Die Surprise ist eine Replik der britischen 24-Pfünder-Fregatte 6. Ranges Rose von 1757.
Inhaltsverzeichnis
1Geschichte
2Literatur
3Einzelnachweise
4Weblinks
Geschichte |
Das Schiff wurde 1970 unter dem Namen Rose nach einem von Phil Bolger entworfenen Bauplan, der auf den Originalplänen der Britischen Admiralität aus dem 18. Jahrhundert basierte, bei der Werft „Smith and Rhuland“ in Lunenburg (Nova Scotia) gebaut und durch die United States Coast Guard klassifiziert. Die folgenden zehn Jahre war ihr Heimathafen Newport (Rhode Island), wo sie unter anderem als Hafenattraktion diente. 1985 kaufte Kaye Williams die Rose und verlagerte sie nach Bridgeport (Connecticut). Dort wurde sie unter Aufsicht der „HMS Rose Foundation“ als Sail-Training-Schiff eingesetzt. Im Rahmen dieses Einsatzes wurde regelmäßig als HMS[1]Rose auf sie Bezug genommen, obwohl sie genaugenommen nicht zur Führung dieses Schiffsnamenpräfixes legitimiert war.
2001 kaufte die 20th Century Fox das Schiff und setzte im Film „Master and Commander: The Far Side of the World“ als die durch die Hauptfigur befehligte Surprise ein. Nach Beendigung der Dreharbeiten wurde das Schiff unter ihrem neuen Namen Surprise an das „Maritime Museum of San Diego“ verleast, welches es letztendlich dann auch erstand. September 2007 war eine Restauration, die auch die Segeleigenschaften wiederherstellte, abgeschlossen.[2] 2010 war das Schiff erneut eine Filmrequisite in „Pirates of the Caribbean: On Stranger Tides“, wo es die HMS Providence darstellte.[3]
1991 beschloss die Connecticut General Assembly die als "An Act Concerning the H.M.S. Rose" benannte Verordnung, in der bestimmt wurde, dass das Schiff für die „Connecticut Naval Militia“ in Dienst gestellt wird und durch diese zu unterhalten sei.[4] Die Verordnung wurde bis heute nicht aufgehoben.
Literatur |
Coast Guard Vessel Documentation zur Surprise. Abgerufen am 2. März 2017.
Einzelnachweise |
↑Anmerkung: HMS – manchmal auch mit Satzzeichen geschrieben als H.M.S. – ist ein Akronym bzw. Abkürzung für His Majesty's Ship (Seiner Majestät Schiff) oder Her Majesty's Ship (Ihrer Majestät Schiff) und ist seit 1789 das offizielles Namenspräfix, welches alle Kriegsschiffe im Dienst der britischen Marine führen.
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Ondo (Begriffsklärung). Ondo Basisdaten Hauptstadt: Akure gegründet: 3. Februar 1976 Gouverneur: Rotimi Akeredolu ISO 3166-2: NG-ON Fläche Fläche: 15.500 km² Rang in Nigeria: 25 Bevölkerung Einwohner: 4.671.700 (2016) Bevölkerungsdichte: 320 Einw./km² (2016) Rang in Nigeria: 18 Lage von Ondo in Nigeria Ondo ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Akure, die mit 420.623 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2.1 Liste der Gouverneure und Administratoren 3 Verwaltung 4 Wirtschaft Geografie | Der Bundesstaat liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Ekiti, im Nordwesten an den Bundesstaat Osun, im Nordosten an den Bundesstaat Kogi, im Süden an den Atlantik, im Südosten an den Bundesstaat Delta, im Westen an den Bundess...