Dieser Artikel behandelt den nigerianischen Bundesstaat, für weitere Bezeichnungen siehe Rivers (Begriffsklärung).
Rivers
Basisdaten
Hauptstadt:
Port Harcourt
gegründet:
27. Mai 1967
Gouverneur:
Rotimi Amaechi
ISO 3166-2:
NG-RI
Fläche
Fläche:
11.077 km²
Rang in Nigeria:
26
Bevölkerung
Einwohner:
7.303.900 (2016)
Bevölkerungsdichte:
659 Einw./km² (2016)
Rang in Nigeria:
6
Lage von Rivers in Nigeria
Rivers ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Port Harcourt, die mit 1.148.753 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist.
Inhaltsverzeichnis
1Geografie
2Geschichte
2.1Liste der Gouverneure und Administratoren
3Verwaltung
4Wirtschaft
5Weblinks
Geografie |
Der Bundesstaat liegt im Süden des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Imo, im Nordwesten an die Bundesstaaten Anambra und Delta, im Nordosten an den Bundesstaat Abia, im Süden an den Atlantik, im Westen an den Bundesstaat Bayelsa und im Osten an den Bundesstaat Akwa Ibom. Der Bundesstaat nimmt einen Großteil des östlichen Nigerdeltas ein. Das Upper Orashi Forest Reserve wurde 2008 in die Liste der Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung gemäß der Ramsar-Konvention aufgenommen.
Geschichte |
Der Bundesstaat wurde am 27. Mai 1967 gebildet. Erster Gouverneur war zwischen 28. Mai 1967 und Juli 1975 Alfred Papapeye Diete-Spiff. Gegenwärtiger Gouverneur ist seit 29. Mai 2007 Celestine Omehia.
Zum 1. Oktober 1996 wurde ein Teil des Bundesstaates abgespalten und bildet seither den Bundesstaat Bayelsa.
Liste der Gouverneure und Administratoren |
Alfred Diete-Spiff (Gouverneur 1968–1975)
Zamani Lekwot (Gouverneur 1975–1978)
Suleiman Saida (Gouverneur 1978–1979)
Melford Okilo (Gouverneur 1979–1983)
B.L. Letimah (Gouverneur 1984–1985)
Fidelis Oyakhilome (Gouverneur 1985–1987)
Anthony S. Ukpo (Gouverneur 1987–1988)
Ernest Adeleye (Gouverneur 1988–1990)
Godwin Abbe (Gouverneur 1990–1992)
Rufus Ada-George (Gouverneur 1992–1993)
Dauda Komo (Administrator 1993–1996)
Musa Shehu (Administrator 1996–1998)
Sam Ewang (Administrator 1998–1999)
Peter Odili (Gouverneur 1999–2007)
Verwaltung |
Der Staat gliedert sich in 23 Local Government Areas. Diese sind:
Abua-Odual
Ahoada-East
Ahoada-West
Akuku-Toru
Andoni
Asari-Toru
Bonny
Degema
Eleme
Emuoha
Etche
Gokana
Ikwerre
Khana
Obio/Akpor
Ogba/Egbema/Ndoni
Ogu-Bolo
Okrika
Omumma
Opobo/Nkoro
Oyigbo
Port Harcourt
Tai
Wirtschaft |
Haupteinnahmequelle des Bundesstaates ist die Erdöl- und Erdgasförderung. Etwa 40 Prozent der Rohölförderung Nigerias entfallen auf den Staat. Rivers gehört zu den industrialisierten Bundesstaaten des Landes. Dort befindet sich eine Erdölraffinerie und Betriebe der Petrochemie, der Glasindustrie, der Metallverarbeitung sowie eine Anzahl Brauereien.
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Ondo (Begriffsklärung). Ondo Basisdaten Hauptstadt: Akure gegründet: 3. Februar 1976 Gouverneur: Rotimi Akeredolu ISO 3166-2: NG-ON Fläche Fläche: 15.500 km² Rang in Nigeria: 25 Bevölkerung Einwohner: 4.671.700 (2016) Bevölkerungsdichte: 320 Einw./km² (2016) Rang in Nigeria: 18 Lage von Ondo in Nigeria Ondo ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Akure, die mit 420.623 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2.1 Liste der Gouverneure und Administratoren 3 Verwaltung 4 Wirtschaft Geografie | Der Bundesstaat liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Ekiti, im Nordwesten an den Bundesstaat Osun, im Nordosten an den Bundesstaat Kogi, im Süden an den Atlantik, im Südosten an den Bundesstaat Delta, im Westen an den Bundess...