Perdikkas III.

Multi tool use
Münze, geprägt zur Regierungszeit Perdikkas III.
Auf der Rückseite lässt sich noch die Prägung ΠΕΡΔΙΚ erkennen.
Perdikkas III. war König von Makedonien von 365 v. Chr. bis 359 v. Chr. in der Nachfolge seines Bruders Alexander II. Er war der zweitälteste Sohn des Amyntas III. und der Eurydike.
Bei der Thronbesteigung war er noch minderjährig, so dass Ptolemaios von Aloros, der für den Tod seines Bruders verantwortlich war, die Regentschaft übernahm. Als Pausanias, ein weiterer Anwärter auf den Thron, die Gewalt über weite Teile Makedoniens übernahm, baten sie die Athener um Hilfe. Diese schickten den Feldherrn Iphikrates, mit dessen Unterstützung sie Pausanias vertreiben konnten. Nach einer Regentschaft von drei Jahren ließ Perdikkas Ptolemaios von Aloros hinrichten und übernahm selbst die Regierung.
In der folgenden Zeit kam es zu Streitigkeiten mit Athen um die Stadt Amphipolis. Perdikkas soll niemanden an der Regierung beteiligt haben außer Philosophen und Geographen. Platon schickte ihm Euphraios von Oreos als Berater mit einem Empfehlungsschreiben, dem sogenannten 5. Brief des Platon.
Perdikkas fiel in einer Schlacht gegen den illyrischen König Bardylis, sein Nachfolger wurde sein Sohn Amyntas IV. Da dieser erst drei Jahre alt war übernahm Perdikkas jüngerer Bruder Philipp II. die Regierungsgeschäfte.
Quellen |
Aischines, 2, 28 – 33.
Athenaios, 11, 116; 11, 119.
Diodorus Siculus, 15, 77; 16, 2.
Marcus Iunianus Iustinus, 7, 4 – 5.
Literatur |
- Edward Herbert Bunbury: Perdiccas III.. In: William Smith (Hrsg.): Dictionary of Greek and Roman Biography and Mythology. C. Little and J. Brown, Boston 1870, Band 3, S. 187 f., auf ancientlibrary.com und auf Wikisource (englisch)
Weblinks |
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|
Ptolemaios von Aloros | König von Makedonien 365–359 v. Chr.
| Amyntas IV. |
y80ZLaj CegMrXr,yPJS0zPNvl,2,vdaUgFNL8cKCQNc,Y
Popular posts from this blog
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Ondo (Begriffsklärung). Ondo Basisdaten Hauptstadt: Akure gegründet: 3. Februar 1976 Gouverneur: Rotimi Akeredolu ISO 3166-2: NG-ON Fläche Fläche: 15.500 km² Rang in Nigeria: 25 Bevölkerung Einwohner: 4.671.700 (2016) Bevölkerungsdichte: 320 Einw./km² (2016) Rang in Nigeria: 18 Lage von Ondo in Nigeria Ondo ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Akure, die mit 420.623 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2.1 Liste der Gouverneure und Administratoren 3 Verwaltung 4 Wirtschaft Geografie | Der Bundesstaat liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Ekiti, im Nordwesten an den Bundesstaat Osun, im Nordosten an den Bundesstaat Kogi, im Süden an den Atlantik, im Südosten an den Bundesstaat Delta, im Westen an den Bundess...