Das Erzbistum Seattle (lat.: Archidioecesis Seattlensis) ist eine in den Vereinigten Staaten gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Seattle, Washington.
Inhaltsverzeichnis
1Geschichte
2Territorium
3Bischöfe von Nesqually
4Bischöfe von Seattle
5Erzbischöfe von Seattle
6Siehe auch
7Weblinks
8Einzelnachweise
Geschichte |
St. James Cathedral in Seattle
Das Erzbistum Seattle wurde am 31. Mai 1850 durch Papst Pius IX. aus Gebietsabtretungen des Bistums Walla Walla als Bistum Nesqually errichtet und dem Erzbistum Portland in Oregon als Suffraganbistum unterstellt. Am 11. September 1907 wurde das Bistum Nesqually in Bistum Seattle umbenannt. Das Bistum Seattle gab am 17. Dezember 1913 Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Spokane ab. Eine weitere Gebietsabtretung erfolgte am 23. Juni 1951 zur Gründung des Bistums Yakima.
Am 23. Juni 1951 wurde das Bistum Seattle durch Papst Pius XII. mit der Apostolischen Konstitution Dominici gregis zum Erzbistum erhoben.[1]
Territorium |
Das Erzbistum Seattle umfasst den westlichen Teil des Bundesstaates Washington.
Bischöfe von Nesqually |
Augustin Magloire Alexandre Blanchet, 1850–1879
Egidius Junger, 1879–1895
Edward John O’Dea, 1896–1907
Bischöfe von Seattle |
Edward John O’Dea, 1907–1932
Gerald Shaughnessy SM, 1933–1950
Thomas Arthur Connolly, 1950–1951
Erzbischöfe von Seattle |
Thomas Arthur Connolly, 1951–1975
Raymond Gerhardt Hunthausen, 1975–1991
Thomas Joseph Murphy, 1991–1997
Alexander Joseph Brunett, 1997–2010
James Peter Sartain, seit 2010
Siehe auch |
Liste der römisch-katholischen Diözesen
Römisch-katholische Kirche in den Vereinigten Staaten
Weblinks |
Homepage des Erzbistums Seattle (englisch)
Eintrag zu Erzbistum Seattle auf catholic-hierarchy.org
Einzelnachweise |
↑Pius XII: Const. Apost. Dominici gregis, AAS 43 (1951), n. 15, S. 714ff.
Erzdiözesen: Anchorage | Atlanta | Baltimore | Boston | Chicago | Cincinnati | Denver | Detroit | Dubuque | Galveston-Houston | Hartford | Indianapolis | Kansas City | Los Angeles | Louisville | Miami | Milwaukee | Mobile | Newark | New Orleans | New York | Oklahoma City | Omaha | Philadelphia | Portland | Saint Louis | Saint Paul and Minneapolis | San Antonio | San Francisco | Santa Fe | Seattle | Washington | Militärordinariat
Diözesen: Albany | Allentown | Alexandria | Altoona-Johnstown | Amarillo | Arlington | Austin | Baker | Baton Rouge | Beaumont | Belleville | Biloxi | Birmingham | Bismarck | Boise City | Bridgeport | Brooklyn | Brownsville | Buffalo | Burlington | Camden | Charleston | Charlotte | Cheyenne | Cleveland | Colorado Springs | Columbus | Corpus Christi | Covington | Crookston | Dallas | Davenport | Des Moines | Dodge City | Duluth | El Paso | Evansville | Erie | Fairbanks | Fall River | Fargo | Fort Wayne-South Bend | Fort Worth | Fresno | Gallup | Gary | Gaylord | Grand Island | Grand Rapids | Great Falls-Billings | Green Bay | Greensburg | Harrisburg | Helena | Honolulu | Houma-Thibodaux | Jackson | Jefferson City | Joliet in Illinois | Juneau | Kalamazoo | Kansas City-Saint Joseph | Knoxville | La Crosse | Lafayette | Lafayette in Indiana | Lake Charles | Lansing | Laredo | Las Cruces | Las Vegas | Lexington | Lincoln | Little Rock | Lubbock | Madison | Manchester | Marquette | Memphis | Metuchen | Monterey in California | Nashville | New Ulm | Norwich | Oakland | Ogdensburg | Orange in California | Orlando | Owensboro | Palm Beach | Paterson | Pensacola-Tallahassee | Peoria | Phoenix | Pittsburgh | Portland | Providence | Pueblo | Raleigh | Rapid City | Reno | Richmond | Rochester | Rockford | Rockville Centre | Sacramento | Saginaw | Saint Augustine | Saint Cloud | Saint Petersburg | Saint Thomas | Salina | Salt Lake City | San Angelo | San Bernardino | San Diego | San Jose in California | Santa Rosa in California | Savannah | Scranton | Shreveport | Sioux City | Sioux Falls | Spokane | Springfield | Springfield-Cape Girardeau | Springfield in Illinois | Steubenville | Stockton | Superior | Syracuse | Toledo | Trenton | Tucson | Tulsa | Tyler | Venice | Victoria in Texas | Wheeling-Charleston | Wichita | Wilmington | Winona-Rochester | Worcester | Yakima | Youngstown
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Ondo (Begriffsklärung). Ondo Basisdaten Hauptstadt: Akure gegründet: 3. Februar 1976 Gouverneur: Rotimi Akeredolu ISO 3166-2: NG-ON Fläche Fläche: 15.500 km² Rang in Nigeria: 25 Bevölkerung Einwohner: 4.671.700 (2016) Bevölkerungsdichte: 320 Einw./km² (2016) Rang in Nigeria: 18 Lage von Ondo in Nigeria Ondo ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Akure, die mit 420.623 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2.1 Liste der Gouverneure und Administratoren 3 Verwaltung 4 Wirtschaft Geografie | Der Bundesstaat liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Ekiti, im Nordwesten an den Bundesstaat Osun, im Nordosten an den Bundesstaat Kogi, im Süden an den Atlantik, im Südosten an den Bundesstaat Delta, im Westen an den Bundess...