ATP Challenger Samarqand



















TennisSamarkand Challenger

ATP Challenger Tour

Austragungsort

Samarqand
UsbekistanUsbekistan Usbekistan

Erste Austragung
1996

Kategorie
Challenger

Turnierart
Freiplatzturnier

Spieloberfläche

Sand

Auslosung
32E/32Q/16D

Preisgeld
75.000 US$

Website

Offizielle Website

Stand: 13. Mai 2018

Das ATP Challenger Samarqand (offizieller Name: „Samarkand Challenger“) ist ein seit 1996 jährlich stattfindendes Tennisturnier in Samarqand, Usbekistan. Es ist Teil der ATP Challenger Tour und wird im Freien auf Sand ausgetragen. Im Jahr 1997 war das Turnier nicht Teil der Challenger-Tour, wurde jedoch bereits ein Jahr später wieder aufgenommen und ausgetragen. Im Einzel gewannen Teimuras Gabaschwili und Oleg Ogorodov den Titel jeweils zweimal. Im Doppel gewannen mehrere Spieler den Titel ebenfalls zweimal.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Liste der Sieger

    • 1.1 Einzel


    • 1.2 Doppel



  • 2 Weblinks




Liste der Sieger |



Einzel |
































































































Jahr
Sieger
Finalgegner
Ergebnis

2018

ItalienItalien Luca Vanni

SpanienSpanien Mario Vilella Martínez

6:4, 6:4

2017

SpanienSpanien Adrián Menéndez

Bosnien und HerzegowinaBosnien und Herzegowina Aldin Šetkić

6:4, 6:2

2016

RusslandRussland Karen Chatschanow

SpanienSpanien Rubén Ramírez Hidalgo

6:1, 6:76, 6:1

2015

RusslandRussland Teimuras Gabaschwili (2)

IndienIndien Yuki Bhambri

6:3, 6:1

2014

UsbekistanUsbekistan Farrux Doʻstov

RusslandRussland Aslan Karazew

7:64, 6:1

2013

RusslandRussland Teimuras Gabaschwili (1)

UkraineUkraine Oleksandr Nedowjessow

6:3, 6:4

2012

SerbienSerbienDušan Lajović

UsbekistanUsbekistan Farrux Doʻstov

6:3, 6:2

2011

UsbekistanUsbekistanDenis Istomin

TunesienTunesien Malek Jaziri

7:62, 0:0 Aufgabe

2010

SlowakeiSlowakeiAndrej Martin

SlowakeiSlowakei Marek Semjan

6:4, 7:5

2009

JamaikaJamaikaDustin Brown

FrankreichFrankreich Jonathan Dasnières de Veigy

7:63, 6:3
2008

RusslandRusslandMichail Jelgin

BrasilienBrasilien André Ghem
7:6, 6:3
2007

RusslandRusslandMichail Kukuschkin

ItalienItalien Manuel Jorquera
6:4, 6:3
2006

Serbien und MontenegroSerbien und MontenegroJanko Tipsarević

FrankreichFrankreich Édouard Roger-Vasselin
6:3, 6:2
2005

Serbien und MontenegroSerbien und MontenegroBoris Pašanski

GriechenlandGriechenland Vasilis Mazarakis
6:3, 6:2
2004

ArgentinienArgentinienMariano Puerta

TschechienTschechien Pavel Šnobel
6:1, 6:2
2003

OsterreichÖsterreichDaniel Köllerer

RusslandRussland Andrei Stoljarow
6:2, 6:2
2002

GriechenlandGriechenlandVasilis Mazarakis

NiederlandeNiederlande John van Lottum
7:6, 4:6, 6:1
2001

UsbekistanUsbekistanOleg Ogorodov (2)

UsbekistanUsbekistan Vadim Kutsenko
6:3, 6:4
2000

RusslandRusslandMichail Juschny

NorwegenNorwegen Jan Frode Andersen
7:6, 2:6, 7:6
1999

UsbekistanUsbekistanOleg Ogorodov (1)

SpanienSpanien Emilio Benfele Álvarez
1:6, 7:6, 7:6
1998

SchwedenSchwedenFredrik Jonsson

UsbekistanUsbekistan Oleg Ogorodov
7:6, 6:3
1997

nicht ausgetragen
1996

SpanienSpanienJuan Antonio Marín

NiederlandeNiederlande Sander Groen
6:2, 6:4


Doppel |
































































































Jahr
Sieger
Finalgegner
Ergebnis

2018

IndienIndien N. Sriram Balaji
IndienIndien Vishnu Vardhan


RusslandRussland Michail Jelgin
UsbekistanUsbekistan Denis Istomin

kampflos

2017

LitauenLitauen Laurynas Grigelis
TschechienTschechien Zdeněk Kolář

IndienIndien Prajnesh Gunneswaran
IndienIndien Vishnu Vardhan

7:62, 6:3

2016

RusslandRussland Denis Mazukewitsch (2)
WeissrusslandWeißrussland Andrej Wassileuski

Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Hsieh Cheng-peng
Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Yang Tsung-hua

6:4, 5:7, [10:5]

2015

WeissrusslandWeißrussland Sjarhej Betau (2)
RusslandRussland Michail Jelgin (2)

SerbienSerbien Laslo Đere
SerbienSerbien Peđa Krstin

6:4, 6:3

2014

WeissrusslandWeißrussland Sjarhej Betau (1)
WeissrusslandWeißrussland Aljaksandr Bury

UsbekistanUsbekistan Shonigʻmat Shofayziyev
UsbekistanUsbekistan Vaja Uzoqov

6:4, 6:3

2013

UsbekistanUsbekistan Farrux Doʻstov
UkraineUkraine Oleksandr Nedowjessow (2)

Moldau RepublikRepublik Moldau Radu Albot
AustralienAustralien Jordan Kerr

6:1, 7:67

2012

UkraineUkraineOleksandr Nedowjessow (1)
UkraineUkraineIwan Sergejew

IndienIndien Divij Sharan
IndienIndien Vishnu Vardhan

6:4, 7:61

2011

RusslandRusslandMichail Jelgin (1)
RusslandRusslandAlexander Kudrjawzew

Moldau RepublikRepublik Moldau Radu Albot
RusslandRussland Andrei Kusnezow

7:64, 2:6, [10:7]

2010

LettlandLettlandAndis Juška
LettlandLettlandDeniss Pavlovs

Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Lee Hsin-han
Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Yang Tsung-hua

7:5, 6:3

2009

AustralienAustralienKaden Hensel
AustralienAustralienAdam Hubble

RusslandRussland Waleri Rudnew
UkraineUkraine Iwan Sergejew

7:5, 7:5
2008

GeorgienGeorgienIrakli Labadze
RusslandRusslandDenis Mazukewitsch (1)

RusslandRussland Daniil Arsenow
UsbekistanUsbekistan Vaja Uzoqov
7:6, 4:6, [10:3]
2007

UkraineUkraineSerhij Bubka
RusslandRusslandJewgeni Kirillow

TschechienTschechien Jaroslav Pospíšil
TschechienTschechien Adam Vejmělka
6:3, 6:2
2006

JapanJapanSatoshi Iwabuchi
JapanJapanGōichi Motomura

Korea SudSüdkorea Jun Woong-sun
DeutschlandDeutschland Frank Moser
2:6, 6:2, [10:5]
2005

KroatienKroatienIvan Cerović
Serbien und MontenegroSerbien und MontenegroPetar Popović

KasachstanKasachstan Alexei Kedrjuk
UkraineUkraine Orest Tereschtschuk
6:3, 6:0
2004

FrankreichFrankreichJean-François Bachelot
NiederlandeNiederlandeMelle van Gemerden

DeutschlandDeutschland Sebastian Fitz
RumänienRumänien Florin Mergea
6:2, 3:6, 6:1
2003

SlowakeiSlowakeiViktor Bruthans
UkraineUkraineSerhij Stachowskyj

RusslandRussland Pawel Iwanow
Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Darko Madjarovski
6:2, 6:4
2002

ArgentinienArgentinienFederico Browne
NiederlandeNiederlandeRogier Wassen

UsbekistanUsbekistan Vadim Kutsenko
UsbekistanUsbekistan Oleg Ogorodov
3:6, 7:6, 7:6
2001

RusslandRusslandDenis Golowanow
UsbekistanUsbekistanVadim Kutsenko

UsbekistanUsbekistan Oleg Ogorodov
UsbekistanUsbekistan Dmitri Tomashevich
6:1, 4:6, 6:4
2000

ItalienItalienStefano Galvani
RusslandRusslandAndrei Stoljarow (2)

BrasilienBrasilien Daniel Melo
BrasilienBrasilien Alexandre Simoni
kampflos
1999

IsraelIsraelNoam Behr (2)
RusslandRusslandAndrei Stoljarow (1)

SpanienSpanien Emilio Benfele Álvarez
BelgienBelgien Kris Goossens
6:7, 6:3, 6:1
1998

IsraelIsraelNoam Behr (1)
IsraelIsraelEyal Ran

RusslandRussland Andrei Merinow
RusslandRussland Andrei Stoljarow
1:6, 6:4, 7:6
1997

nicht ausgetragen
1996

Puerto RicoPuerto RicoJosé Frontera
UsbekistanUsbekistanOleg Ogorodov

SlowakeiSlowakei Martin Hromec
NiederlandeNiederlande Rogier Wassen
6:3, 6:4


Weblinks |


  • Offizielle Homepage des Turniers

.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzenborder:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrameborder:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small









Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo