Sinkflug




Beispielhafte Anzeige des künstlichen Horizontes beim Sinkflug mit Linkskurve


Der Sinkflug ist ein Flugmanöver eines Luftfahrzeuges zum Verringern der Flughöhe (z. B. beim Landeanflug).


Die Sinkrate, also die vertikale Geschwindigkeit im Sinkflug, wird in Fuß pro Minute (fpm) oder in Meter pro Sekunde (m/s) angegeben und mit dem Variometer gemessen. 1 m/s entspricht etwa 196,85 fpm.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Formeln

    • 1.1 Landeanflug


    • 1.2 Sinkgeschwindigkeit im Gleitflug



  • 2 Sonderformen des Sinkflugs


  • 3 Siehe auch


  • 4 Literatur


  • 5 Weblinks




Formeln |



Landeanflug |


Faustregeln zur Berechnung der Höhe oder der Distanz für einen standardmäßigen 3°-Sinkflugpfad (E=1:19) für den Landeanflug:



  • Flughöhe (in ft) = Distanz (in NM) * 1000 / 3      (1 ft = 30,48 cm; 1 NM = 1852 m)

  • Distanz (in NM) = Flughöhe (in ft) * 3 / 1000


Sinkgeschwindigkeit im Gleitflug |


Die Sinkgeschwindigkeit oder Sinkrate in m/s von antriebslosen Flugzeugen berechnet man mit folgender Formel:


vs=cw⋅2⋅g⋅Gρ⋅A⋅ca3displaystyle textstyle v_s=c_wcdot sqrt frac 2cdot gcdot Grho cdot Acdot c_a^3displaystyle textstyle v_s=c_wcdot sqrt frac 2cdot gcdot Grho cdot Acdot c_a^3



vsdisplaystyle v_sv_s = Sinkgeschwindigkeit in m/s


Gdisplaystyle GG = Flugzeugmasse in kg


cwdisplaystyle c_wc_w = Luftwiderstandsbeiwert des Flugzeuges


gdisplaystyle gg = Erdbeschleunigung in m/s2 (~ 9,8)


ρdisplaystyle rho rho = Luftdichte in kg/m³


cadisplaystyle c_ac_a = Auftriebsbeiwert für minimales Sinken


Adisplaystyle AA = Flügelfläche in m²


Sonderformen des Sinkflugs |





Boeing 777 im Landeanflug, Landeklappen voll ausgefahren


Ein Spezialfall des Sinkflugs ist der Sturzflug von Kampfflugzeugen, bei dem das Flugzeug steil nach unten gesteuert wird.


Ein paar Sekunden lang ist auch der Parabelflug ein steiler Sinkflug.


Bei Ballons, Fallschirmen und Ähnlichem spricht man nicht von Sinkflug, sondern einfach von „Sinken“.


Der sogenannte Notabstieg (engl. emergency descent) ist eine besondere Form des Sinkflugs im Flugverkehr. Er wird dann durchgeführt, wenn ein Verbleiben in großer Höhe unmöglich ist (z. B. Druckverlust in der Kabine). Durch verschiedene Maßnahmen wie Setzen der Triebwerke auf Leerlauf und Ausfahren der Störklappen, Landeklappen, Luftbremsen sowie des Fahrwerkes werden – in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren wie Flugzeugtyp und momentaner Flughöhe – Sinkraten von rund 5.000 Fuß (ca. 1.500 m) pro Minute und mehr erreicht.



Siehe auch |


  • Gleitflug

  • Controlled flight into terrain


Literatur |


  • Niels Klußmann, Arnim Malik: Lexikon der Luftfahrt. Springer Verlag, Berlin Heidelberg. ISBN 978-3-540-49095-1.


  • U.S. Department of Transportation – Federal Aviation Administration – Flight Standards Service, FAA-H-8083-15A „Instrument Flying Handbook 2008“.


Weblinks |



 Wiktionary: Sinkflug – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen






Popular posts from this blog

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Darth Vader #20

Syphilis