Pagani (Kampanien)
































Pagani

Wappen

Pagani (Italien)


Pagani



Staat

Italien

Region

Kampanien

Provinz

Salerno (SA)

Koordinaten

40° 44′ N, 14° 37′ O40.73333333333314.61666666666735Koordinaten: 40° 44′ 0″ N, 14° 37′ 0″ O

Höhe

35 m s.l.m.

Fläche
12 km²

Einwohner
35.537 (31. Dez. 2017)[1]

Bevölkerungsdichte
2.961 Einw./km²

Postleitzahl
84016

Vorwahl
081

ISTAT-Nummer
065088

Volksbezeichnung
Paganesi

Schutzpatron

Sant’Alfonso

Website

Pagani


Blick auf die Stadt


Pagani ist eine Gemeinde mit 35.537 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2017) in der italienischen Provinz Salerno, Region Kampanien.


Die Gemeinde bedeckt eine Fläche von 12 km².


Die Nachbargemeinden sind: Nocera Inferiore, San Marzano sul Sarno, San Valentino Torio, Sant’Egidio del Monte Albino und Tramonti.


Eine Städtepartnerschaft besteht mit Vaglia seit 2003.[2]


Die Stadt ist bekannt für ihr Fest zu Ehren der Madonna del Carmine, das immer am ersten Sonntag nach Ostern stattfindet. Viele Touristen aus ganz Italien kommen zu den Feierlichkeiten, um zu der Heiligen zu beten.


Außerdem ist Pagani ein Pilgerziel für Verehrer des heiligen Alfons von Liguori, des Gründers der Redemptoristen, der von 1775 bis zu seinem Tod 1787 hier lebte und dessen Reliquien in der Basilica Sant’Alfonso[3] aufbewahrt werden.


Der lokale Fußballverein trägt den Namen Paganese Calcio 1926.



Einzelnachweise |



  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2017.


  2. Protocollo


  3. gcatholic.org


.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzenborder:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrameborder:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small











Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo