Rochollsberg











Rochollsberg

Stadt Radevormwald

51.2204305555567.3642555555556386Koordinaten: 51° 13′ 14″ N, 7° 21′ 51″ O

Höhe:
386 m ü. NHN

Einwohner:
94 (27. Sep. 2006)

Postleitzahl:
42477

Vorwahl:
02195


Rochollsberg (Radevormwald)


Rochollsberg


Lage von Rochollsberg in Radevormwald


Rochollsberg ist ein Weiler in Radevormwald im Oberbergischen Kreis im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln in Deutschland.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Lage und Beschreibung


  • 2 Geschichte


  • 3 Wander- und Radwege


  • 4 Weblinks


  • 5 Einzelnachweise




Lage und Beschreibung |


Rochollsberg liegt nördlich des Radevormwalder Zentrums auf 386 m ü. NHN. Die Nachbarorte sind Brunsheide, Brunshöh, Heidt, Oberönkfeld, Önkfeld, Scheideweg, Scheidt und Wellringrade. Der Ort ist über eine Stichstraße erreichbar, die bei Scheideweg in die Bundesstraße 483 einmündet.


Bei Rochollsberg entspringen der Rochollsberger Siepen und der Scheidter Bach, beides Zuflüsse der Uelfe.[1]



Geschichte |


Erstmals genannt wird Rochollsberg 1433 bzw. 1434. Anlässlich der Benennung von „Kriegsschäden durch Verwüstungen der Truppen des Kölner Erzbischofes Dietrich von Moers“ wird der Ort mit „Rokesberg“ bezeichnet.[2]


Rochollsberg bestand vor dem 18. Jahrhundert aus zwei getrennten Hofschaften. 1715 werden die zu dieser Zeit noch getrennten Höfe auf der Topographia Ducatus Montani als „Ruckelsberg“ und „K.Ruckelsberg“ bezeichnet.



Wander- und Radwege |


Durch den Ort verlaufen die Ortsrundwanderwege „A2“ und „A6“.


Im Winter werden um Rochollsberg Skilanglauf-Loipen gespurt.



Weblinks |


Webauftritt der Dorfgemeinschaft



Einzelnachweise |



  1. Wupperverband; Flussgebiets Geo Informations System


  2. Klaus Pampus: Urkundliche Erstnennungen oberbergischer Orte (= Beiträge zur Oberbergischen Geschichte. Sonderband 1). Oberbergische Abteilung 1924 e.V. des Bergischen Geschichtsvereins, Gummersbach 1998, ISBN 3-88265-206-3.


.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small







Popular posts from this blog

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Darth Vader #20

Ondo