Automobil-Weltmeisterschaft 1971












Automobil-Weltmeisterschaft 1971

Jackie Stewart Tyrrell 003 Brands Hatch 1971.jpg


Weltmeister
Fahrer:

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jackie Stewart
Konstrukteur:

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tyrrell-Ford
Saisondaten
Anzahl Rennen:
11

< Saison 1970

Saison 1972 >


Die Automobil-Weltmeisterschaft 1971 war die 22. Saison der Automobil-Weltmeisterschaft, die heutzutage als Formel-1-Weltmeisterschaft bezeichnet wird. In ihrem Rahmen wurden über elf Rennen in der Zeit vom 6. März 1971 bis zum 3. Oktober 1971 die Fahrerweltmeisterschaft und der Internationale Pokal der Formel-1-Konstrukteure ausgetragen.


Jackie Stewart gewann zum zweiten Mal die Fahrerweltmeisterschaft. Tyrrell wurde zum ersten und einzigen Mal Konstrukteursweltmeister.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Die WM-Läufe

    • 1.1 GP Südafrika – Kyalami (6. März 1971)


    • 1.2 GP Spanien – Montjuïc (18. April 1971)


    • 1.3 GP Monaco – Monte Carlo (23. Mai 1971)


    • 1.4 GP Niederlande – Zandvoort (20. Juni 1971)


    • 1.5 GP Frankreich – Le Castellet (4. Juli 1971)


    • 1.6 GP Großbritannien – Silverstone (17. Juli 1971)


    • 1.7 GP Deutschland – Nürburgring (1. August 1971)


    • 1.8 GP Österreich – Österreichring (15. August 1971)


    • 1.9 GP Italien – Monza (5. September 1971)


    • 1.10 GP Kanada – Mosport Park (19. September 1971)


    • 1.11 GP USA – Watkins Glen (3. Oktober 1971)



  • 2 Weltmeisterschaftswertungen

    • 2.1 Fahrerwertung


    • 2.2 Konstrukteurswertung



  • 3 Kurzmeldungen Formel 1


  • 4 Weblinks




Die WM-Läufe |



GP Südafrika – Kyalami (6. März 1971) |
































Platz
Fahrer
Team
Zeit
1

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mario Andretti

Ferrari

1:47:35,500
2

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jackie Stewart

Tyrrell-Ford Cosworth
+ 20,9 s
3

SchweizSchweiz Clay Regazzoni

Ferrari
+ 31,4 s
4

SchwedenSchweden Reine Wisell

Lotus-Ford Cosworth
+ 1:09,4 min
5

NeuseelandNeuseeland Chris Amon

Matra
+ 1 Runde
6

NeuseelandNeuseeland Denis Hulme

McLaren-Ford Cosworth
+ 1 Runde



GP Spanien – Montjuïc (18. April 1971) |
































Platz
Fahrer
Team
Zeit
1

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jackie Stewart

Tyrrell-Ford Cosworth

1:49:03,400
2

BelgienBelgien Jacky Ickx

Ferrari
+ 3,4 s
3

NeuseelandNeuseeland Chris Amon

Matra
+ 58,1 s
4

MexikoMexiko Pedro Rodríguez

B.R.M.
+ 1:17,9 min
5

NeuseelandNeuseeland Denis Hulme

McLaren-Ford Cosworth
+ 1:27,0 min
6

FrankreichFrankreich Jean-Pierre Beltoise

Matra
+ 1 Runde



GP Monaco – Monte Carlo (23. Mai 1971) |
































Platz
Fahrer
Team
Zeit
1

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jackie Stewart

Tyrrell-Ford Cosworth

1:52:21,300
2

SchwedenSchweden Ronnie Peterson

March-Ford Cosworth
+ 25,6 s
3

BelgienBelgien Jacky Ickx

Ferrari
+ 53,3 s
4

NeuseelandNeuseeland Denis Hulme

McLaren-Ford Cosworth
+ 1:06,7 min
5

Brasilien 1968Brasilien Emerson Fittipaldi

Lotus-Ford Cosworth
+ 1 Runde
6

DeutschlandDeutschland Rolf Stommelen

Surtees-Ford Cosworth
+ 1 Runde



GP Niederlande – Zandvoort (20. Juni 1971) |
































Platz
Fahrer
Team
Zeit
1

BelgienBelgien Jacky Ickx

Ferrari

1:56:20,090
2

MexikoMexiko Pedro Rodríguez

B.R.M.
+ 7,990 s
3

SchweizSchweiz Clay Regazzoni

Ferrari
+ 1 Runde
4

SchwedenSchweden Ronnie Peterson

March-Ford Cosworth
+ 2 Runden
5

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John Surtees

Surtees-Ford Cosworth
+ 2 Runden
6

SchweizSchweiz Jo Siffert

B.R.M.
+ 2 Runden



GP Frankreich – Le Castellet (4. Juli 1971) |
































Platz
Fahrer
Team
Zeit
1

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jackie Stewart

Tyrrell-Ford Cosworth

1:46:41,680
2

FrankreichFrankreich François Cevert

Tyrrell-Ford Cosworth
+ 28,120 s
3

Brasilien 1968Brasilien Emerson Fittipaldi

Lotus-Ford Cosworth
+ 34,070 s
4

SchweizSchweiz Jo Siffert

B.R.M.
+ 37,170 s
5

NeuseelandNeuseeland Chris Amon

Matra
+ 41,080 s
6

SchwedenSchweden Reine Wisell

Lotus-Ford Cosworth
+ 1:16,020 min



GP Großbritannien – Silverstone (17. Juli 1971) |
































Platz
Fahrer
Team
Zeit
1

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jackie Stewart

Tyrrell-Ford Cosworth

1:31:31,500
2

SchwedenSchweden Ronnie Peterson

March-Ford Cosworth
+ 36,1 s
3

Brasilien 1968Brasilien Emerson Fittipaldi

Lotus-Ford Cosworth
+ 50,5 s
4

FrankreichFrankreich Henri Pescarolo

March-Ford Cosworth
+ 1 Runde
5

DeutschlandDeutschland Rolf Stommelen

Surtees-Ford Cosworth
+ 1 Runde
6

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John Surtees

Surtees-Ford Cosworth
+ 1 Runde

Der für den GP von Großbritannien bereits gemeldete Mexikaner Pedro Rodríguez verunglückt am 11. Juli auf dem Norisring bei einem Rennen der Interserie tödlich.




GP Deutschland – Nürburgring (1. August 1971) |
































Platz
Fahrer
Team
Zeit
1

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jackie Stewart

Tyrrell-Ford Cosworth

1:29:15,700
2

FrankreichFrankreich François Cevert

Tyrrell-Ford Cosworth
+ 30,1 s
3

SchweizSchweiz Clay Regazzoni

Ferrari
+ 37,1 s
4

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mario Andretti

Ferrari
+ 2:05,0 min
5

SchwedenSchweden Ronnie Peterson

March-Ford Cosworth
+ 2:29,1 min
6

AustralienAustralien Tim Schenken

Brabham-Ford Cosworth
+ 2:58,6 min



GP Österreich – Österreichring (15. August 1971) |
































Platz
Fahrer
Team
Zeit
1

SchweizSchweiz Jo Siffert

B.R.M.

1:30:23,910
2

Brasilien 1968Brasilien Emerson Fittipaldi

Lotus-Ford Cosworth
+ 4,120 s
3

AustralienAustralien Tim Schenken

Brabham-Ford Cosworth
+ 19,770 s
4

SchwedenSchweden Reine Wisell

Lotus-Ford Cosworth
+ 31,870 s
5

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Graham Hill

Brabham-Ford Cosworth
+ 48,430 s
6

FrankreichFrankreich Henri Pescarolo

March-Ford Cosworth
+ 1:24,510

Jackie Stewart sichert sich vorzeitig die Weltmeisterschaft.




GP Italien – Monza (5. September 1971) |
































Platz
Fahrer
Team
Zeit
1

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Peter Gethin

B.R.M.

1:18:12,600
2

SchwedenSchweden Ronnie Peterson

March-Ford Cosworth
+ 0,010 s
3

FrankreichFrankreich François Cevert

Tyrrell-Ford Cosworth
+ 0,090 s
4

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mike Hailwood

Surtees-Ford Cosworth
+ 0,180 s
5

NeuseelandNeuseeland Howden Ganley

B.R.M.
+ 0,610 s
6

NeuseelandNeuseeland Chris Amon

Matra
+ 32,360 s

Knappster Zieleinlauf in der Geschichte der Formel 1: Die ersten vier Fahrer erreichen das Ziel innerhalb von 0,180 Sekunden.


Tyrrell sichert sich vorzeitig die Konstrukteursmeisterschaft.




GP Kanada – Mosport Park (19. September 1971) |
































Platz
Fahrer
Team
Zeit
1

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jackie Stewart

Tyrrell-Ford Cosworth

1:55:12,900
2

SchwedenSchweden Ronnie Peterson

March-Ford Cosworth
+ 38,3 s
3

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mark Donohue

McLaren-Ford Cosworth
+ 1:35,8 min
4

NeuseelandNeuseeland Denis Hulme

McLaren-Ford Cosworth
+ 1 Runde
5

SchwedenSchweden Reine Wisell

Lotus-Ford Cosworth
+ 1 Runde
6

FrankreichFrankreich François Cevert

Tyrrell-Ford Cosworth
+ 1 Runde



GP USA – Watkins Glen (3. Oktober 1971) |
































Platz
Fahrer
Team
Zeit
1

FrankreichFrankreich François Cevert

Tyrrell-Ford Cosworth

1:43:51,991
2

SchweizSchweiz Jo Siffert

B.R.M.
+ 40,062 s
3

SchwedenSchweden Ronnie Peterson

March-Ford Cosworth
+ 44,070 s
4

NeuseelandNeuseeland Howden Ganley

B.R.M.
+ 56,749 s
5

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jackie Stewart

Tyrrell-Ford Cosworth
+ 1:00,003 min
6

SchweizSchweiz Clay Regazzoni

Ferrari
+ 1:16,426 min

Einziger Sieg von François Cevert in der Formel 1 und das letzte Rennen von Jo Siffert.




Weltmeisterschaftswertungen |



Fahrerwertung |



























































































1

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jackie Stewart

Tyrrell-Ford
62
2

SchwedenSchweden Ronnie Peterson

March-Ford
33
3

FrankreichFrankreich François Cevert

Tyrrell-Ford
26
4

BelgienBelgien Jacky Ickx

Ferrari
19
5

SchweizSchweiz Jo Siffert

B.R.M.
19
6

Brasilien 1968Brasilien Emerson Fittipaldi

Lotus-Ford
16
7

SchweizSchweiz Clay Regazzoni

Ferrari
13
8

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mario Andretti

Ferrari
12
9

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Peter Gethin

B.R.M.
9
10

MexikoMexiko Pedro Rodríguez

B.R.M.
9
11

NeuseelandNeuseeland Chris Amon

Matra-Simca
9
12

SchwedenSchweden Reine Wisell

Lotus-Ford
9
13

NeuseelandNeuseeland Denis Hulme

McLaren-Ford
9
14

AustralienAustralien Tim Schenken

Brabham-Ford
5
15

NeuseelandNeuseeland Howden Ganley

B.R.M.
5
16

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mark Donohue

McLaren-Ford
4
17

FrankreichFrankreich Henri Pescarolo

March-Ford
4
18

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mike Hailwood

Surtees-Ford
3
19

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John Surtees

Surtees-Ford
3
20

DeutschlandDeutschland Rolf Stommelen

Surtees-Ford
3
21

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Graham Hill

Brabham-Ford
2
22

FrankreichFrankreich Jean-Pierre Beltoise

Matra-Simca
1

Die ersten sechs Plätze bekamen 9, 6, 4, 3, 2, 1 Punkte. Die besten fünf Ergebnisse der ersten sechs und die besten vier der restlichen fünf Rennen zählten zur Meisterschaft.



Konstrukteurswertung |





























1

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tyrrell-Ford
73
2

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich B.R.M.
36
3

ItalienItalien Ferrari
33
4

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich March-Ford
33
5

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lotus-Ford
21
6

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich McLaren-Ford
10
7

FrankreichFrankreich Matra
9
8

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Surtees-Ford
8
9

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Brabham-Ford
5


Kurzmeldungen Formel 1 |



  • Lotus testete ein Turbinenfahrzeug in der Formel 1.

  • Beim Grand Prix von Italien in Monza gab es den knappesten Zieleinlauf aller Zeiten. Sieger Peter Gethin trennten vom viertplatzierten (Mike Hailwood) ganze 0,16 s Und auch der Fünfte Howden Ganley lag nur 0,6 s hinter dem Sieger. Allein in diesem Rennen gab es mehr Überholmanöver als in der gesamten Formel-1-Saison 2006.

  • Am 10. Januar verunglückte Ignazio Giunti bei einem Sportwagenrennen in Buenos Aires bei einem schweren Feuerunfall tödlich.

  • Am 11. Juli verunglückte Pedro Rodríguez am Norisring bei einem Interserie-Rennen tödlich. Sein Ferrari brach in der 13. Runde in Führung liegend aus und prallte mit voller Wucht gegen eine ungeschützte Brückenmauer. Der Wagen explodierte auf der Stelle und brannte völlig aus.

  • Am 24. Oktober kam Jo Siffert in Brands Hatch bei dem nicht zur Formel-1-Weltmeisterschaft zählenden World Championship Victory Race ums Leben. Das Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Erdwall und ging in Flammen auf.


Weblinks |



 Commons: Automobil-Weltmeisterschaft 1971 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


  • Offizielle Formel-1-Website, Ergebnisse Saison 1971 (englisch)

.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzenborder:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrameborder:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small











Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo