Pegvisomant (Handelsname: Somavert®, Hersteller: Pfizer) ist ein Arzneistoff. Er wirkt als Antagonist des Rezeptors für Somatotropin, ein Wachstumshormon, und wird rekombinant hergestellt. Pegvisomant ist als Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung im Handel und wird zur Behandlung der Akromegalie angewendet und dazu ins Unterhautgewebe gespritzt.[1]
Inhaltsverzeichnis
1Wirkungsmechanismus
2Unerwünschte Wirkungen
3Einzelnachweise
4Weblinks
Wirkungsmechanismus |
Akromegalie ist eine Hormonstörung, die aus einer erhöhten Sekretion des Wachstumshormon Somatotropin und des Hormons IGF-1 (Insulinähnlicher Wachstumsfaktor-1, englischInsulin-like-Growth-Factor-1) resultiert und sich in einem übermäßigen Wachstum der Knochen und von Weichteilgewebe äußert. Als Rezeptorantagonist bindet Pegvisomant an Wachstumshormonrezeptoren der Zelloberfläche, wo es die Bindung des Somatotropin blockiert und damit dessen Wirkung. In Folge sinkt auch der Serumspiegel des IGF-1.
Unerwünschte Wirkungen |
Zu den Nebenwirkungen von Pegvisomant können u. a. Reaktionen an der Injektionsstelle, periphere Ödeme (Schwellungen der Gliedmaßen), Brustschmerz, Parästhesien (Missempfindungen wie Kribbeln etc.), Störungen des Blutzuckerspiegels, Übelkeit und Leberentzündung (Hepatitis) zählen.[2][3]
Einzelnachweise |
↑Karavitaki N. et al.: Pegvisomant: a new treatment modality for acromegaly Hormones (Athens). Januar − März 2004, Band 3, Nr. 1, S. 27-36. PMID 16982575 Full Text.
↑Feenstra J. et al.: Drug-induced hepatitis in an acromegalic patient during combined treatment with pegvisomant and octreotide long-acting repeatable attributed to the use of pegvisomant Eur J Endocrinol., Juni 2006, Band 154, Nr. 6, S. 805-806 PMID 16728538 Full Text (PDF; 57 kB).
↑HCI Solutions AG: Somavert® - compendium.ch. In: compendium.ch. Abgerufen am 1. April 2016.
Weblinks |
Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels (PDF), veröffentlicht durch die Europäische Arzneimittelagentur (424 kB)
Scientific Discussion of Somavert (PDF; 336 kB), veröffentlicht durch die Europäische Arzneimittelagentur
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose. Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Ondo (Begriffsklärung). Ondo Basisdaten Hauptstadt: Akure gegründet: 3. Februar 1976 Gouverneur: Rotimi Akeredolu ISO 3166-2: NG-ON Fläche Fläche: 15.500 km² Rang in Nigeria: 25 Bevölkerung Einwohner: 4.671.700 (2016) Bevölkerungsdichte: 320 Einw./km² (2016) Rang in Nigeria: 18 Lage von Ondo in Nigeria Ondo ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Akure, die mit 420.623 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2.1 Liste der Gouverneure und Administratoren 3 Verwaltung 4 Wirtschaft Geografie | Der Bundesstaat liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Ekiti, im Nordwesten an den Bundesstaat Osun, im Nordosten an den Bundesstaat Kogi, im Süden an den Atlantik, im Südosten an den Bundesstaat Delta, im Westen an den Bundess...