Mac-Robertson-Land

Multi tool use-7065Koordinaten: 70° 0′ 0″ S, 65° 0′ 0″ O

Mawson-Station an der Küste des Mac-Robertson-Landes
Mac-Robertson-Land (auch bekannt als Lars-Christensen-Land zu Ehren Lars Christensens, der hier am 11. Februar 1931 mit seinem Flugzeug landete) ist ein Teil Antarktikas. Es liegt südlich der Küste zwischen der William Scoresby Bay und Kap Darnley, zwischen 59° 34' O und 72° 35' O. Im Osten ragen die Prince Charles Mountains auf. Vor der Küste liegt die Kooperationssee. Benannt wurde das Territorium von der British Australian and New Zealand Antarctic Research Expedition (BANZARE), die von 1929 bis 1931 unter Sir Douglas Mawson durchgeführt wurde, nach dem australischen Unternehmer und Philanthrop Sir Macpherson Robertson (1859–1945), einem Geldgeber der Expedition.
Ab 1965 wurden in den Prince Charles Mountains von der Sowjetunion geologische Forschungen durchgeführt. An der Ostküste des Beaver Lake wurde die sowjetische Station Sojus errichtet und drei Sommer lang genutzt.[1]
An einem felsigen Aufschluss an der Küste liegt die Mawson-Station.
Einzelnachweise |
↑ John Stewart: Antarctica – An Encyclopedia. Bd. 2, McFarland & Co., Jefferson und London 2011, ISBN 978-0-7864-3590-6, S. 1476
.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small
Regionen von Ostantarktika
Küste:
(Weddell-Meer) ·
Prinzregent-Luitpold-Land ·
27°54'W ·
Coatsland ·
20°W ·
Königin-Maud-Land ·
44°38'O ·
Enderbyland ·
55°O ·
Kempland ·
59°34'O ·
Mac-Robertson-Land ·
72°35'O ·
Prinzessin-Elisabeth-Land ·
87°43'O ·
Kaiser-Wilhelm-II.-Land ·
91°54'O ·
Königin-Marie-Land ·
100°30'O ·
Wilkesland ·
136°11'O ·
Adélieland ·
142°02'O ·
Georg-V.-Land ·
153°45'O ·
Oatesland ·
160°45'O ·
Viktorialand ·
(Rossmeer)
Binnenland:
70°O ·
Amerikanisches Hochland ·
100°O |
85°S ·
Polarplateau ·
90°S
of1IG0OLN
Popular posts from this blog
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Ondo (Begriffsklärung). Ondo Basisdaten Hauptstadt: Akure gegründet: 3. Februar 1976 Gouverneur: Rotimi Akeredolu ISO 3166-2: NG-ON Fläche Fläche: 15.500 km² Rang in Nigeria: 25 Bevölkerung Einwohner: 4.671.700 (2016) Bevölkerungsdichte: 320 Einw./km² (2016) Rang in Nigeria: 18 Lage von Ondo in Nigeria Ondo ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Akure, die mit 420.623 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2.1 Liste der Gouverneure und Administratoren 3 Verwaltung 4 Wirtschaft Geografie | Der Bundesstaat liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Ekiti, im Nordwesten an den Bundesstaat Osun, im Nordosten an den Bundesstaat Kogi, im Süden an den Atlantik, im Südosten an den Bundesstaat Delta, im Westen an den Bundess...