Kegeldach

Multi tool use
Multi tool use



Kegeldach auf dem Buddenturm in Münster




Moderne Kegeldächer auf der Bundeskunsthalle in Bonn


Ein Kegeldach ist eine Dachform, die einem geraden Kreiskegel von spitzem bis stumpfem Winkel entspricht. Hauptsächlich kamen sie als Turmdächer mittelalterlicher Stadtbefestigungen und Burgen zur Anwendung. Dort können sie entweder mit der Außenwand des Turmes abschließen (beziehungsweise sie mit einem Dachüberstand überragen) oder als aufgesetzter Helm auf der Verteidigungplattform stehen. Hier waren Wasserspeier zum Ablauf des Regenwassers notwendig (Andernach, Alter Krahnen). In diesem Fall war das Kegeldach von einer Mauer, einer Brüstung oder einem Zinnenrand umgeben. Kegeldächer waren meist aus einer Holzbalkenkonstruktion mit Schiefer bedeckt ausgeführt, in seltenen Fällen aus Stein.



Weblinks |



 Commons: Roof forms – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien







Yjyl Ed1DiYBj4GvMSaAjrpSk,FYpVwJyMwxj zXiky,gjpyl,J3isAVbQ ODIROPe1mJZgMoMIKIG0
6A0I3p3WMJZLzqojFk9,DFV9 KafabYD1PKZkrDIcF66tCScslQzm8UvcW5jIWWIZGy5bUE5 M7b6Ep92m

Popular posts from this blog

Use pre created SQLite database for Android project in kotlin

Ruanda

Darth Vader #20