Felice Varesi

Multi tool use
Felice Varesi, Lithographie von Josef Kriehuber, 1843
Felice Varesi (* 1813 in Calais; † 13. März 1889 in Mailand) war ein italienischer Opernsänger (Bariton). Er war ein von Giuseppe Verdi sehr geschätzter Sänger, der auch die Figuren des Rigoletto und Macbeth bei den Uraufführungen verkörperte.
Leben |
Varesi war ursprünglich auf die Belcanto-Opern von Gaetano Donizetti spezialisiert. Er begann seine Karriere 1834 in Varese und sang dann in Faenza, Florenz, Modena, Rom, Perugia und Genua. 1841 war er an der Mailänder Scala engagiert. 1842 bis 1847 finden wir ihn am Kärntnertortheater in Wien, wo er bei der Uraufführung von Donizettis Linda di Chamounix den Antonio sang.
1844 gestaltete er in Padua die Rolle des Don Carlo in Ernani; dies dürfte seine erste Verdirolle gewesen sein. Im gleichen Jahr sang er auch den Dogen in VerdisI due Foscari.
In den folgenden Jahren entwickelte sich Varesi zu einem Spezialisten des Verdirepertoire. 1847 war er den Macbeth bei der Uraufführung in Florenz. 1851 schuf er bei der Erstaufführung im Fenice die Figur des Rigoletto. Diese Rolle sang er während seiner gesamten internationalen Karriere mit großem Erfolg. 1853 wurde er am gleichen Opernhaus Verdis erster Germont in La traviata. Der Charakter dieser Vaterfigur missfiel ihm, was auch zu dem Misserfolg der Premiere beigetragen haben soll.
1864 kam er nach London, wo er seine Paraderolle – den Rigoletto – sang.
Varesi wurde nicht nur wegen seiner außergewöhnlichen Stimmqualitäten bewundert, sondern auch wegen seiner Intelligenz, seiner Musikalität und vor allem wegen seines Schauspieltalents. Er setzte Maßstäbe für eine ganze Generation von Verdi-Baritonen. Sein Hauptkonkurrent war Giorgio Ronconi, der erste Nabucco in der gleichnamigen Oper.
Er war verheiratet mit der Sopranistin Cecilia Boccadabati-Gazzudo, ihre gemeinsame Tochter Elena (1844–1920) machte ebenfalls als Sopran eine Opernkarriere.
Literatur |
K. J. Kutsch, Leo Riemens: Großes Sängerlexikon. Unveränderte Auflage. K. G. Saur, Bern, 1993, Zweiter Band M–Z, Sp. 3064 f., ISBN 3-907820-70-3
- Elizabeth Forbes (1992), 'Varesi, Felice' in The New Grove Dictionary of Opera, ed. Stanley Sadie (London) ISBN 0-333-73432-7.
- Harold Rosenthal und John Warrack (1979), 'Varesi, Felice' in The Concise Oxford Dictionary of Opera (2. Auflage; London) ISBN 0-19-311321-X.
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 27. Februar 2016.
TLQ4VgecwP 3z5wNY6
Popular posts from this blog
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Ondo (Begriffsklärung). Ondo Basisdaten Hauptstadt: Akure gegründet: 3. Februar 1976 Gouverneur: Rotimi Akeredolu ISO 3166-2: NG-ON Fläche Fläche: 15.500 km² Rang in Nigeria: 25 Bevölkerung Einwohner: 4.671.700 (2016) Bevölkerungsdichte: 320 Einw./km² (2016) Rang in Nigeria: 18 Lage von Ondo in Nigeria Ondo ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Akure, die mit 420.623 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2.1 Liste der Gouverneure und Administratoren 3 Verwaltung 4 Wirtschaft Geografie | Der Bundesstaat liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Ekiti, im Nordwesten an den Bundesstaat Osun, im Nordosten an den Bundesstaat Kogi, im Süden an den Atlantik, im Südosten an den Bundesstaat Delta, im Westen an den Bundess...