Spleen

Multi tool useEin Spleen (aus dem englischen spleen entlehnt; ausgesprochen [.mw-parser-output .IPA atext-decoration:nonespliːn]) – auch Fimmel, Tick sowie eine Marotte oder Schrulle – bezeichnet umgangssprachlich meist abwertend eine leichte Verrücktheit oder fixe Idee.[1] Der Begriff wird oft im Zusammenhang mit Exzentrikern verwendet.[2]
Weitere Einzelheiten |
Der Ausdruck Spleen stammt aus dem Englischen ursprünglich für die Milz (englisch spleen, griechisch σπλήν, splēn)[2] sowie übertragen für „schlechte Laune, Ärger, Verdruss“. Die Milz galt als Sitz bestimmter Gemütskräfte und bei Erkrankung als Ursache für Hypochondrie („Milzsucht“).[3]
Bereits Galen (2. Jahrhundert n. Chr.) sah den Ursprung der Melancholie in einem Überschuss an schwarzer Galle, einem der vier Körpersäfte, die unter anderem in der Milz[4] produziert werde. In der französischen Sprache wurde der Begriff splénétique gleichbedeutend zum Weltschmerz oder auch zur Melancholie durch Charles Baudelaire (1821–1867) popularisiert und in seinen Werken wie Les Fleurs du Mal thematisiert.[5] Heute bedeutet „einen Spleen zu haben“ in der Umgangssprache eine kleine Verrücktheit, Schrulle, sonderbare Idee oder Marotte zu haben.[2]
Ein anderes (auch umgangssprachliches) Wort ist der Fimmel,[6] wie beispielsweise in „Sie hat einen Putzfimmel“ oder auch „… Modefimmel“.
Weblinks |
Wiktionary: Fimmel – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Marotte – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Schrulle – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Spleen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Tick – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
- Online-Sammlung von Spleens
Einzelnachweise |
↑ Eintrag zu Spleen im Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG), dwds.de Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
↑ abc Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich, 1999, 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage; siehe auch elektronische Ausgabe – zusammen mit dem Bibliographischen Institut; 2017
↑ Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig, 1798, S. 213. auf zeno.org
↑ Ralf-Dieter Hofheinz: Milzkrankheiten. In: Werner E. Gerabek, Bernhard D. Haage, Gundolf Keil, Wolfgang Wegner (Hrsg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. De Gruyter, Berlin/ New York 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 993 f.; hier: S. 993.
↑ Ariane Wild: Poetologie und Décadence in der Lyrik Baudelaires, Verlaines, Trakls und Rilkes. In: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft. Band 387, Königshausen & Neumann, Würzburg 2002, ISBN 3-8260-2214-9 (Diss. Univ. Freiburg (Brsg.), 2000)
↑ Fimmel (Marotte, Gewohnheit) – Duden, Bibliographisches Institut; 2017
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4168970-7 (AKS)
IZho,VCVy15JL3njj3bw2Df,KB3ueURpBpNBueKb2IeNeL1ohS,Kn8ZFn5miN1Y S3qYzUwXW9spMf ceJ38 9G
Popular posts from this blog
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Wiki Characters Creators Teams Volumes Issues Publishers Locations Concepts Things Story Arcs Movies Series Episodes New Comics Forums Gen. Discussion Bug Reporting Delete/Combine Pages Artist Show-Off Off-Topic Contests Battles Fan-Fic RPG Comic Book Preview API Developers Editing & Tools Podcast Quests Community Top Users Activity Feed User Lists Community Promos Archives News Reviews Videos Podcasts Previews Login / Sign Up All Wiki Arcs Characters Companies Concepts Issues Locations Movies People Teams Things Volumes Series Episodes Editorial Videos Articles Reviews Features ...