Fotbollsallsvenskan 1971















Fotbollsallsvenskan 1971

Meister
Malmö FF
Absteiger
IF Elfsborg, IFK Luleå
Mannschaften12
Spiele132
Tore329  (ø 2,49 pro Spiel)
Torschützenkönig
Roland Sandberg (Åtvidabergs FF)
← Fotbollsallsvenskan 1970

Fotbollsallsvenskan 1972 →

Die Fotbollsallsvenskan 1971 war die 47. Spielzeit in der höchsten schwedischen Fußballliga Fotbollsallsvenskan. Zwischen dem 12. April und dem 24. Oktober 1971 wurde die schwedische Meisterschaft ausgespielt.


Vorjahresmeister Malmö FF gelang die erfolgreiche Titelverteidigung und holte damit zum neunten Mal in der Vereinsgeschichte den Von-Rosens-Pokal. Liganeuling IFK Luleå verpasste den Klassenerhalt und musste direkt wieder absteigen. In die Division 2 wurde der Klub vom bis dato viermaligen schwedischen Meister IF Elfsborg begleitet.



Abschlusstabelle |
























































































































Verein
R
S
U
N
Tore
Quotient
Punkte
1.

Malmö FF (M)
22
12
6
4
46:22
+24
30:14
2.

Åtvidabergs FF (P)
22
10
8
4
43:20
+23
28:16
3.

IFK Norrköping
22
8
10
4
23:15
+8
26:18
4.

Djurgårdens IF
22
11
4
7
32:27
+5
26:18
5.

Örgryte IS
22
6
10
6
29:28
+1
22:22
6.

Landskrona BoIS (N)
22
5
12
5
22:25
−3
22:22
7.

AIK
22
8
6
8
26:38
−12
22:22
8.

Örebro SK
22
7
7
8
20:25
−5
21:23
9.

Östers IF
22
5
10
7
26:24
+2
20:24
10.

Hammarby IF
22
6
7
9
22:27
−5
19:25
11.

IF Elfsborg
22
6
2
14
20:34
−14
14:30
12.

IFK Luleå (N)
22
4
6
12
20:44
−24
14:30


Entscheidungen |







Schwedischer Meister: Malmö FF

Abstieg in die Division 2: IF Elfsborg, IFK Luleå
Aufsteiger aus der Division 2: GAIS, Halmstads BK


Torschützenliste |


Der Pokalsieger und Vizemeister Åtvidabergs FF stellte mit Roland Sandberg den treffsichersten Spieler der Saison. Dem Stürmer gelangen 17 Saisontore.



















Spieler
Verein
Tore
1.

SchwedenSchweden Roland Sandberg

Åtvidabergs FF
17
2.

SchwedenSchweden Bo Larsson

Malmö FF
13
3.

SchwedenSchweden Sonny Johansson

Landskrona BoIS
9

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small







Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo