Joseph Escher (* 17. September 1885 in Simplon Dorf; † 9. Dezember 1954 in Bern; heimatberechtigt in Simplon) war ein Schweizer Politiker (SKVP). Als Bundesrat (1950–1954) stand er dem Post- und Eisenbahndepartement (1950–1954) vor und amtierte 1954 als Vizepräsident des Bundesrates.
Inhaltsverzeichnis
1Werdegang
2Politische Ämter
3Wahlergebnisse in der Bundesversammlung
4Literatur
5Weblinks
Werdegang |
Er studierte Rechtswissenschaften in Bern und Berlin und war ab 1912 Mitarbeiter und später Inhaber eines Rechtsanwalts- und Notariatsbüros in Brig. Er war Präsident der Katholisch-Konservativen Partei des Oberwallis (1925–1950) und der Konservativen Volkspartei der Schweiz (1946–1950).
Escher war Vorsteher des Erziehungsdepartementes (1932–1933), des Militärdepartementes (1932–1937) und des Finanzdepartementes (1933–1937) des Kantons Wallis.
Er wurde am 14. September 1950 im ersten Wahlgang in den Bundesrat gewählt. Der Amtsantritt erfolgte am 16. Oktober 1950. Während seiner Amtszeit stand er dem Post- und Eisenbahndepartement vor. Am 24. November 1954 gab er seinen Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen auf Ende des Jahres bekannt. Während der Nationalratssitzung am 9. Dezember 1954 erlitt er einen Zusammenbruch und verstarb noch im Bundeshaus. Ein Pontifikal-Requiem fand am 11. Dezember 1954 in der Dreifaltigkeitskirche in Bern statt. Das Staatsbegräbnis erfolgte am 14. Dezember 1954 in der Pfarrkirche von Glis. Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof von Glis. An sein Wirken erinnert ein Denkmal vor der Kirche von Glis und auf dem Dorfplatz von Simplon Dorf.
Politische Ämter |
Denkmal in Simplon Dorf
Vizepräsident von Brig (1913–1920)
Grossrat (1917–1931, 1937–1950)
Präsident von Glis (1921–1928)
Nationalrat (1925–1931, 1936–1950)
Staatsrat (1931–1937)
Bundesrat (1950–1954)
Wahlergebnisse in der Bundesversammlung |
1950: Wahl in den Bundesrat mit 165 Stimmen (absolutes Mehr: 99 Stimmen)
1951: Wiederwahl als Bundesrat mit 194 Stimmen (absolutes Mehr: 101 Stimmen)
1953: Wahl zum Vizepräsidenten des Bundesrates mit 167 Stimmen (absolutes Mehr: 92 Stimmen)
Literatur |
Joseph Escher im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
Weblinks |
Commons: Josef Escher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Louis Carlen: Escher, Josef. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)
Wilhelm Matthias Naeff | Josef Munzinger | Jakob Dubs | Jean-Jacques Challet-Venel | Eugène Borel | Joachim Heer | Johann Jakob Scherer | Karl Schenk | Emil Welti | Simeon Bavier | Adolf Deucher | Josef Zemp | Robert Comtesse | Ludwig Forrer | Louis Perrier | Robert Haab | Marcel Pilet-Golaz | Enrico Celio | Josef Escher | Giuseppe Lepori | Willy Spühler | Rudolf Gnägi | Roger Bonvin | Willi Ritschard | Leon Schlumpf | Adolf Ogi | Moritz Leuenberger | Doris Leuthard | Simonetta Sommaruga
Präsidenten der Christlichdemokratischen Volkspartei (CVP)
Adalbert Wirz | Eugène Deschenaux | Joseph Räber | Ernest Perrier | Eduard Guntli | Raymond Evéquoz | Emil Nietlispach | Pierre Aeby | Josef Escher | Max Rohr | Jean Bourgknecht | Ettore Tenchio | Franz Josef Kurmann | Hans Wyer | Flavio Cotti | Eva Segmüller | Carlo Schmid | Anton Cottier | Adalbert Durrer | Philipp Stähelin | Doris Leuthard | Christophe Darbellay | Gerhard Pfister
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Ondo (Begriffsklärung). Ondo Basisdaten Hauptstadt: Akure gegründet: 3. Februar 1976 Gouverneur: Rotimi Akeredolu ISO 3166-2: NG-ON Fläche Fläche: 15.500 km² Rang in Nigeria: 25 Bevölkerung Einwohner: 4.671.700 (2016) Bevölkerungsdichte: 320 Einw./km² (2016) Rang in Nigeria: 18 Lage von Ondo in Nigeria Ondo ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Akure, die mit 420.623 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2.1 Liste der Gouverneure und Administratoren 3 Verwaltung 4 Wirtschaft Geografie | Der Bundesstaat liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Ekiti, im Nordwesten an den Bundesstaat Osun, im Nordosten an den Bundesstaat Kogi, im Süden an den Atlantik, im Südosten an den Bundesstaat Delta, im Westen an den Bundess...