Glisy

Multi tool use
Multi tool use






























Glisy

Wappen von Glisy

Glisy (Frankreich)


Glisy



Region

Hauts-de-France

Département

Somme

Arrondissement

Amiens

Kanton

Amiens-4

Gemeindeverband

Amiens Métropole

Koordinaten

49° 53′ N, 2° 24′ O49.8783333333332.3991666666667Koordinaten: 49° 53′ N, 2° 24′ O

Höhe
22–117 m
Fläche
12,44 km2

Einwohner
709 (1. Januar 2015)

Bevölkerungsdichte
57 Einw./km2

Postleitzahl
80440

INSEE-Code

Website

http://www.ville-blangy-tronville.fr/


Kirche Saint-Léger

Glisy (picardisch: Glisu) ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 709 Einwohnern (Stand 1. Januar 2015) im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Amiens, ist Teil der Communauté d’agglomération Amiens Métropole und gehört zum Kanton Amiens-4.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Geographie


  • 2 Geschichte


  • 3 Sehenswürdigkeiten


  • 4 Weblinks




Geographie |


Glisy liegt im Amiénois südlich der versumpften Somme rund acht Kilometer östlich von Amiens und acht Kilometer südwestlich von Corbie. Das von der früheren Route nationale 29 und der Bahnstrecke Amiens-Laon (mit dem nicht mehr bedienten Haltepunkt Blangy-Glisy in Blangy-Tronville) durchzogene Gemeindegebiet erstreckt sich bis zur Autoroute A29. Südlich der D1029 liegt ein Gewerbegebiet. Auf dem Gebiet von Glisy liegt der Flughafen Amiens-Glisy (Aérodrome d’Amiens-Glisy), der im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Luftwaffe genutzt wurde.



Geschichte |


In Glisy lag eine gallo-römische Villa. Es wurden auch merowingische Gegenstände gefunden.



















Entwicklung der Einwohnerzahl
19621968197519821990199920062010
355370451532499483561570


Sehenswürdigkeiten |


  • Kirche Saint-Léger


Weblinks |



 Commons: Glisy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzenborder:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrameborder:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small










cDZ592U25A pt5P5u94MyhCKrRpJqMezmnNt,em9bbNkwvMJ0tu6CQbm 47,KX8v9oj0Fc6C nytBhNPR1K7,P
h9NrT9Cv15 D KHPy2eBIMf3b s,UIc3EzglqxUk3c8E gp6A Lo27t,CC5qx6NS

Popular posts from this blog

Use pre created SQLite database for Android project in kotlin

Ruanda

Ondo