Schloss Ebenrain

Multi tool useSchloss Ebenrain ist ein Landschloss mit umgebender Gartenanlage in Sissach im Schweizer Kanton Basel-Landschaft. Es wird von der Kunstwissenschaft als der bedeutendste spätbarocke Landsitz der Nordwestschweiz angesehen.
Geschichte |

Von Édouard André entworfenes Gartenparterre von Schloss Ebenrain, Stahlstich, veröffentlicht 1879
Schloss Ebenrain wurde in den Jahren 1774/76 für den Basler Seidenbandfabrikanten und -händler Martin Bachofen nach Plänen des Basler Barockarchitekten Samuel Werenfels erbaut. Die zugehörigen spätbarocken Gartenanlagen nördlich und südlich des Gebäudes entwarf der Berner Architekt Niklaus Sprüngli. Vor 1805 wurde – mit Ausnahme einer bis heute erhaltenen Lindenallee in der Mittelachse – die südliche Gartenanlage in einen Landschaftsgarten der späten Stilphase umgewandelt, zwischen 1817 und 1821 auch der nördliche Gartenteil. Nach 1872 erfolgten einige Umbauten am Schloss bzw. Umgestaltungen und eine Erweiterung des Parks nach Plänen des Pariser Gartenarchitekten Édouard André. Anfang des 20. Jahrhunderts fand eine „Rebarockisierung“ statt, zwischen 1934 und 1942 eine umfassende Renovierung durch den Besitzer Rudolf Staechelin. Seit 1951 ist die Schlossanlage im Besitz des Kantons Basel-Landschaft und wird für Kunstausstellungen, Konzerte und Vorträge benutzt. Von 1986 bis 1989 wurde das Schloss erneut saniert.
Literatur |
- Hans-Rudolf Heyer: Schloss Ebenrain in Sissach. (Schweizerische Kunstführer, Serie 52, Nr. 513). Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Bern 1992, ISBN 3-85782-513-8.
- Schönholzer+Stauffer GmbH (Bearb.), Bau- und Umweltschutzdirektion Basel-Landschaft (Auftragg.): Parkpflegewerk Schlosspark Ebenrain Sissach. Riehen 1995.
Weblinks |
Commons: Schloss Ebenrain – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Beschreibung im «Kunstführer: Schloss Ebenrain in Sissach», Kanton Basel-Landschaft
Beschreibung und 3D-Modell des Schlosses Ebenrain, Diplomarbeit von Claudia Graf und Cornelia Krimmling, 2001
- Lindenallee Ebenrain in Sissach
- Internetplattform der am Ebenrain ansässigen Institutionen
.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small
Burgen und Schlösser im Kanton Basel-Landschaft
Aesch | Alt-Biederthal | Alt-Schauenburg | Altenberg | Angenstein | Bärenfels | Burg | Burghalden | Binningen | Birseck | Bischofstein | Bottmingen | Ebenrain | Engenstein | Farnsburg | Frohberg | Fürstenstein | Gutenfels | Hintere Birseck | Holeeschlösschen | Homburg | Itkon | Madeln | Mittlere Birseck | Münchenstein | Münchsberg | Neu-Schauenburg | Ödenburg | Pfeffingen | Pratteln | Ränggen | Ramstein | Reichenstein | Riedfluh | Rifenstein | Schalberg | Scheidegg | Schönenberg | Sissacherfluh | Spitzburg | St. Arbogast | Waldenburg | Wartenberg | Wild-Eptingen | Wildenstein | Zwingen
|
47.4642287.80496Koordinaten: 47° 27′ 51,2″ N, 7° 48′ 17,9″ O; CH1903: 627621 / 257114
0H4e,r,DmTMYRflBtk vcmcuAHxYeih Mo7d79Snb9YEh,Ra
Popular posts from this blog
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Ondo (Begriffsklärung). Ondo Basisdaten Hauptstadt: Akure gegründet: 3. Februar 1976 Gouverneur: Rotimi Akeredolu ISO 3166-2: NG-ON Fläche Fläche: 15.500 km² Rang in Nigeria: 25 Bevölkerung Einwohner: 4.671.700 (2016) Bevölkerungsdichte: 320 Einw./km² (2016) Rang in Nigeria: 18 Lage von Ondo in Nigeria Ondo ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Akure, die mit 420.623 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2.1 Liste der Gouverneure und Administratoren 3 Verwaltung 4 Wirtschaft Geografie | Der Bundesstaat liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Ekiti, im Nordwesten an den Bundesstaat Osun, im Nordosten an den Bundesstaat Kogi, im Süden an den Atlantik, im Südosten an den Bundesstaat Delta, im Westen an den Bundess...