Tom Priestley (Filmeditor)

Multi tool useTom Priestley (* 22. April 1932 in London) ist ein britischer Filmeditor und Soundeditor.
Leben |
Priestley ist der Sohn des Schriftstellers John Boynton Priestley. Er begann seine Laufbahn als Schnittassistent in den frühen 1960er Jahren. Ab 1964 war er als eigenständiger Filmeditor tätig. Zudem wirkte er mehrmals als sound editor (Tongestalter). Als Filmeditor war er bei mehr als 20 Produktionen für den Schnitt verantwortlich.
Im Jahr 1966 erhielt er für Protest eine Auszeichnung mit dem British Academy Film Award in der Kategorie Best British Film Editing.
Für seine Arbeit an Beim Sterben ist jeder der Erste wurde Priestley 1973 für den Oscar in der Kategorie Bester Schnitt nominiert. Zudem erhielt er eine Nominierung für den British Academy Film Award.
Nach dem 1987 produzierten Film Die letzten Tage in Kenya zog sich Priestley aus dem Filmgeschäft zurück und kümmerte sich um die literarische Hinterlassenschaft seines Vaters. Unter seiner Mitwirkung entstand 1997 die J.B. Priestley Society, deren Vorsitzender er auch ist.
Sein Sohn Tom Priestley junior ist als Kameramann tätig.
Filmografie (Auswahl) |
- 1964: Ach, du lieber Vater (Father Came Too!)
- 1966: Protest (Morgan: A Suitable Case for Treatment)
- 1967: Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Cha (Marat/Sade)
- 1967: Jede Nacht um neun (Our Mother's House)
- 1968: Isadora
- 1970: Leo, der Letzte (Leo the Last)
- 1972: Beim Sterben ist jeder der Erste (Deliverance)
- 1974: Der große Gatsby (The Great Gatsby)
- 1975: Bleib mir ja vom Leib (That Lucky Touch)
- 1975: Der rosarote Panther kehrt zurück (The Return of the Pink Panther)
- 1976: Reise der Verdammten (Voyage of the Damned)
- 1977: Exorzist II – Der Ketzer (Exorcist II: The Heretic)
- 1978: Son of Hitler
- 1979: Tess
- 1982: A Shocking Accident (Kurzfilm)
- 1983: Another Time, another Place
- 1984: 1984
- 1987: Die letzten Tage in Kenya (White Mischief)
Weblinks |
Tom Priestley in der Internet Movie Database (englisch)
Normdaten (Person): LCCN: nb2005012554 | VIAF: 29867908 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 27. September 2016.
xVh,E GbchTKQBA5,VusZCM4v5LXX2uT SUO4egX,NAY0Q,lTcmUl Kmg,yevttD,niQTkFl2cwC
Popular posts from this blog
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Ondo (Begriffsklärung). Ondo Basisdaten Hauptstadt: Akure gegründet: 3. Februar 1976 Gouverneur: Rotimi Akeredolu ISO 3166-2: NG-ON Fläche Fläche: 15.500 km² Rang in Nigeria: 25 Bevölkerung Einwohner: 4.671.700 (2016) Bevölkerungsdichte: 320 Einw./km² (2016) Rang in Nigeria: 18 Lage von Ondo in Nigeria Ondo ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Akure, die mit 420.623 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2.1 Liste der Gouverneure und Administratoren 3 Verwaltung 4 Wirtschaft Geografie | Der Bundesstaat liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Ekiti, im Nordwesten an den Bundesstaat Osun, im Nordosten an den Bundesstaat Kogi, im Süden an den Atlantik, im Südosten an den Bundesstaat Delta, im Westen an den Bundess...