Dieser Artikel befasst sich mit dem US-Bundesstaat; zu weiteren Bedeutungen gleichnamiger Begriffe siehe Tennessee (Begriffsklärung).
Tennessee (engl. Aussprache [.mw-parser-output .IPA atext-decoration:noneˌtɛnəˈsiː]; Cherokee: ᏔᎾᏏTa-Na-Si) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und zählt zu den Südstaaten. Der Name Tennessee kommt von Tanasi, dem Namen einer Indianersiedlung am Little Tennessee River. Einer der Beinamen Tennessees lautet Volunteer State – „Staat der Freiwilligen“. Er stammt aus der Zeit des Britisch-Amerikanischen Krieges, in dem zahlreiche Bürger Tennessees als Freiwillige für ihr Land kämpften.
Tennessee ist berühmt für den Blues, die Entstehung des Rock ’n’ Roll (Memphis) und die Country-Musik (Nashville) sowie für seinen Whiskey (Jack Daniel’s und George Dickel).
Inhaltsverzeichnis
1Geschichte
2Geografie
2.1Nachbarstaaten
2.2Gliederung
3Bevölkerung
3.1Größte Städte
3.2Religionen
4Universitäten (Auswahl)
5Politik
5.1Gouverneure
5.2Kongress
5.3Todesstrafe
6Kultur und Sehenswürdigkeiten
6.1Parks
6.2Sport
7Wirtschaft und Infrastruktur
7.1Unternehmen
7.2Verkehr
7.2.1Straßen
7.2.2Eisenbahn
7.2.3Luftverkehr
7.2.4Wasserstraßen
8Trivia
9Einzelnachweise
10Weblinks
Geschichte |
Specksteinartefakte aus der Archaischen Periode (um 8000–2000 v. Chr.), Great Smoky Mountains Heritage Center, Townsend
Vor 12.000 Jahren besiedelten Paläo-Indianer das Gebiet des heutigen Tennessee. Neben Projektilspitzen fand man das Skelett eines Mastodonten im Williamson County mit für diese früheste Periode typischen Schnittspuren.[1]
Aus der Archaischen Periode (ca. 8000–1000 v. Chr.) stammt die archäologische Fundstätte Icehouse Bottom südlich von Fort Loudoun im Monroe County, die sich auf die Zeit um 7500 v. Chr. datieren ließ.[2] Weitere Fundstätten dieser Periode, jedoch wesentlich jünger sind Rose Island, nur wenige Kilometer flussabwärts von Icehouse Bottom, und die Eva site im Benton County. Sie wird der Big Sandy culture zugerechnet und war zwischen 2000 und 1000, möglicherweise 500 v. Chr. bewohnt.
Einer der Pinson-Mounds
Aus der Woodland-Periode (1000 v. Chr.–1000 n. Chr.) wurden die Pinson-Mounds im Madison County und Old Stone Fort im Coffee County ausgegraben, die beide in der ersten Hälfte des 1. Jahrtausends n. Chr. entstanden. Dabei zählen die Pinson Mounds zu den größten Mounds der Mittleren Waldlandperiode im Südosten der USA. Zu diesem Bauwerk gehören mindestens 12 Mounds.[3] Die Stätte Old Stone Fort ist eine ausgedehnte zeremonielle Stätte mit einem komplizierten Zugangsweg. Sie lag seinerzeit auf einer kaum zugänglichen Halbinsel.[4]
Aus der Ära der Mississippi-Kultur (um 1000–1600) stammen Dörfer an den meisten Flussläufen des Bundesstaates, darunter Chucalissa bei Memphis, Mound Bottom im Cheatham County, die Shiloh Mounds im Hardin County und die Toqua site im Monroe County.[5] Ausgrabungen an der McMahan Mound Site im Sevier County – dort fand sich ein Mound mit einer Breite von 73 m aus der Zeit um 1200 bis 1500 – und bei Townsend im Blount County – dort förderten Archäologen eine Dorfpalisade aus der Zeit um 1200 zutage[6] – präzisierten das Bild von diesen Mound-Buildern in Tennessee.
Von 1539 bis 1543 durchzog der spanische Entdecker Hernando de Soto das Gebiet östlich des Mississippi River. Welchen Stämmen die archäologischen Überreste des 16. und 17. Jahrhunderts zuzuordnen sind, ist umstritten. Im 18. Jahrhundert lebten nur die Cherokee permanent in Tennessee. Die Chickasaw kontrollierten zwar den Westen des heutigen Bundesstaates, doch gibt es keinerlei Hinweise darauf, dass sie dort mehr unternahmen, als zu jagen. Die Shawnee und Creek besetzten kurzzeitig einige Gebiete, doch gibt es praktisch keine archäologischen Spuren.
Zu Beginn der Besiedlung durch europäische Kolonisten wurden die meisten Ureinwohner nach Süden und Westen verdrängt, insbesondere die Stämme der Muskogee und Yuchi. Bis zur Gründung des Staates stand das Gebiet unter der Verwaltung von North Carolina und war als Südwest-Territorium bekannt. Das Südwest-Territorium galt sehr lange Zeit als gesetzloses Gebiet, da die Regierung von North Carolina es nicht schaffte, eine ausreichende Verwaltung zu etablieren.
1785 bis 1788 wurde der erste Versuch unternommen, einen Bundesstaat der USA zu gründen. Im Osten des heutigen Tennessee wurde der Staat Franklin gegründet. Nach fünf Jahren des Streits mit der Regierung von North Carolina und häufiger Indianerüberfälle brach die Regierung in Greeneville zusammen, und das Gebiet geriet wieder unter die Kontrolle von North Carolina. Am 1. Juni 1796 trat Tennessee den Vereinigten Staaten durch eine vom Senat gebilligte Gründung als 16. Staat bei. Von 1838 bis 1839 wurden die restlichen verbliebenen ca. 17.000 Cherokee in den Westen von Arkansas deportiert. Dieser Gewaltmarsch, bei dem etwa 4000 Indianer zu Tode kamen, ist unter dem Namen Pfad der Tränen (Trail of Tears) bekannt[7].
Am 8. Juni 1861 löste sich Tennessee als letzter der Südstaaten von den USA und trat am 2. Juli den Konföderierten Staaten von Amerika bei. Während des Krieges fanden mehrere Schlachten auf dem Boden Tennessees statt, so zum Beispiel die Schlacht von Chattanooga, die Schlacht von Nashville oder die Schlacht von Franklin. Nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg gab sich der Staat am 22. Februar 1865 eine neue Verfassung, durch die die Sklaverei abgeschafft wurde, und ratifizierte den 14. Zusatzartikel zur US-amerikanischen Verfassung am 18. Juli 1866. So wurde Tennessee der erste der abtrünnigen Staaten, der den Vereinigten Staaten wieder beitrat (am 24. Juli desselben Jahres).
Im 20. Jahrhundert erlebte Tennessee einen enormen Wirtschaftsaufschwung. Insbesondere das Oak Ridge National Laboratory machte Tennessee zu einem bedeutenden Industriestandort der USA. In den 1960er und 1970er Jahren war der Staat Brennpunkt der Bürgerrechtsbewegung, die gegen die damals vorherrschende Rassentrennung kämpfte. Tennessee war dabei aus Sicht der Kämpfer für die Gleichberechtigung einer der rückständigsten Staaten. Erst 1967 wurde Tennessee durch den Obersten Gerichtshof dazu gezwungen, als einer der letzten Staaten der USA das Verbot der Mischehen aufzuheben. 1975 erklärte der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten ein Gesetz Tennessees für illegal, das anordnete, dass der Pseudowissenschaft Intelligent Design und der Evolutionstheorie im Biologieunterricht an Tennessees staatlichen Schulen der gleiche Anteil an Zeit eingeräumt werden müsse.[8]
Geografie |
Grenzschild an der Interstate 65
Nachbarstaaten |
Tennessee wird im Norden durch die Staaten Kentucky und Virginia, im Osten durch North Carolina und im Süden durch Georgia, Alabama und Mississippi sowie im Westen durch Arkansas und Missouri begrenzt. Damit ist Tennessee (gemeinsam mit Missouri, das ebenfalls an acht Staaten grenzt) der US-Bundesstaat mit der größten Zahl an Nachbarstaaten. Durch den Bundesstaat fließt der Tennessee River.
Gliederung |
Liste der Countys in Tennessee
Bevölkerung |
Tennessee
(Details)
(Details)
Hauptstadt:
Nashville
Staatsmotto:
Agriculture and commerce
Amtssprache:
Englisch
Fläche:
109.151 km²
Einwohner:
6.651.194 (2016 geschätzt) (58 E. / km²)
Mitglied seit:
1. Juni 1796
Zeitzone:
UTC−5/−4 Central: UTC−6/−5
Höchster Punkt:
2.025 m (Clingmans Dome)
Durchschn. Höhe:
275 m
Tiefster Punkt:
54 m Mississippi River
Gouverneur:
Bill Haslam (R)
Post / Amt / ISO
TN / / US-TN
Karte von Tennessee
Geographische Karte Tennessees
Bevölkerungsentwicklung
Census
Einwohner
± in %
1790
35.691
—
1800
105.602
195,9 %
1810
261.727
147,8 %
1820
422.823
61,6 %
1830
681.904
61,3 %
1840
829.210
21,6 %
1850
1.002.717
20,9 %
1860
1.109.801
10,7 %
1870
1.258.520
13,4 %
1880
1.542.359
22,6 %
1890
1.767.518
14,6 %
1900
2.020.616
14,3 %
1910
2.184.789
8,1 %
1920
2.337.885
7 %
1930
2.616.556
11,9 %
1940
2.915.841
11,4 %
1950
3.291.718
12,9 %
1960
3.567.089
8,4 %
1970
3.923.687
10 %
1980
4.591.120
17 %
1990
4.877.185
6,2 %
2000
5.689.283
16,7 %
2010
6.346.105
11,5 %
Vor 1900[9]
1900–1990[10] 2000[11]
Das United States Census Bureau schätzte die Einwohnerzahl per 1. Juli 2011 auf 6.456.243 – ein Anstieg um 1,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, als der United States Census 2010 genauere Erhebungsdaten lieferte.[12] Der Bevölkerungsmittelpunkt Tennessees liegt in der Stadt Murfreesboro im Rutherford County.[13]
20 Prozent der Einwohner Tennessees wurden (Stand: 2008) außerhalb der Südstaaten geboren, 1990 waren es lediglich 13,5 Prozent. Vor allem aus den nördlichen und westlichen USA sind Menschen nach Tennessee gezogen, angezogen in erster Linie durch den boomenden Gesundheitssektor und die Automobilbranche, hier vor allem die Nordamerika-Zentrale des japanischen Autoherstellers Nissan in Nashville, das zu jenem Zeitpunkt eine der am stärksten wachsenden Metropolregionen der Vereinigten Staaten war.[14]
Beim Zensus 2010 gaben die Befragten die folgende Herkunft (im engl. Original: „racial“, etwa „rassische“) an:
77,6 % Weiße Amerikaner (davon 2,0 % Hispanic)
16,7 % Afroamerikaner
0,3 % Indianer Nordamerikas und Ureinwohner Alaskas
1,4 % Asiatische Amerikaner
0,1 % Ureinwohner Hawaiis und andere Pazifische Insulaner
5,3 % andere
In jenem Jahr gaben 4,6 % der Einwohner an, sich Hispanics oder Latinos (gleich welcher Hautfarbe) zugehörig zu fühlen.[15] 2011 gehörten 36,3 % der Unter-Einjährigen in dem Bundesstaat einer der Minoritäten an, definiert als: Hispanic, Afroamerikaner, asiatische Amerikaner, Indianer oder Ureinwohner Alaskas oder Hawaiis.[16]
2000 waren die fünf am häufigsten genannten Ethnien Amerikanisch (17,3 %), Afroamerikanisch (13,0 %), Irisch (9,3 %), Englisch (9,1 %) und Deutsch (8,3 %).[17] Die meisten derjenigen, die „amerikanisch“ als Herkunft nannten, sind englischer oder „schottisch-irischer“ Herkunft, wobei letztere allerdings auch calvinistische Emigranten aus anderen Teilen Europas umfassen kann. Nach einer anderen Schätzung sind etwa 21–24 % der Einwohner Tennessee mehrheitlich englischer Abstammung.[18][19] Beim Zensus 1980 hatten noch 45 % der Einwohner angegeben, mehrheitlich englischer Abstammung zu sein.[20]
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Wiki Characters Creators Teams Volumes Issues Publishers Locations Concepts Things Story Arcs Movies Series Episodes New Comics Forums Gen. Discussion Bug Reporting Delete/Combine Pages Artist Show-Off Off-Topic Contests Battles Fan-Fic RPG Comic Book Preview API Developers Editing & Tools Podcast Quests Community Top Users Activity Feed User Lists Community Promos Archives News Reviews Videos Podcasts Previews Login / Sign Up All Wiki Arcs Characters Companies Concepts Issues Locations Movies People Teams Things Volumes Series Episodes Editorial Videos Articles Reviews Features ...