Artenay





























Artenay

Wappen von Artenay

Artenay (Frankreich)


Artenay



Region

Centre-Val de Loire

Département

Loiret

Arrondissement

Orléans

Kanton

Meung-sur-Loire

Gemeindeverband

Beauce Loirétaine

Koordinaten

48° 5′ N, 1° 53′ O48.0822222222221.8783333333333Koordinaten: 48° 5′ N, 1° 53′ O

Höhe
117–129 m
Fläche
20,50 km2

Einwohner
1.859 (1. Januar 2016)

Bevölkerungsdichte
91 Einw./km2

Postleitzahl
45410

INSEE-Code

Artenay ist eine französische Gemeinde mit 1859 Einwohnern (Stand 1. Januar 2016) im Département Loiret in der Region Centre-Val de Loire. Bürgermeister seit 2001 ist Bernard Chevolot.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Geografie


  • 2 Geschichte


  • 3 Bevölkerung


  • 4 Wirtschaft und Infrastruktur

    • 4.1 Wirtschaft


    • 4.2 Infrastruktur



  • 5 Weblinks




Geografie |


Die Stadt befindet sich in einer Ebene rund 20 km nördlich von Orléans und etwa 90 km südlich von Paris. Nachbargemeinden sind Dambron, Bucy-le-Roi, Baigneaux, Trinay, Poupry, Lion-en Beauce und Ruan.



Geschichte |


Das Gefecht bei Artenay am 10. Oktober 1870 war eine Episode des Deutsch-Französischen Kriegs von 1870/1871. Der deutsche Maler Otto von Faber du Faur erstellte ein 71,5×150,5 cm hohes Ölgemälde mit dem Titel Attacke des Dragoner-Regiments Nr. 5 bei Artenay 10. Oktober 1870. Das Gemälde auf Leinwand ist heute (2011) im Bestand des Bayerischen Armeemuseums in Ingolstadt. Am 3. Dezember 1870 kam es bei Artenay erneut zu einem Gefecht im Zuge der Schlacht von Orléans.


Louis Blériot gelang 1908 der erste Flug zwischen zwei Städten, nämlich zwischen Toury und Artenay.



Bevölkerung |

















Jahr
1882
1962
1975
1990
1999
2004

Einwohner
1033
1325
1589
2008
1945
1866


Wirtschaft und Infrastruktur |


In Artenay befindet sich eine Primarschule, die zur Hälfte von Schülern der umliegenden Gemeinden besucht wird.



Wirtschaft |


Die Gemeinde ist hauptsächlich landwirtschaftlich geprägt. Größtes Unternehmen ist eine Zuckerfabrik (am nördlichen Ortsrand zwischen der N 20 und der Bahnlinie). Die Zuckerfabrik gehört zur Tereos-Gruppe, dem weltweit zweitgrößten Zuckerhersteller. Jährlich werden hier ca. 60.000 Tonnen Zucker hergestellt. Die Beschäftigtenzahl beträgt 275 Personen (alle Zahlen von 2005).



Infrastruktur |


Die Verkehrsanbindung erfolgt derzeit über folgende Hauptstraßen:



  • Autobahn A 10 Paris–Tours sowie


  • Autobahn A 19 Courtenay–Artenay


  • Nationalstraße N 20 (Paris–Orléans)

  • Nationalstraße N 154 (Rouen–Artenay)

Die Bahnlinie von Paris nach Orléans führt durch Artenay.



Weblinks |



 Commons: Artenay – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small







Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo