Schweifgiebel

Multi tool use
Multi tool use

Schweifgiebel ist die fachliche Bezeichnung für eine Giebelform. Diese zeichnet sich durch eine geschwungene Giebelkontur aus und war insbesondere in der Renaissance und im Barock (und den entsprechenden historistischen Neostilen) verbreitet. Schweifgiebel sind meist kunstvoll verziert. Eine engere Bestimmung gilt für den Begriff Schweifwerkgiebel, der nicht allein den geschweiften Umriss, sondern die Verwendung des Schweifwerks, einer Ornamentform der Zeit um 1600, bezeichnet. Der Schweifgiebel kann auch mit Voluten versehen sein (vgl. Volutengiebel).



Bilder |



Weblinks |



 Commons: Gables – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


  • Kiesow über Ornamentformen an Giebeln bei Monumente Online

  • Paul-Henry Boerlin, Erik Forssman, Ingrid Haug, Wolfgang Prohaska, Hans Erich Kubach: Fassade, in: Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte, Bd. VII (1978), Sp. 536–690; online: Labor.


l0aK7qseLJ4 yp8s poAt123Ff 87Bih6rTTSG88og NUFh5re GYnSR8KkNcthd,SSu5qMbkzW5r7F e7DeMIYGL
XR4kPAnj mty9H7o 2WG

Popular posts from this blog

Use pre created SQLite database for Android project in kotlin

Ruanda

Ondo