Los Fabulosos Cadillacs

Multi tool use
Los Fabulosos Cadillacs, 2008 in Medellín
Los Fabulosos Cadillacs ist eine argentinische Band. Ihre Mitglieder wechselten mit der Zeit, die Sänger Gabriel Fernández Capello (der immer noch unter dem Namen Vicentico singt) und Flavio Cianciarulo (Señor Flavio) blieben bis zuletzt dabei. Die beiden haben auch die meisten Songs geschrieben.
Bandgeschichte |
Los Fabulosos Cadillacs wurden 1985 in Buenos Aires gegründet. Während dieser Zeit erlebte gerade die sogenannte zweite Ska-Welle in England ihren Höhepunkt mit Bands wie Madness, The Specials, The Selecter und The English Beat, die auch die Fabulosos Cadillacs möglicherweise stark beeinflussten. Ihr eigener Stil entwickelte sich mit der Zeit und ist vielleicht am besten als eine Mischung aus Ska, Jazz, Salsa, Folk und Rap zu beschreiben.
Chronologisch gesehen folgte wahrscheinlich nach einigen Diskoauftritten die erste Platte "Bares y fondas" (1986), auf die noch weitere 13 folgten. Eines ihrer bekanntesten Lieder heißt "Matador", mit dem sie auch den MTV Video Music Award Latino gewannen. Mit dem Album Fabulosos Calavera gewann die Band 1998 den ersten Grammy Award for Best Latin Rock, Urban or Alternative Album. Das Album La Marcha del Golazo Solitario war für die Grammy-Verleihung 2002 nominiert.
Nach der Auflösung der Band im Jahr 2002 widmete sich jeder eigenen Projekten. Im April 2008 wurde eine Reunion angekündigt. Neben einer im November 2008 startenden Tournee durch Amerika und Spanien wurde mit La Luz del Ritmo ein neues Album aufgenommen, das ebenfalls für den Grammy nominiert war.
Diskografie |
Bares y Fondas (1986)
Yo te avisé! (1987)
Ritmo Mundial (1988)
El Satánico Dr. Cadillac (1989)
Volumen 5 (1990)
El León (1991)
Vasos Vacíos (1993)
En vivo en Buenos Aires (1994)
Rey Azúcar (1995)
Fabulosos Calavera (1997)
20 Grandes Exitos (1998)
La Marcha del Golazo Solitario (1999)
Hola (2001)
Chau (2001)
La Luz del Ritmo (2008)
El Arte de la Elegancia (2009)
La Salvación de Solo y Juan (2016)
Weblinks |
Commons: Los Fabulosos Cadillacs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Offizielle Homepage (auf Spanisch)
Offizielle Homepage (auf Englisch)
MM3YC5LeDf djo5b,kVsR5CP9W7UaBNmqmcvHTMDzO2X,sC smaDj9kJuFeR,3Npbgwf,idYFvqnMQTtSTulLcpoYmPQ E5Eo zRwtS
Popular posts from this blog
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Ondo (Begriffsklärung). Ondo Basisdaten Hauptstadt: Akure gegründet: 3. Februar 1976 Gouverneur: Rotimi Akeredolu ISO 3166-2: NG-ON Fläche Fläche: 15.500 km² Rang in Nigeria: 25 Bevölkerung Einwohner: 4.671.700 (2016) Bevölkerungsdichte: 320 Einw./km² (2016) Rang in Nigeria: 18 Lage von Ondo in Nigeria Ondo ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Akure, die mit 420.623 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2.1 Liste der Gouverneure und Administratoren 3 Verwaltung 4 Wirtschaft Geografie | Der Bundesstaat liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Ekiti, im Nordwesten an den Bundesstaat Osun, im Nordosten an den Bundesstaat Kogi, im Süden an den Atlantik, im Südosten an den Bundesstaat Delta, im Westen an den Bundess...