Gaston Thorn




Gaston Thorn (1980).




Xavier BettelJean-Claude JunckerJacques SanterPierre WernerGaston ThornPierre WernerPierre FriedenJoseph BechPierre Dupong

Gaston Egmond Thorn (* 3. September 1928 in Luxemburg; † 26. August 2007 ebenda) war ein luxemburgischer Politiker.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Frühes Leben


  • 2 Regierung und EG-Kommission


  • 3 „Nachpolitisches“ Leben


  • 4 Ehrungen


  • 5 Literatur


  • 6 Weblinks




Frühes Leben |


Während der deutschen Okkupation Luxemburgs im Zweiten Weltkrieg war Thorn mehrere Monate lang KZ-Häftling. Später studierte er Jura in Montpellier, Lausanne und Paris. 1953 wurde er Präsident der Studentenvereinigung UNEL (Union nationale des étudiant(e)s du Luxembourg). 1959 wurde er Mitglied des Europäischen (EP) und des Luxemburger Parlaments; im EP verblieb er bis 1969. Thorn war von 1961 bis 1980 Vorsitzender der Demokratischen Partei Luxemburgs.



Regierung und EG-Kommission |


1969 wurde er Sport- und Außenminister des Großherzogtums. Nach den Wahlen 1974 übernahm er zusätzlich das Amt des Premierministers. Diese Ämter hielt er bis 1979 inne. Bis zur Vereidigung von Xavier Bettel im Dezember 2013 war Thorn der einzige Premierminister Luxemburgs, der nicht der CSV angehörte. Thorn leitete 1975 als Präsident die 30. UN-Generalversammlung. 1979/1980 war Thorn Luxemburgs Wirtschafts-, Justiz- und Außenminister.


Vom 6. Januar 1981 bis 5. Januar 1985 war er Präsident der Europäischen Kommission (Kommission Thorn). Während seiner Präsidentschaft wuchs die Macht der Kommission erheblich, sowohl zuungunsten des Ministerrates als auch des Europäischen Parlaments, mit dem seine Kommission in häufigem Machtkampf stand.



„Nachpolitisches“ Leben |


1987 wurde Thorn Generaldirektor von Radio Luxemburg und der Medienholding CLT. Mit der Fusion 1997 der CLT und der UFA zur CLT-UFA, Eigentümerin u. a. von RTL Television und seit 2000 Teil der RTL Group, wurde er Vorsitzender des Verwaltungsrats des Unternehmens. 2004 trat Thorn in den Ruhestand.


Thorn war verheiratet.



Ehrungen |


  • Großkreuz des Falkenordens (1969)


  • Robert-Schuman-Preis (Alfred-Toepfer-Stiftung) (1977)

  • Ehrensenator der Universitäten des Saarlandes (1981) und von Graz (1984)


  • Schärfste Klinge der Stadt Solingen (1978)

  • Großkreuz des Treudienst-Ordens (2004)


Literatur |



  • Literatur von und über Gaston Thorn im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek


Weblinks |



 Commons: Gaston Thorn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

  • Gaston Thorn verstorben – Ein Lotse geht von Bord


  • Eintrag zu Gaston Thorn in der Abgeordneten-Datenbank des Europäischen Parlaments


.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzenborder:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrameborder:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small


























Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo