Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Saint-Riquier (Begriffsklärung) aufgeführt.
Saint-Riquier
Region
Hauts-de-France
Département
Somme
Arrondissement
Abbeville
Kanton
Rue
Gemeindeverband
Ponthieu-Marquenterre
Koordinaten
50° 8′ N, 1° 57′ O50.1330555555561.9469444444444Koordinaten: 50° 8′ N, 1° 57′ O
Höhe
19–97 m
Fläche
14,48 km2
Einwohner
1.247 (1. Januar 2016)
Bevölkerungsdichte
86 Einw./km2
Postleitzahl
80135
INSEE-Code
80716
Saint-Riquier (niederländisch Sint-Rikiers) ist eine französische Gemeinde im Département Somme in der Region Hauts-de-France.
Sie hat 1247 Einwohner (Stand 1. Januar 2016) und liegt etwa 40 km nordwestlich von Amiens.
Inhaltsverzeichnis
1Geschichte
2Sehenswürdigkeiten
3Kultur
4Äbte
5Literatur
6Einzelnachweise
7Weblinks
Geschichte |
Saint-Riquier datiert zurück ins 7. Jahrhundert. Centulum war die alte lateinische Bezeichnung der mittelalterlichen Ortschaft.[1] Neben der Bezeichnung Centulum existierte auch die Variante Centula.[2] Heute ist die Ortschaft nach dem Mönch namens Riquier (Richerius oder Richarius in den Quellen) benannt, der bei dem Ort Centulum ein Kloster gründete. Der Bau der Abtei begann bereits im 8. Jahrhundert, der größte Teil entstand jedoch erst im 15. und 16. Jahrhundert im Stil der Hochgotik. Zur Zeit der Karolinger wurde das Kloster von bekannten Persönlichkeiten, wie Angilbert und dem Kaiserenkel Ludwig geleitet.
Die Stadtrechte wurden im Jahr 1126 verliehen.
Die deutsche Partnerstadt Saint-Riquiers ist seit 1982 das baden-württembergische Stutensee.
Sehenswürdigkeiten |
Abteikirche Saint-Riquier
Wahrzeichen der Stadt ist die ehemalige Abtei mit ihrer Kirche aus dem 8. bis 16. Jahrhundert. Die Orgel stammt aus dem 18. Jahrhundert. In der Abtei gibt es Skulpturen, Möbel und Malereien zu besichtigen. Hervorzuheben sind die Wandmalereien in der Schatzkammer aus dem 16. Jahrhundert. Sehenswert sind auch das Hospiz mit Kapelle aus dem 18. Jahrhundert (vollendet 1704) sowie ein quadratischer Wehrturm aus Sandstein, vollendet im 16. Jahrhundert.
Kultur |
Die Abtei von Saint-Riquier ist jeden Sommer Schauplatz der internationalen musikalischen Festspiele, bekannt unter dem Namen "Festival Estival" (Sommer-Festival) oder "Le Festival de Musique".
Äbte |
Angilbert († 814)
Ludwig, † 867, Enkel Karls des Großen, Abt 844-867 (Rorgoniden)
Aus der Familie der burgundischen Welfen:
Hugo Abbas (bis 861)
Rudolf († vor 864)
Rudolf († 866)
Welf († 881)
Helgaud
Fulco von Ponthieu, † nach 1059, 1042 Abt (Haus Ponthieu)
Literatur |
Wilhelm Effmann: Centula. St. Riquier. Eine Untersuchung zur Geschichte der kirchlichen Baukunst in der Karolingerzeit (Forschungen und Funde, Bd. II). Aschendorff, Münster in Westf. 1912.
Friedrich Möbius: Die karolingische Reichsklosterkirche Centula (Saint-Riquier) und ihr Reliquienschatz. Eine Fallstudie zum lebensweltlichen Verständnis frühmittelalterlicher Religiosität, Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2013. ISBN 978-3-86583-767-7
Einzelnachweise |
↑Graesse 1909: Centulum, S. Richerii monasterium
↑Zu den verschiedenen Schreibweisen ein Ausschnitt aus der Vita Beatissimi Richarii des Alcuin: "In villa Centula. Pontivensium regio, vulgo le Ponthieu, tractus est Picardiae intra fines Ambiensium, Morinorum et Neustrianorum; cujus tractus caput Abbavilla (Abbeville), a qua duabus leucis orientem versus distat Centula seu Centulum oppidum, ubi Centulense monasterium, utrumque nunc S. Richarii (Saint-Riquier) nomine insignitum, ad Scarduonem (la rivière aux Cardons) num provinciae Pontivae [le Ponthieu], velut lucifer inter umbras oriens emicuit,…"
Weblinks |
Commons: Saint-Riquier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Ondo (Begriffsklärung). Ondo Basisdaten Hauptstadt: Akure gegründet: 3. Februar 1976 Gouverneur: Rotimi Akeredolu ISO 3166-2: NG-ON Fläche Fläche: 15.500 km² Rang in Nigeria: 25 Bevölkerung Einwohner: 4.671.700 (2016) Bevölkerungsdichte: 320 Einw./km² (2016) Rang in Nigeria: 18 Lage von Ondo in Nigeria Ondo ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Akure, die mit 420.623 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2.1 Liste der Gouverneure und Administratoren 3 Verwaltung 4 Wirtschaft Geografie | Der Bundesstaat liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Ekiti, im Nordwesten an den Bundesstaat Osun, im Nordosten an den Bundesstaat Kogi, im Süden an den Atlantik, im Südosten an den Bundesstaat Delta, im Westen an den Bundess...