Ralph Yarborough

Multi tool useRalph Webster Yarborough (* 8. Juni 1903 in Chandler, Henderson County, Texas; † 27. Januar 1996 in Austin, Texas) war ein US-amerikanischer Politiker.
In den Jahren 1919 bis 1920 besuchte er die Militär-Akademie West Point. Im Jahr 1922 ging er nach Deutschland und war Assistent an der amerikanischen Handelskammer in Berlin, um dort ausländische Wirtschaft zu studieren und sie arbeitend zu erlernen. Auf der Universität schloss er 1927 sein Rechtsexamen ab und praktizierte zunächst als Rechtsanwalt in El Paso. Anschließend war er von 1931 bis 1934 stellvertretender Attorney General von Texas. 1936 wurde er zum Bezirksrichter des 53. Gerichtsbezirks im Travis County bestellt, ab 1941 war er im 3. Gerichtsbezirk tätig.
Von 1943 bis 1946 diente er in Europa und Japan in der Armee und verließ diese als Colonel (Oberst). Kurz nach seiner Rückkehr in die USA bewarb er sich 1952, 1954 und 1956 um die Nominierung als Kandidat der Demokraten bei den Gouverneurswahlen. Der Versuch misslang jedoch bei den drei Anläufen, bei der letzten Wahl unterlag er knapp. In einer Nachwahl am 2. April 1957 wurde er als dem liberalen Flügel seiner Partei zuzurechnender Demokrat als US-Senator für den Staat Texas gewählt. Am 29. April 1957 trat er sein Amt an und schied am 3. Januar 1971 aus diesem aus, nachdem er die Vorwahl der Demokraten im Jahr 1970 gegen Lloyd Bentsen verloren hatte. Yarborough verstarb am 27. Januar 1996 in Austin im Alter von 92 Jahren und ist auf dem Texas State Cemetery in Austin beerdigt.
Yarborough war unmittelbarer Augenzeuge des Attentates auf Präsident John F. Kennedy. Am 22. November 1963 fuhr er in der Wagenkolonne durch Dallas gemeinsam mit Vizepräsident Lyndon B. Johnson zwei Autos hinter jenem von Kennedy, als die tödlichen Schüsse auf diesen abgegeben wurden.
Weblinks |
Ralph Yarborough im Biographical Directory of the United States Congress (englisch)
- Ralph Webster Yarborough im Handbook of Texas online (engl.)
Liberal Where Liberal Isn't Cool von Archie P. McDonald, Beitrag auf texasescapes.com (engl.)
.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small
Senatoren der Vereinigten Staaten aus Texas
Klasse 1: Rusk | Henderson | Ward | Wigfall | Flanagan | Maxey | Reagan | Chilton | Mills | Culberson | Mayfield | Connally | Daniel | Blakley | Yarborough | Bentsen | Krueger | Hutchison | Cruz
Klasse 2: S. Houston | Hemphill | Hamilton | Coke | Chilton | Bailey | Johnston | Sheppard | A. Houston | O'Daniel | Johnson | Blakley | Tower | Gramm | Cornyn
|
Normdaten (Person): GND: 128961287 (OGND, AKS) | LCCN: n84160200 | VIAF: 11254342 | Wikipedia-Personensuche
lz3J tNU945oMIb1Mo CkAmT97 WaksqzSHz9 fyaXy8jIG0
Popular posts from this blog
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Ondo (Begriffsklärung). Ondo Basisdaten Hauptstadt: Akure gegründet: 3. Februar 1976 Gouverneur: Rotimi Akeredolu ISO 3166-2: NG-ON Fläche Fläche: 15.500 km² Rang in Nigeria: 25 Bevölkerung Einwohner: 4.671.700 (2016) Bevölkerungsdichte: 320 Einw./km² (2016) Rang in Nigeria: 18 Lage von Ondo in Nigeria Ondo ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Akure, die mit 420.623 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2.1 Liste der Gouverneure und Administratoren 3 Verwaltung 4 Wirtschaft Geografie | Der Bundesstaat liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Ekiti, im Nordwesten an den Bundesstaat Osun, im Nordosten an den Bundesstaat Kogi, im Süden an den Atlantik, im Südosten an den Bundesstaat Delta, im Westen an den Bundess...