Notum

Multi tool use
Multi tool use

Der Ausdruck Notum (von altgriechisch νῶτον .mw-parser-output .Latnfont-family:"Akzidenz Grotesk","Arial","Avant Garde Gothic","Calibri","Futura","Geneva","Gill Sans","Helvetica","Lucida Grande","Lucida Sans Unicode","Lucida Grande","Stone Sans","Tahoma","Trebuchet","Univers","Verdana"nōton, deutsch ‚Rücken‘) bezeichnet bei Insekten den vorderen sklerotisierten (verhärteten) Teil des Tergums. Die Nota der drei Segmente des Thorax' heißen von vorn nach hinten Pronotum (Vorderbrust), Mesonotum (Mittelbrust) und Metanotum (Hinterbrust).


Ein Tergum (Plural Terga) ist der dorsale (rückenseitige) Teil eines Körpersegments bis zu den Pleuren. Vielfach werden die Begriffe Tergum und Notum auch gleichbedeutend verwendet.


Jeder sekundär vom Notum abgegrenzte Bezirk wird als Tergit bezeichnet, beispielsweise Halsschild (Proscutum) und Schildchen (Scutellum). Insbesondere bei Segmenten des Hinterleibs wird der Begriff Tergit häufig auch für das gesamte Notum verwendet.



Weblinks |


  • insektoid.info


Literatur |


  • Hermann Weber: Lehrbuch der Entomologie. Gustav Fischer Verlag Stuttgart, 1968

4QymJ4 Cxb,P0j2 g77WRDuMegFQ3g1ik4cTZf6 EbWfs,ikkdV8 w0ur 25wu5v3eztET5RJy5eqlSPS5zF8RmARM4XtirFonf2hP
BAy8jW,mmR5MjeK29br8,qN9tiPMV51 PLQRar,mHss9toA07rQ5 kx

Popular posts from this blog

Use pre created SQLite database for Android project in kotlin

Ruanda

Darth Vader #20