Leimholer Mühle









Leimholer Mühle

Stadt Radevormwald

51.2080555555567.3338888888889282Koordinaten: 51° 12′ 29″ N, 7° 20′ 2″ O

Höhe:
282 m ü. NHN

Postleitzahl:
42477

Vorwahl:
02195


Leimholer Mühle (Radevormwald)


Leimholer Mühle


Lage von Leimholer Mühle in Radevormwald



Leimholer Mühle im Tal der Uelfe

Leimholer Mühle im Tal der Uelfe

Leimholer Mühle ist ein Ortsteil in Radevormwald im Oberbergischen Kreis im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln in Deutschland.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Lage und Beschreibung


  • 2 Geschichte


  • 3 Wander- und Radwege


  • 4 Busverbindung


  • 5 Einzelnachweise


  • 6 Weblinks




Lage und Beschreibung |


Leimholer Mühle liegt im Westen von Radevormwald im Tal der Uelfe. Nachbarorte sind Leimhol, Neuenhammer und Im Hagen. Ein Industriebetrieb prägt das Ortsbild des an der Landesstraße 414 (Uelfe-Wuppertal-Straße) gelegenen Ortes.


Der Leimholer Bach mündet innerhalb der Ortschaft in die Uelfe. Unterhalb der Bachmündung verläuft die Uelfe auf einer Länge von 170 Meter unterirdisch durch ein Rohr.[1]


Politisch im Stadtrat von Radevormwald vertreten wird der Ort durch den Direktkandidaten des Wahlbezirks 130.[2]



Geschichte |


1544 lautet die in einer Genehmigungsurkunde genannte Jahreszahl über den Bau und Betrieb einer Mahlmühle. In der Urkunde „Cessionskontrakt“ vom Juni 1746 wird im Zusammenhang mit der Mahlmühle erstmals der Familienname Luhn genannt.[3] In der Literatur wird diese Mühle mit Luhner Mühle bezeichnet.[4]


Eine weitere Mühle im Ort befand sich oberhalb der Luhnschen Mühle. 1797 wurde die bis dahin „Küppers Walkmühle“ genannte Mühle verkauft. 1812 kam diese Mühle durch Erwerb ebenfalls in den Besitz der Familie Luhn, welche die Walk- in eine Mahlmühle verwandelten. Der Ankauf der Mühle führte Johan Luhne, wohnhaft auf dem Hofe Leimhol, im Auftrag seiner Mutter aus.[3] Diese Mühle wird mit Leimholer Mühle bezeichnet.[4]


Die topografische Karte von 1892 bis 1894 zeigt Grundrisse von Gebäuden im Ort Leimhohler Mühle, die mit Fabrik gekennzeichnet sind.[5]



Wander- und Radwege |


Durch den Ort führt der Radevormwalder Radweg 2 Entlang der Uelfe und Wupper.



Busverbindung |


Über die von der Linie 626 bediente Bushaltestelle Luhner Mühle besteht Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz.[6]



Einzelnachweise |



  1. Wupperverband; Flussgebiets Geo Informations System


  2. Stadt Radevormwald, Öffentliche Bekanntmachung vom 20. Oktober 2008; Einteilung der Wahlbezirke für die Wahl des Rates der Stadt Radevormwald (Kommunalwahl 2009)


  3. ab Archiv der Stadt Radevormwald, Dr. Luhn, Aufsatz: „Urkunden zur Leimhohler Mühle“, 1936


  4. ab Herbert Nicke: Bergische Mühlen. Auf den Spuren der Wasserkraftnutzung im Land der tausend Mühlen zwischen Wupper und Sieg. Martina Galunder-Verlag, Wiehl 1998, ISBN 3-931251-36-5.


  5. Historika25, Landesvermessungsamt NRW, Blatt 4710, Radevormwald und Blatt 4709, Barmen


  6. Stadtwerke Remscheid GmbH


Weblinks |



 Commons: Radevormwald-Leimholer Mühle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small







Popular posts from this blog

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Darth Vader #20

Ondo