Pennington (Automobilhersteller)




Pennington Autocar im National Motor Museum in Beaulieu.




Pennington Autocar


Pennington war eine Automarke.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Unternehmensgeschichte


  • 2 Fahrzeuge

    • 2.1 Motorrad


    • 2.2 Quadricycle


    • 2.3 Forecar


    • 2.4 Raft-Victoria



  • 3 Literatur


  • 4 Weblinks




Unternehmensgeschichte |


Der Ingenieur Edward Joël Pennington gründete 1894 in Cleveland in Ohio in den USA ein Unternehmen, das seinen Namen trug, zur Produktion von Automobilen. 1896 zog er nach Coventry in England und gründete die Great Horseless Carriage Co Limited. 1898 wurde daraus das Unternehmen Pennington and Baines, das sich in London niederließ. 1899 erfolgte die Umbenennung in Pennington Motor Co Limited. Noch im gleichen Jahr zog er zurück in die USA und gründete in New York City die Anglo-American Rapid Vehicle Co, die bis 1902 bestand. Insgesamt entstanden nur etwa 15 Fahrzeuge.



Fahrzeuge |



Motorrad |


Das erste Motorrad, die Pennington (1895), wurde 1895 vorgestellt.



Quadricycle |


Das erste Fahrzeug wurde 1894 in Cleveland entwickelt und war ein vierrädriges Quadricycle.



Forecar |


1896 in England entwarf er ein Dreirad. Das einzelne Rad befand sich hinten. Der Fahrer saß auf einem Motorradsattel oberhalb des Hinterrades. Der Zweizylindermotor mit 1871 cm³ Hubraum war in Mittelmotorbauweise montiert. Der rohrförmige Rahmen wurde von Humber hergestellt. Zwischen den Vorderrädern war ein Sitz für einen Passagier montiert. Von diesem Modell entstanden bis 1898 in Coventry fünf Exemplare.


Ein Fahrzeug dieser Modells ist im National Motor Museum in Beaulieu zu besichtigen.



Raft-Victoria |


Dieses Modell entstand 1898 in London. Dieses Fahrzeug mit einem 3,5-PS-Motor besaß Frontantrieb und Hecklenkung. Die Unternehmen Eclipse Machine Co Limited aus Oldham, das später den Rothwell herstellte, und Protector Lamp & Lighting Co Limited aus Eccles, das später den Bijou herstellte, stellten einige Teile für das Fahrzeug her. Ein Fahrzeug erhielt eine Karosserie von Stirling. Von diesem Modell wurden drei Exemplare hergestellt.



Literatur |


  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die große Automobil-Enzyklopädie. BLV, München 1986, ISBN 3-405-12974-5

  • G. N. Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, 1975 (französisch)

  • David Culshaw, Peter Horrobin: The Complete Catalogue of British Cars 1895–1975, Veloce Publishing PLC, Dorchester (1997), ISBN 1-874105-93-6 (englisch)


Weblinks |



 Commons: Pennington – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


  • GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH (abgerufen am 22. Dezember 2013)

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small







Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo