Andrew Joseph McDonald

Multi tool use | Andrew McDonald ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zu anderen Personen siehe Andrew MacDonald (Begriffsklärung).
|
Andrew Joseph McDonald (* 24. Oktober 1923 in Savannah, Georgia; † 1. April 2014 in Palatine, Illinois[1]) war Bischof von Little Rock.
Leben |
Andrew Joseph McDonald, elftes von zwölf Kindern, trat im Alter von 13 Jahren in das Kleine Priesterseminar St. Charles College in Catonsville, Maryland, ein. Nach seinem Studium am St. Mary Seminary in Baltimore empfing er am 8. Mai 1948 die Priesterweihe durch den Bischof von Charleston, Emmet Michael Walsh. Nach einem Studium des Kanonischen Rechts an der Katholischen Universität von Amerika in Washington, D.C. wurde er 1951 an der Päpstlichen Lateranuniversität in Rom zum Dr. iur. can. promoviert. Er war im Bistum Savannah-Atlanta tätig, unter anderem als Generalvikar. 1956 wurde er von Papst Pius XII. zum Monsignore ernannt; durch Papst Johannes XXIII. erfolgte 1959 die Ernennung zum Päpstlichen Ehrenprälaten.
Papst Paul VI. ernannte ihn am 4. Juli 1972 zum Bischof von Little Rock. Der Erzbischof von Louisville, Thomas Joseph McDonough, spendete ihm am 5. September desselben Jahres die Bischofsweihe; Mitkonsekratoren waren Philip Hannan, Erzbischof von New Orleans, und Gerard Louis Frey, Bischof von Savannah. Die Amtseinführung fand zwei Tage später statt.
Am 4. Januar 2000 nahm Papst Johannes Paul II. seinen altersbedingten Rücktritt an. Von 2002 bis 2013 war er Kaplan der Kongregation der Kleinen Schwestern der Armen.
Er war Mitglied der Kolumbusritter und des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem.
Weblinks |
Eintrag zu Andrew Joseph McDonald auf catholic-hierarchy.org; abgerufen am 1. April 2014
- Bishop McDonald, shepherd for 28 years, dies April 1
Einzelnachweise |
↑ LR diocese: Former bishop McDonald dies
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|
Albert Lewis Fletcher | Bischof von Little Rock 1972–2000
| James Peter Sartain |
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 24. Juni 2017.
w4M,dAfmbFwYDX sZ3qAJV,bKKUFgZO6I0kKBddiSbmCxRtWLjzav avasc6MWe5d,9365ldz6zq0a9X8Yn9Tf
Popular posts from this blog
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Ondo (Begriffsklärung). Ondo Basisdaten Hauptstadt: Akure gegründet: 3. Februar 1976 Gouverneur: Rotimi Akeredolu ISO 3166-2: NG-ON Fläche Fläche: 15.500 km² Rang in Nigeria: 25 Bevölkerung Einwohner: 4.671.700 (2016) Bevölkerungsdichte: 320 Einw./km² (2016) Rang in Nigeria: 18 Lage von Ondo in Nigeria Ondo ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Akure, die mit 420.623 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2.1 Liste der Gouverneure und Administratoren 3 Verwaltung 4 Wirtschaft Geografie | Der Bundesstaat liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Ekiti, im Nordwesten an den Bundesstaat Osun, im Nordosten an den Bundesstaat Kogi, im Süden an den Atlantik, im Südosten an den Bundesstaat Delta, im Westen an den Bundess...