São Miguel das Missões

Multi tool use
Ruinen der Jesuitenreduktionen

Lage in Rio Grande do Sul
São Miguel das Missões ist eine Stadt im Bundesstaat Rio Grande do Sul in Brasilien mit einer Fläche von 1229,844 km² und 7514 Einwohnern (Stand 2006).
Jesuitenreduktionen |
Von 1607 bis 1768 gründeten Missionare der Jesuiten im Dreiländereck Südbrasilien, Paraguay und Argentinien – auch als Gebiet um Posadas bekannt – zusammen mit den Guarani-Indianern viele Missionen, die sogenannten Jesuitenreduktionen. São Miguel ist eine der sieben Östlichen Missionen (Sete Povos das Missões) der Jesuiten.
Die Ruinen der Jesuitenreduktion von São Miguel das Missões wurden 1983 zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt. 1983 bis 1984 wurden weitere vier ehemalige Reduktionen in Argentinien unter dem Sammelbegriff Jesuitenmissionen der Guaraní um vier Stätten (San Ignacio Miní, Misión jesuítica de Santa Ana, Nuestra Señora de Loreto, Santa María la Mayor) erweitert. Auch in Bolivien und Paraguay sind ähnliche Anlagen zum Weltkulturerbe erklärt worden.
Weblinks |
Commons: São Miguel das Missões (antiga) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Eintrag auf der Website des Welterbezentrums der UNESCO (englisch und französisch).
-28.548055555556-54.554444444444Koordinaten: 28° 33′ S, 54° 33′ W
.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzenborder:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrameborder:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0
.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small
Jesuitenmissionen der Guaraní – UNESCO-Welterbe
Argentinien Argentinien: Loreto | San Ignacio Miní | Santa Ana | Santa Maria la Mayor
Brasilien Brasilien: São Miguel das Missões
|
Welterbestätten in Brasilien
Kulturerbe: Altstadt von Ouro Preto (1980) | Altstadt von Olinda (1982) | Jesuitenmissionen der Guaraní: Ruinen von São Miguel das Missões (1983) | Historisches Zentrum von Salvador da Bahia (1985) | Wallfahrtskirche „Guter Jesus“ von Congonhas (1985) | Brasília (1987) | Nationalpark Serra da Capivara (1991) | Historischer Stadtkern von São Luís (1997) | Historisches Zentrum von Diamantina (1999) | Historisches Zentrum von Goiás Velho (2001) | Platz São Francisco in São Cristóvão (2010) | Carioca-Landschaft um Rio de Janeiro (2012) | Ensemble der Moderne in Pampulha (2016) | Archäologische Stätte Valongo-Kai (2017)
Naturerbe: Nationalpark Iguaçu (mit den Iguazú-Wasserfällen) (1986) | Mata Atlântica der Costa do Descobrimento (1999) | Südöstliche Atlantische Wälder der Mata Atlântica (1999) | Schutzgebiet Zentral-Amazonas (2000) mit Nationalpark Jaú (2003) | Pantanal (2000) | Inselreservat Fernando de Noronha / Rocas-Atoll (2001) | Nationalparks Chapada dos Veadeiros und Emas (2001)
|
Kp,LL76zP,w4atPoqW8 E415tDfa2QLTtr9 8jxa
Popular posts from this blog
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Ondo (Begriffsklärung). Ondo Basisdaten Hauptstadt: Akure gegründet: 3. Februar 1976 Gouverneur: Rotimi Akeredolu ISO 3166-2: NG-ON Fläche Fläche: 15.500 km² Rang in Nigeria: 25 Bevölkerung Einwohner: 4.671.700 (2016) Bevölkerungsdichte: 320 Einw./km² (2016) Rang in Nigeria: 18 Lage von Ondo in Nigeria Ondo ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Akure, die mit 420.623 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2.1 Liste der Gouverneure und Administratoren 3 Verwaltung 4 Wirtschaft Geografie | Der Bundesstaat liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Ekiti, im Nordwesten an den Bundesstaat Osun, im Nordosten an den Bundesstaat Kogi, im Süden an den Atlantik, im Südosten an den Bundesstaat Delta, im Westen an den Bundess...