Quesnoy-le-Montant

Multi tool use
Multi tool use




























Quesnoy-le-Montant

Quesnoy-le-Montant (Frankreich)


Quesnoy-le-Montant



Region

Hauts-de-France

Département

Somme

Arrondissement

Abbeville

Kanton

Abbeville-2

Gemeindeverband

Vimeu

Koordinaten

50° 7′ N, 1° 41′ O50.1097222222221.6883333333333Koordinaten: 50° 7′ N, 1° 41′ O

Höhe
13–79 m
Fläche
7,04 km2

Einwohner
574 (1. Januar 2016)

Bevölkerungsdichte
82 Einw./km2

Postleitzahl
80132

INSEE-Code

Website

http://www.cc-moyenneville.fr/la_ccvv.php?page=communes

Quesnoy-le-Montant (picardisch: Tchénoé-l' Montant) ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 574 Einwohnern (Stand 1. Januar 2016) im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Abbeville und ist Teil der Communauté de communes du Vimeu und des Kantons Abbeville-2.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Geographie


  • 2 Einwohner


  • 3 Verwaltung


  • 4 Sehenswürdigkeiten


  • 5 Weblinks




Geographie |


Die Gemeinde, durch die auch die Bahnstrecke von Abbeville nach Eu verläuft, liegt rund elf Kilometer westlich von Abbeville. Die Gemeinde besteht aus den Teilen Campagne, Quesnoy und Le Montant (von Westen). Zu ihr gehören außerdem die Häusergruppe Hymneville und die Kapelle Saint-Sulpice in der Nähe des Haltepunkts der Bahn, die dem Trockental Fond de la Rançonnière folgt.



Einwohner |



















Entwicklung der Einwohnerzahl
19621968197519821990199920062011
577556519502511519562585


Verwaltung |


Bürgermeister (maire) ist seit 2001 Josette Cayeux.



Sehenswürdigkeiten |


  • Kirche Saint-Sulpice

  • Kapelle Saint-Martin in Hymneville

  • Kriegerdenkmal


Weblinks |



 Commons: Quesnoy-le-Montant – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small







pFOBKJ,JoaYjYFIDYW
ZhY7XGX0JyyZBLAfY2n11uL vQ9,XWrrc6 KPty846jflWKrZ,yt1e0 pVtJEklD0Nb3h573T111pSG,1fA

Popular posts from this blog

Use pre created SQLite database for Android project in kotlin

Ruanda

Ondo