Spionage






Der sowjetische Spion Richard Sorge (1940)


Unter Spionage (lateinisch spicari; italienisch spiare, spieia; althochdeutsch spheon in der Bedeutung von ‚ausspähen‘, ‚erspähen‘[1]) wird ursprünglich das Beschaffen und Erlangen unbekannter Informationen oder geschützten Wissens verstanden. Im weiteren Sinne wird der Begriff Spionage ergänzend für Handlungen durch Staaten, politische Gruppierungen, z. B. Widerstandsbewegungen, und Wirtschaftsunternehmen verwendet. Die erlangten Informationen werden dann im eigenen wirtschaftlichen, politischen oder militärischen Machtbereich verwendet.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Geschichte


  • 2 Verbreitung

    • 2.1 Wirtschaftsspionage



  • 3 Motive


  • 4 Siehe auch


  • 5 Literatur

    • 5.1 Gesamtdarstellungen


    • 5.2 Deutsch-deutsche Spionage


    • 5.3 Enzyklopädische Werke



  • 6 Trivia


  • 7 Weblinks


  • 8 Einzelnachweise




Geschichte |




Mata Hari am Tag der Verhaftung, dem 13. Februar 1917


Der Beginn der Spionage von Nachrichtendiensten geht auf das Jahr 1909 zurück, als im Vereinigten Königreich der Secret Intelligence Service und der Security Service sowie 17 weitere militärische Nachrichtendienste als Teil des Secret Service Bureau gegründet wurden.


Die ersten bedeutenden Spionageaktivitäten gab es während des Ersten Weltkrieges, in dem der SIS zum Teil Erfolge erzielen konnte. Dem SIS war es zwar nicht möglich, im Deutschen Reich mit Agenten einzudringen, hatte aber einige ansehnliche Erfolge in der militärischen und wirtschaftlichen Aufklärung. Diese Erfolge sind vor allem das Werk von Agentennetzwerken in neutralen Ländern, besetzten Gebieten und Russland (siehe u. a. Rasputin).


Bekannte deutsche Spionin jener Zeit war Mata Hari. Sie wurde am 25. Juli 1917 wegen Doppelspionage und Hochverrats von den Richtern eines französischen Militärgerichts zum Tode verurteilt und am 15. Oktober 1917 hingerichtet.


Im Zweiten Weltkriegs wurden die Aktivitäten verstärkt in Bereiche der kryptographischen Fortschritte der Government Code and Cypher School (GC & CS), der Behörde, die zuständig war für das Abfangen und Entschlüsseln ausländischer Kommunikation. Das Double Cross System des Security Service, das deutsche Nachrichtendienste mit falschen Informationen fütterte sowie die Arbeit der fotografischen Luftaufklärung und außerdem die für die beteiligten Agenten gefährlichen Aktionen der „Special Operations Executive“ (SOE), die hinter feindlichen Linien Spionage und Sabotage betreiben sollte. Gegenspieler auf deutscher Seite war hier besonders der SD sowie die Abwehr aber auch die Gestapo.


Im Kalten Krieg kam es zu einer massiven gegenseitigen Spionage zwischen den Vereinigten Staaten und ihren Verbündeten einerseits sowie der Sowjetunion und der Volksrepublik China und deren Alliierten andererseits. Insbesondere die Geheimnisse um den Bau von Nuklearwaffen und die militärische Aufklärung waren dabei Gegenstand des gegenseitigen Interesses.


Es wurden Richtfunkverbindungen von und nach West-Berlin sowie innerhalb Westdeutschland entlang der Innerdeutschen Grenze durch Horchposten vom Ministerium für Staatssicherheit und der Militärische Aufklärung der Nationalen Volksarmee der DDR systematisch abgehört.[2] In der Deutschen Demokratischen Republik wurde die Rolle von Mitarbeitern der östlichen Nachrichtendienste als „Kundschafter des Friedens“ propagandistisch von westlichen Spionen abgesetzt und unterschieden.[3]




Verbreitung |


Die Tätigkeit von Spionen bzw. Agenten, die zumeist von den eigenen Nachrichtendiensten angeworben oder geführt werden, ist nur ein Teilaspekt der nachrichtendienstlichen Tätigkeit. Viele Staaten unterscheiden zudem


  • militärische und zivile (und im Weiteren auch polizeiliche) Informationsgewinnung,

  • Nachrichtengewinnung über menschliche Quellen, wie Informanten, angeworbene oder eingeschleuste Spione, neuerdings auch als Human Intelligence bezeichnet, und Spionage mit technischen Mitteln, wie Spionageflugzeuge, Spionagesatelliten, Funkaufklärung, Anzapfen von Fernmeldeleitungen

  • Nachrichtengewinnung, die eigentliche Spionage und die zugehörigen Abwehrmaßnahmen gegen entsprechende Maßnahmen fremder Dienste, meist auch mit nachrichtendienstlichen Mitteln.

Neben Spionage mit dem Ziel der Gewinnung industrieller und militärtechnischer Geheimnisse durch Staaten existieren auf diesem Gebiet auch in Einzelfällen Spionageaktivitäten durch private Organisationen, insbesondere Wirtschaftsunternehmen.


Auch heute werden Kommunikationswege wie Satelliten, Glasfaser, Richtfunk sowie Mobilfunk-Verbindungen durch Geheimdienste überwacht und ausspioniert. Dies auch bei befreundeten Staaten.[4]


Informationssammlungen mit nachrichtendienstlichen Mitteln wurden nach dem Zusammenbruch des Ostblocks vor allem auf die Bekämpfung der Proliferation, des illegalen Drogenhandels und des Terrorismus gerichtet, allerdings gewinnt Wirtschaftsspionage immer mehr an Bedeutung.[5]


In einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts im Mai 2018, darf der Bundesnachrichtendienst auch weiterhin in großem Umfang Daten beim Internet-Knoten DE-CIX aus Frankfurt am Main abzapfen.[6]



Wirtschaftsspionage |


Wirtschaftsunternehmen, die Spionage betreiben oder Zugriff auf nachrichtendienstlich erlangte Informationen haben, erlangen einen wirtschaftlichen Vorteil gegenüber Konkurrenten, da sie etwa fremde Forschungsergebnisse ausnutzen können, ohne dass eine eigenständige Forschungsarbeit erfolgen müsste. Spioniert wird auch, um zum Beispiel einen Konkurrenten bei Ausschreibungen knapp unterbieten zu können.



Motive |


Bei der Anwerbung von Staatsangehörigen fremder Mächte zur Spionage werden in der Forschung vier Motive identifiziert, die mit dem englischen Akronym MICE umschrieben werden:[7]



  • Money (‚Geld‘): Viele Spione wollen mit zusätzlichem Einkommen ihren Lebensstil finanzieren, ein historisches Beispiel ist Aldrich Ames.


  • Ideology (‚Ideologie‘): Wer sich bestimmtem Gedankengut verpflichtet fühlt, wird eher bereit sein, jenen zu helfen, die dieses Gedankengut vertreten, beispielsweise waren während des Kalten Krieges Kim Philby und George Blake Spione aus ideologischer Überzeugung.


  • Coercion (‚Zwang‘): Fallweise werden potenzielle Agenten eingeschüchtert, bedroht oder erpresst, um sie zur Kooperation zu bewegen. So wurde z. B. Alfred Redl mit Enthüllung seiner Homosexualität und Edgar Feuchtinger mit der Enthüllung seiner Desertion erpresst.


  • Ego: Ein Spion ist in seiner Selbstwahrnehmung eine wichtige und einflussreiche Person, was ihn von der Masse der Menschen unterscheidet, auch wenn diesen seine Rolle nicht bekannt ist; er kann in dieser Rolle auch anderen (z. B. Vorgesetzten) etwas „heimzahlen“. Nach diesem Motiv handelte etwa Robert Hanssen.


Siehe auch |


  • Liste der Nachrichtendienste


Literatur |



Gesamtdarstellungen |


  • Clifford Stoll: Kuckucksei: Die Jagd auf die deutschen Hacker, die das Pentagon knackten. Fischer-Taschenbuch- Verlag, Frankfurt 1998, ISBN 3-596-13984-8.

  • Knopp: Top-Spione. Verräter im Geheimen Krieg. C. Bertelsmann Verlag, München 1994.

  • Albrecht Charisius und Julius Mader: Nicht länger geheim – Entwicklung, System und Arbeitsweise des imperialistischen deutschen Geheimdienstes, Deutscher Militärverlag, Berlin-Ost, 1960.

  • Markus Mohr, Klaus Viehmann (Hrsg.): Spitzel. Eine kleine Sozialgeschichte. Assoziation A, Berlin, Hamburg 2004, ISBN 3-935936-27-3.

  • Abschnitt Aus dem Geheimdienst. , in: Wolfgang Foerster: Kämpfer an vergessenen Fronten. Feldzugsbriefe, Kriegstagebücher und Berichte. Kolonialkrieg, Seekrieg, Luftkrieg, Spionage, Berlin (Deutsche Buchvertriebsstelle. Abteilung für Veröffentlichungen aus amtlichen Archiven) 1931, S. 422–606.


  • Paul von Lettow-Vorbeck (Hrsg.): Die Weltkriegsspionage. Authentische Enthüllungen über Entstehung Art, Arbeit, Technik, Schliche, Handlungen, Wirkungen und Geheimnisse der Spionage vor, während und nach dem Kriege auf Grund amtlichen Materials aus Kriegs-, Militär-, Gerichts- und Reichsarchiven. Vom Leben und Sterben, von den Taten und Abenteuern der bedeutendsten Agenten bei Freund und Feind, München (Moser) 1931.

  • Thomas A. Reppetto: Battleground New York City. Countering spies, saboteurs, and terrorists since 1861, Washington, DC (Potomac Books) 2012. ISBN 978-1-59797-677-0.


Deutsch-deutsche Spionage |


  • Claus Arndt: Die Herausgabe von Stasi-Unterlagen Prominenter, in: NJW 2004, S. 3157 ff.


  • Friedrich-Wilhelm Schlomann: Die Maulwürfe. Universitas Verlag, Tübingen 1993, ISBN 3-8004-1285-3.


  • Klaus Behling, Can Kerim Aykac, Andrea Behling: Kundschafter a. D. Das Ende der DDR-Spionage. Stuttgart, Leipzig, Hohenheim-Verlag 2003, ISBN 3-89850-098-5.


  • Nicole Glocke: Im Auftrag von US-Militäraufklärung und DDR-Geheimdienst. Die Lebensgeschichten zweier gegnerischer Agenten im Kalten Krieg, Verlag Dr. Köster, Berlin 2010 ISBN 978-3-89574-725-0.


  • Günter Guillaume: Die Aussage. Wie es wirklich war. Universitas Verlag, München 1990.


  • Bernd Michels: Spionage auf Deutsch. Wie ich über Nacht zum Top-Agenten wurde. Zebulon Verlag, Düsseldorf 1992, ISBN 3-928679-06-6.


  • Stefan Henn: Der Natürliche Humanismus: Das Humanistische Buch zum realen Spionagefall.

  • Harold Keith Melton: Die Welt der Spione. Im Auftrag der Geheimdienste. Paletti, Köln 2004, ISBN 3-8336-0134-5.


  • Markus Wolf: Spionagechef im geheimen Krieg. Ullstein, Berlin 2005, ISBN 3-548-36589-2.


Enzyklopädische Werke |


  • Lerner, K. Lee; Lerner, Brenda Wilmoth: Encyclopedia of espionage, intelligence, and security, Detroit, Thomson/Gale, 2004 ( vollversion bei archive.org)


Trivia |



  • Krieg in den Wolken – Luftspionage über der DDR. Dokumentation, 2007, 45 Min., ein Film von Jan Lorenzen, Michael Marten, John Goetz und Claudia Schön, Produktion: MDR, Erstsendung: 20. November 2007, Inhaltsangabe (Memento vom 3. Januar 2008 im Internet Archive) des MDR


  • James Bond – Agent 007, ist ein von Ian Fleming erfundener Geheimagent. Es gibt sowohl Bücher, Filme und Spiele über den für den MI6 tätigen Spion.


Weblinks |



 Commons: Spione – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


  • Jens Koenen und Ulrich Hottelet: Tagesgeschäft Spionage, Handelsblatt, 5. September 2007


Einzelnachweise |



  1. Rainer Schlösser: Etymologisches Wörterbuch des Dolomitenladinischen. Buske, Hamburg 1995, ISBN 3-87118-996-0, S. 366.


  2. Die Hauptabteilung III des MfS


  3. Georg Herbstritt/Helmut Müller-Enbergs (Hrsg.): Das Gesicht dem Westen zu … DDR-Spionage gegen die Bundesrepublik Deutschland (= Analysen und Dokumente; Bd. 23), Bremen: Edition Temmen 2003, 458 S., ISBN 3-86108-388-4


  4. Bundesregierung will jetzt befreundete Staaten überwachen. Lange wurde gezögert, jetzt soll die Bundesregierung den Beschluss gefasst haben: Amerikanische und britische Geheimdienste dürfen auf deutschem Boden observiert werden. In: Zeit Online. Zeit Online GmbH, 23. Juli 2014, abgerufen am 31. Mai 2018. 


  5. Verfassungsschutzbericht 2007 (Memento vom 20. September 2008 im Internet Archive)


  6. Gerichtsurteil: BND darf weiterhin Internet-Knoten DE-CIX anzapfen. Der Bundesnachrichtendienst kann weiterhin am Internet-Knoten De-CIX anlasslos Daten abgreifen, urteilt das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. 31. Mai 2018, abgerufen am 31. Mai 2018. 


  7. Ira Winkler: Spies among us. Wiley Publishing, Indianapolis 2005 ISBN 0-7645-8468-5 S. 8f.







Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo