurvinsson zweiterfolgreichster Schütze des Vereins, hinter Peter Reichert, dem 13 Treffer gelangen.
Nach nur einer Spielzeit im deutschen Fußball zog Corneliusson weiter nach Süden und er unterschrieb bei Como Calcio. Der Klub war in die Serie A aufgestiegen und der schwedische Stürmer gehörte zu den Schlüsselspielern in der ersten Liga. Nachdem der Klub nach fünf Jahren wieder in die Serie B zurückkehrte, verließ Corneliusson Italien und heuerte bei Malmö FF an. Seine Karriere beendete er beim unterklassigen Qviding FIF.
Corneliusson trug 22-mal das schwedische Nationaltrikot und erzielte 13 Tore.
Weblinks |
Dan Corneliusson in der Datenbank von weltfussball.de
Dan Corneliusson in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)
.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small
Torschützenkönige der schwedischen Fotbollsallsvenskan
1925: Johansson | 1926: Holmberg | 1927: Olsson | 1928: Holmberg | 1929: Lundahl | 1930: Lundahl | 1931: Nilsson | 1932: Holmberg | 1933: Bunke | 1934: Jonasson | 1935: Andersson | 1936: Jonasson | 1937: Zetherlund | 1938: Hjelm | 1939: Persson / Andersson / Lindegren | 1940: Pålsson | 1941: Nyström | 1942: Jacobsson | 1943: Nordahl | 1944: Larsson | 1945: Nordahl | 1946: Nordahl | 1947: Gren | 1948: Nordahl | 1949: Franck | 1950: Rydell | 1951: Jeppson | 1952: Jacobsson | 1953: Jacobsson | 1954: Jacobsson | 1955: Hamrin | 1956: Bengtsson | 1957: Bild | 1958: Johansson / Källgren | 1959: Börjesson | 1960: Börjesson | 1961: Börjesson | 1962: Skiöld | 1963: Heineman / Larsson | 1964: Granbom | 1965: Larsson | 1966: Kindvall | 1967: Szepanski | 1968: Eklund | 1969: Almqvist | 1970: Larsson| | 1971: Sandberg | 1972: Edström / Sandberg | 1973: Mattsson | 1974: Mattsson | 1975: Mattsson | 1976: Backe | 1977: Almqvist / Aronsson | 1978: Berggren | 1979: Werner | 1980: Ohlsson | 1981: Nilsson | 1982: Corneliusson | 1983: Ahlström | 1984: Ohlsson | 1985: Börjesson / Karlsson / Lansdowne | 1986: Ekström | 1987: Larsson | 1988: Dahlin | 1989: Hellström | 1990: Eskelinen | 1991: Andersson | 1992: Eklund | 1993: Bertilsson / Lilienberg | 1994: Kindvall | 1995: Skoog | 1996: Andersson | 1997: Lilienberg / Mattiasson / Sahlin | 1998: Stavrum | 1999: Allbäck | 2000: Berglund | 2001: Selakovic | 2002: Ijeh | 2003: Skoog | 2004: Rosenberg | 2005: Þorvaldsson | 2006: Ari | 2007: Berg / Omotoyossi | 2008: Ingelsten | 2009: Hysén / Wanderson | 2010: Gerndt | 2011: Ranégie | 2012: Majeed Waris | 2013: Khalili | 2014: Vibe | 2015: Kujović | 2016: Owoeri | 2017: Eriksson | 2018: Paulinho
|
tcGyGe UHzr eFS4 8mjq57FokVGXx JiwP9P5Fjht C0,CmKP,L 9FX GsrD15,h 75 RtYt4FsSGbDnk
Popular posts from this blog
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Wiki Characters Creators Teams Volumes Issues Publishers Locations Concepts Things Story Arcs Movies Series Episodes New Comics Forums Gen. Discussion Bug Reporting Delete/Combine Pages Artist Show-Off Off-Topic Contests Battles Fan-Fic RPG Comic Book Preview API Developers Editing & Tools Podcast Quests Community Top Users Activity Feed User Lists Community Promos Archives News Reviews Videos Podcasts Previews Login / Sign Up All Wiki Arcs Characters Companies Concepts Issues Locations Movies People Teams Things Volumes Series Episodes Editorial Videos Articles Reviews Features ...