Naturschutzgebiet Hengesberg

Multi tool use
Multi tool use

Das Naturschutzgebiet Hengesberg mit einer Größe von 4,26 ha liegt nördlich von Leitmar im Stadtgebiet von Marsberg im Hochsauerlandkreis. Es wurde 2008 mit dem Landschaftsplan Marsberg als Naturschutzgebiet (NSG) ausgewiesen. Das NSG stellt seit 2004 eine von drei Teilflächen des Fauna-Flora-Habitat-Gebietes (FFH) Leitmarer Felsen (Natura 2000-Nr. DE-4519-306) im Europäischen Schutzgebietssystem nach Natura 2000 mit 588 ha Größe dar. Die anderen beiden Teilflächen des FFH-Gebietes sind das Naturschutzgebiet Emmese und das Naturschutzgebiet Leitmarer Felsen.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Beschreibung


  • 2 Siehe auch


  • 3 Literatur


  • 4 Weblinks




Beschreibung |


Den Untergrund des NSG bildet Kalkstein. Das NSG umfasst einen Rotbuchenwald. Im Westteil des NSG finden sich auf früheren Kalkmagerrasen ein teils lückiger Wald aus Kiefern und Rotfichten.



Siehe auch |


  • Liste der Naturschutzgebiete im Hochsauerlandkreis

  • Liste der FFH-Gebiete in Nordrhein-Westfalen


Literatur |


  • Hochsauerlandkreis – Untere Landschaftsbehörde: Landschaftsplan Marsberg (PDF; 1,4 MB). Meschede 2008, S. 21–26 + 36 + 204-206.


Weblinks |



  • Naturschutzgebiet „Hengesberg“ im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small

51.4236111111118.865Koordinaten: 51° 25′ 25″ N, 8° 51′ 54″ O







wz3cKb8jAL 9K,9nb Nwyd4bfRMUeYOq,StJmqBNZTYD,j4rFAj7HBVxZmCATvr9xU1,m,i 48TWPGKdIiAaEYwvMGLSwGcX8354hw
TStYr,CL,gP2VdQwJ4rJh,394D8yzqPgFCnHDsE,ovI7ENgQbQrE,5 Csu1pvxdVL5JXs XCRqingP7lfv2y0N4 YLGgM

Popular posts from this blog

Use pre created SQLite database for Android project in kotlin

Ruanda

Ondo