Dieser Artikel befasst sich mit den Garden Open. Für die anderen Challenger-Turniere in Rom, dem BFD Challenger und dem einmalig ausgetragenen Due Ponti Cup, siehe ATP Challenger Rom und ATP Challenger Rom-3.
Garden Open
ATP Challenger Tour
Austragungsort
Rom Italien Italien
Erste Austragung
2002
Kategorie
Challenger
Turnierart
Freiplatzturnier
Spieloberfläche
Sand
Auslosung
32E/28Q/16D
Preisgeld
64.000 €
Website
Offizielle Website
Stand: 7. Mai 2018
Das ATP Challenger Rom (offizieller Name: „Garden Open“) ist ein seit 2002 jährlich stattfindendes Tennisturnier in der italienischen Hauptstadt Rom. Es ist Teil der ATP Challenger Tour und wird im Freien auf Sand ausgetragen. Rekordsieger sind im Einzel Aljaž Bedene und im Doppel Flavio Cipolla und Andreas Mies mit jeweils zwei Titeln.
Inhaltsverzeichnis
1Liste der Sieger
1.1Einzel
1.2Doppel
2Weblinks
Liste der Sieger |
Einzel |
Jahr
Sieger
Finalgegner
Ergebnis
2018
Tschechien Adam Pavlásek
Serbien Laslo Đere
7:61, 6:79, 6:4
2017
Italien Marco Cecchinato
Slowakei Jozef Kovalík
6:4, 6:4
2016
Vereinigtes Konigreich Kyle Edmund
Serbien Filip Krajinović
7:62, 6:0
2015
Vereinigtes Konigreich Aljaž Bedene (2)
Tschechien Adam Pavlásek
7:5, 6:2
2014
Deutschland Julian Reister
Uruguay Pablo Cuevas
6:3, 6:2
2013
SlowenienAljaž Bedene (1)
Italien Filippo Volandri
6:4, 6:2
2012
PolenJerzy Janowicz
Luxemburg Gilles Müller
7:63, 6:3
2011
ItalienSimone Bolelli
Argentinien Eduardo Schwank
2:6, 6:1, 6:3
2010
ArgentinienFederico Delbonis
Deutschland Florian Mayer
6:4, 6:3
2009
OsterreichDaniel Köllerer
Schweden Andreas Vinciguerra
6:3, 6:3
2008
ArgentinienEduardo Schwank
Frankreich Éric Prodon
6:3, 6:72, 7:63
2007
FrankreichThierry Ascione
Rumänien Victor Crivoi
6:3, 6:3
2006
OsterreichOliver Marach
Rumänien Adrian Ungur
4:6, 6:4, 7:5
2005
FrankreichOlivier Patience
Frankreich Florent Serra
7:64, 7:5
2004
FrankreichNicolas Coutelot
Spanien Guillermo García-López
5:7, 7:5, 6:2
2003
ItalienGiorgio Galimberti
Rumänien Victor Hănescu
6:2, 6:4
2002
ArgentinienMartín Vassallo Argüello
Italien Filippo Volandri
6:4, 6:0
Doppel |
Jahr
Sieger
Finalgegner
Ergebnis
2018
Deutschland Kevin Krawietz Deutschland Andreas Mies (2)
Belgien Sander Gillé Belgien Joran Vliegen
6:3, 2:6, [10:4]
2017
Deutschland Andreas Mies (1) Deutschland Oscar Otte
Belgien Kimmer Coppejans Ungarn Márton Fucsovics
4:6, 7:612, [10:8]
2016
China Volksrepublik Bai Yan China Volksrepublik Li Zhe
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Ondo (Begriffsklärung). Ondo Basisdaten Hauptstadt: Akure gegründet: 3. Februar 1976 Gouverneur: Rotimi Akeredolu ISO 3166-2: NG-ON Fläche Fläche: 15.500 km² Rang in Nigeria: 25 Bevölkerung Einwohner: 4.671.700 (2016) Bevölkerungsdichte: 320 Einw./km² (2016) Rang in Nigeria: 18 Lage von Ondo in Nigeria Ondo ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Akure, die mit 420.623 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2.1 Liste der Gouverneure und Administratoren 3 Verwaltung 4 Wirtschaft Geografie | Der Bundesstaat liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Ekiti, im Nordwesten an den Bundesstaat Osun, im Nordosten an den Bundesstaat Kogi, im Süden an den Atlantik, im Südosten an den Bundesstaat Delta, im Westen an den Bundess...