Botrugno

Multi tool use
Botrugno | ||
---|---|---|
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt ![]() |
| |
Staat | Italien | |
Region | Apulien | |
Provinz | Lecce (LE) | |
Koordinaten | 40° 4′ N, 18° 19′ O40.06666666666718.31666666666792 | |
Höhe | 92 m s.l.m. | |
Fläche | 9,68 km² | |
Einwohner | 2.759 (31. Dez. 2016)[1] | |
Bevölkerungsdichte | 285 Einw./km² | |
Postleitzahl | 73020 | |
Vorwahl | 0836 | |
ISTAT-Nummer | 075009 | |
Volksbezeichnung | Botrugnesi | |
Schutzpatron | Orontius von Lecce (26. August) | |
Website | Botrugno |

Unabhängigkeitsplatz in Botrugno
Botrugno ist eine südostitalienische Gemeinde (comune) mit 2759 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2016) in der Provinz Lecce in Apulien. Die Gemeinde liegt etwa Kilometer von Lecce im Salento und gehört zur Unione delle Terre di Mezzo.
Inhaltsverzeichnis
1 Geschichte
2 Verkehr
3 Weblinks
4 Einzelnachweise
Geschichte |
Aus der Vorzeit existiert ein etwa 135 cm hoher Menhir im Gemeindegebiet.
Die Gemeinde geht auf eine Stadtgründung der Griechen zurück. 1193 gibt Tankred von Lecce das Besitztum an Lancellotto Capace ab.
Seit 1958 ist Botrugno eine eigenständige Gemeinde.
Verkehr |
Durch die Gemeinde führt die Strada Statale 275 di Santa Maria di Leuca von Maglie nach Santa Maria di Leuca.
Weblinks |

Einzelnachweise |
↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2016.
.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small
X2rrJaJC,wS8HbhJZTy,Oyy20Il8U11VuW8lKN7onDCU4WsCtPD3tU0KJHId 7K,OUavhrRDuEud v,ZuD5LU DIHy,Y89WGXzLlfI