Département Jura



























Das Département Jura [.mw-parser-output .IPA atext-decoration:noneʒyˈʀa] (amtlich Département du Jura) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 39. Es liegt im Osten des Landes in der Region Bourgogne-Franche-Comté an der Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz und ist nach dem Gebirge Jura benannt.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Geographie


  • 2 Geschichte


  • 3 Wappen


  • 4 Städte


  • 5 Verwaltungsgliederung


  • 6 Wirtschaft


  • 7 Weblinks


  • 8 Einzelnachweise




Geographie |


Das Département grenzt im Norden an das Département Haute-Saône, im Osten an das Département Doubs und den Schweizer Kanton Waadt, im Süden an das Département Ain, im Westen an das Département Saône-et-Loire sowie im Nordwesten an das Département Côte-d’Or.



Geschichte |


Das Département wurde am 4. März 1790 aus Teilen der Freigrafschaft Burgund gebildet.


Von 1960 bis 2015 gehörte es zur Region Franche-Comté, die 2016 in der Region Bourgogne-Franche-Comté aufging.



Wappen |


Beschreibung: Im Blau und Rot geteilten Wappen ist oben ein wachsender goldener Löwe mit Krone und roter Zunge und Krallen zwischen gesäten goldenen Schindeln und unten ein silberner Spitzenschnitt mit drei Spitzen.



Städte |


Die bevölkerungsreichsten Gemeinden des Départements Jura sind:


Jura

Wappen des Departements Jura



FinistèreCôtes-d’ArmorIlle-et-VilaineMorbihanLoire-AtlantiqueVendéeMancheMayenneOrneCalvadosMaine-et-LoireSartheIndre-et-LoireVienneDeux-SèvresIndreLoir-et-CherEureEure-et-LoirSeine-MaritimeOiseAisneSommePas-de-CalaisNordArdennesMarneMeuseMeurthe-et-MoselleHaute-MarneVosgesMoselleHaut-RhinBas-RhinTerritoire de BelfortCherLoiretYonneAubeCôte-d’OrNièvreHaute-SaôneEssonneYvelinesSeine-et-MarneVal-d’OiseHauts-de-SeineVal-de-MarneSeine-Saint-DenisParisDoubsJuraSaône-et-LoireAllierCreuseHaute-VienneCharenteCharente-MaritimeCorrèzeDordogneGirondePuy-de-DômeLoireRhôneAinHaute-SavoieCantalLotSavoieHaute-LoireIsèreArdècheLandesLot-et-GaronneHautes-AlpesDrômeAlpes-MaritimesVarAlpes-de-Haute-ProvenceVaucluseBouches-du-RhôneGardHéraultLozèreAveyronTarnTarn-et-GaronneGersPyrènèes-AtlantiquesHautes-PyrénéesAudePyrénées-OrientalesHaute-GaronneAriègeHaute-CorseCorse-du-SudVereinigtes KönigreichAndorraGuernseyJerseyNiederlandeBelgienLuxemburgDeutschlandLiechtensteinMonacoÖsterreichSchweizItalienSpanienLage des Departements Jura in Frankreich
Über dieses Bild




Region

Bourgogne-Franche-Comté

Präfektur

Lons-le-Saunier

Unterpräfektur(en)

Dole
Saint-Claude

Einwohner
260.587 (1. Jan. 2015)

Bevölkerungsdichte
52 Einw. pro km²

Fläche
4.999,18 km²

Arrondissements
3

Gemeindeverbände

17

Kantone

17

Gemeinden

506

Präsident des
Départementrats


Clément Pernot[1]

ISO-3166-2-Code
FR-39

Lage des Jura
Lage des Départements Jura in der
Region Bourgogne-Franche-Comté


















Stadt
Einwohner
(2015)
Arrondissement
Dole23.373
Dole
Lons-le-Saunier17.459
Lons-le-Saunier
Saint-Claude9.732
Saint-Claude
Champagnole7.916
Lons-le-Saunier
Morez5.391
Saint-Claude


Verwaltungsgliederung |


Das Département Jura gliedert sich in 3 Arrondissements, 17 Kantone und 506 Gemeinden:




Gemeinden und Arrondissemente im Département Jura





































Arrondissement
Kantone
Gemeinden
Einwohner
1. Januar 2015
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²

Code
INSEE

Dole
8
191

000000000106051.0000000000106.051
1.769,49

000000000000060.000000000060

391

Lons-le-Saunier
8
255

000000000104567.0000000000104.567
2.271,85

000000000000046.000000000046

392

Saint-Claude
5
60

000000000049969.000000000049.969
957,84

000000000000052.000000000052

393
Département Jura
17
506

000000000260587.0000000000260.587
4.999,18

000000000000052.000000000052

39

Siehe auch:


  • Liste der Gemeinden im Département Jura

  • Liste der Kantone im Département Jura

  • Liste der Gemeindeverbände im Département Jura


Wirtschaft |


Im Département liegt das Weinanbaugebiet Jura.



Weblinks |



 Commons: Département Jura – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


  • Département Jura (französisch)


  • Präfektur des Départements Jura (französisch)


Einzelnachweise |



  1. jura.fr abgerufen am 1. Mai 2015.


.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzenborder:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrameborder:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small




46.6752777777785.5544444444444Koordinaten: 46° 41′ N, 5° 33′ O