Danse Macabre (Sachbuch)

Multi tool useDanse Macabre – Die Welt des Horrors ist ein Sachbuch des Schriftstellers Stephen King, das in zehn Kapiteln die Entwicklung des Horrorgenres in Büchern, Filmen und Comics zwischen 1950 und 1980 behandelt.
Das Buch erschien erstmals 1981 im New Yorker Verlag Everest House. Die deutsche Erstausgabe kam erst 1988 im Heyne Verlag heraus. Der Ullstein Verlag publizierte das Werk 2001 erneut. Die Übersetzungen stammen jeweils von Joachim Körber. Im Jahr 2010 erschien eine englische Neuausgabe von Danse Macabre. Sie enthält ein neues Vorwort, den Essay What’s Scary, in dem King auf die wichtigsten Horrorfilme seit 1980 eingeht. Der übrige der Text blieb unverändert und behandelt weiterhin nur die Jahre 1950 bis 1980. Auf deutsch erschien diese Ausgabe 2011 im Heyne Verlag. Das neue Vorwort wurde von Corinna Wieja übersetzt. Der Anhang des Buchs besteht aus zwei Listen mit jeweils 100 Horrorfilmen und -romanen aus dem behandelten Zeitraum, die der Autor empfiehlt.
Die zentrale These des Buchs formuliert King in dem 2010 hinzugefügten Vorwort folgendermaßen: „Eine gute Horrorgeschichte funktioniert auf symbolischer Ebene und greift auf fiktionale (und gelegentlich übernatürliche) Ereignisse zurück, um uns beim Verstehen unserer eigenen tiefen echten Ängste zu helfen.“ [1]
Der Titel Danse Macabre ist die im Englischen und Französischen gebräuchliche Bezeichnung für das mittelalterliche Genre der Totentanz-Malerei.
Stephen King wurde für das Buch 1982 jeweils in der Kategorie Best Non Fiction mit dem Hugo Gernsback Award und dem Locus Award ausgezeichnet.
Literatur und weiterführende Links |
- Stephen King, Danse Macabre – Die Welt des Horrors, Ullstein, München, 2001, ISBN 3-548-36259-1
Ausführliche Inhaltsangabe im KingWiki
Einzelnachweise |
↑ Stephen King, Danse Macabre – Die Welt des Horrors, Heyne, München 2011, S. 14
.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small
00V – DWerke von Stephen King
Stephen King (auch als Richard Bachman)
|
|
|
Romane
|
Brennen muss Salem • Carrie • Christine • Colorado Kid • Cujo • Das Bild • Der Buick • Das Mädchen • Das Monstrum – Tommyknockers • Das schwarze Haus • Das Spiel • Dead Zone – Das Attentat • Der Talisman • Desperation • Die Arena • Die Augen des Drachen • Dolores • Duddits • Es • Feuerkind • Friedhof der Kuscheltiere • Love • Needful Things – In einer kleinen Stadt • Puls • Sara • Schlaflos • Shining • Sie • Stark – The Dark Half • The Green Mile • The Stand – Das letzte Gefecht • Wahn • Der Dunkle Turm (Romane) • Schwarz • Drei • Tot • Glas • Wolfsmond • Susannah • Der Turm • Der Anschlag • Wind • Joyland • Doctor Sleep • Mr. Mercedes • Revival • Finderlohn • Mind Control • Sleeping Beauties • Der Outsider
|
Bachman-Bücher
|
Amok • Der Fluch • Menschenjagd • Qual • Regulator • Sprengstoff • Todesmarsch
|
Geschichten und Sammlungen
|
Alpträume • Atlantis • Der Fornit • Der Gesang der Toten • Frühling, Sommer, Herbst und Tod • Im Kabinett des Todes • Im Morgengrauen • Langoliers • Nachts • Nachtschicht • Sunset • Zwischen Nacht und Dunkel • Basar der bösen Träume
|
Übrige Publikationen
|
Danse Macabre • Das Leben und das Schreiben • Der Sturm des Jahrhunderts • Das Jahr des Werwolfs
|
Normdaten (Werk): LCCN: n80003753 | VIAF: 394145911089027061277
der2CPqzQmsqSQDW88N,WoHH,4Q,MCmh,SnTGQO9pj35vIFNL4Zb 9S G3J9ZWWhs x,8H,Is7R
Popular posts from this blog
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Ondo (Begriffsklärung). Ondo Basisdaten Hauptstadt: Akure gegründet: 3. Februar 1976 Gouverneur: Rotimi Akeredolu ISO 3166-2: NG-ON Fläche Fläche: 15.500 km² Rang in Nigeria: 25 Bevölkerung Einwohner: 4.671.700 (2016) Bevölkerungsdichte: 320 Einw./km² (2016) Rang in Nigeria: 18 Lage von Ondo in Nigeria Ondo ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Akure, die mit 420.623 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2.1 Liste der Gouverneure und Administratoren 3 Verwaltung 4 Wirtschaft Geografie | Der Bundesstaat liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Ekiti, im Nordwesten an den Bundesstaat Osun, im Nordosten an den Bundesstaat Kogi, im Süden an den Atlantik, im Südosten an den Bundesstaat Delta, im Westen an den Bundess...