Bardiani CSF

Multi tool use
Bardiani CSF | |
![]() | |
Teamdaten | |
UCI-Code | BAR |
Nationalität | Italien ![]() |
Lizenz | UCI Professional Continental Team |
Betreiber | Aster Sport Limited |
Erste Saison | 1982 |
Disziplin | Straße |
Radhersteller | Cipollini |
Personal | |
General-Manager | Italien ![]() |
Team-Manager | Italien ![]() |
Sportl. Leiter | Italien ![]() |
Namensgeschichte | |
Jahre | Name |
1982–1983 1984–1986 1987–1989 1990–1992 1993–1995 1996 1997–1998 1999 2000 2001–2003 2004 2005–2007 2008–2009 2010–2012 2013 2014– | Termolan Santini Selca Italbonifica-Navigare Navigare-Blue Storm Scrigno-Blue Storm Scrigno-Gaerne Navigare-Gaerne Ceramica Panaria-Gaerne Ceramiche Panaria-Fiordo Ceramiche Panaria-Margres Ceramica Panaria-Navigare CSF Group-Navigare Colnago-CSF Inox Bardiani Volvole-CSF Inox Bardiani CSF |
Trikot | |
![]() | |
Website | |
www.bardianicsf.com |

Marcello Pavarin im Trikot der Mannschaft
Bardiani CSF ist eine italienische Radsportmannschaft mit Sitz in Bibbiano.
Die 1996 gegründete Mannschaft ist ein Professional Continental Team und nimmt somit an den UCI Continental Circuits teil. Sie wurde unter anderem zu dem ProTour-Rennen Giro d’Italia 2005 eingeladen. Mit dem Prolog-Sieg von Brett Lancaster und einem weiteren Etappenerfolg durch Luca Mazzanti konnte sie auf sich aufmerksam machen. In der UCI Europe Tour 2005 sammelte sie die meisten Punkte und wurden somit beste Mannschaft. Ende der Saison 2007 hat sich der Hauptsponsor Panaria zurückgezogen. Das Team wurde aber weiterhin von der CSF Inox Group di Montecchio unterstützt. Co-Sponsor blieb Navigare.
Das Team trat im November 2012 dem Mouvement Pour un Cyclisme Crédible (dt. Bewegung für einen glaubwürdigen Radsport) bei.[1]
Infolge von Recherchen der italienischen Tageszeitung Corriere della Sera wurden dem Team 2016 vorgeworfen die Regeln zu Mindestentgelten bei Professional Continental Teams zu umgehen, indem die Fahrer erhaltene Gehälter auf andere Konten zurückzahlen. Eine Untersuchung des Comitato Olimpico Nazionale Italiano endete im November 2016 mit dem Freispruch des Managers Bruno Reverberi, nachdem u. a. der ehemalige Fahrer des Teams Marco Coledan bestritt für Renneinsätze gezahlt zu haben. Die Verteidigung erklärte, Fahrer seien lediglich legaler Weise in die Akquise von Kleinsponsoren einbezogen worden.[2]
Am 25./26. April wurden die beiden Teammitglieder Stefano Pirazzi und Nicola Ruffoni positiv auf Wachstumshormone getestet. Im Juni 2017 gab der Weltradsportverband UCI bekannt, dass das Team deshalb für 30 Tage vom 14. Juni bis 14. Juli gesperrt werde. Laut dessen Regularien kann ein gesamtes Team bis zu 45 Tage gesperrt werden, sollten verschiedene Fahrer des Rennstalls innerhalb von zwölf Monaten positiv auf Doping getestet werden. Wegen der Sperre konnten die Fahrer des Teams nicht wie geplant bei der Österreich-Rundfahrt starten.[3]
Inhaltsverzeichnis
1 Saison 2018
1.1 Erfolge in der UCI Asia Tour
1.2 Erfolge in der UCI Europe Tour
1.3 Mannschaft
2 Saison 2017
2.1 Erfolge in der UCI America Tour
2.2 Erfolge in der UCI Asia Tour
2.3 Erfolge in der UCI Europe Tour
2.4 Zugänge – Abgänge
2.5 Mannschaft
3 Platzierungen in UCI-Ranglisten
4 Siehe auch
5 Weblinks
6 Einzelnachweise
Saison 2018 |
Erfolge in der UCI Asia Tour |
Datum | Rennen | Kat. | Sieger |
---|---|---|---|
18. März | Malaysia ![]() | 2.HC | Italien ![]() |
25. März | Malaysia ![]() | 2.HC | Italien ![]() |
26. Oktober | China Volksrepublik ![]() | 2.HC | Italien ![]() |
Erfolge in der UCI Europe Tour |
Datum | Rennen | Kat. | Sieger |
---|---|---|---|
9. März | Griechenland ![]() | 2.2 | Italien ![]() |
9.–11. März | Griechenland ![]() | 2.2 | Italien ![]() |
20. April | Kroatien ![]() | 2.HC | Italien ![]() |
22. April | Kroatien ![]() | 2.HC | Italien ![]() |
22. April | Italien ![]() | 1.1 | Italien ![]() |
16. August | Frankreich ![]() | 2.1 | Italien ![]() |
Mannschaft |
|
Saison 2017 |
Erfolge in der UCI America Tour |
Datum | Rennen | Kat. | Sieger |
---|---|---|---|
5. August | Vereinigte Staaten ![]() | 2.HC | Italien ![]() |
Erfolge in der UCI Asia Tour |
Datum | Rennen | Kat. | Sieger |
---|---|---|---|
27. Februar | Malaysia ![]() | 2.HC | Italien ![]() |
Erfolge in der UCI Europe Tour |
Datum | Rennen | Kat. | Sieger |
---|---|---|---|
20. April | Kroatien ![]() | 2.1 | Italien ![]() |
21. April | Kroatien ![]() | 2.1 | Italien ![]() |
Zugänge – Abgänge |
Zugänge | Team 2016 | Abgänge | Team 2017 |
---|---|---|---|
Italien ![]() | Hopplà-Petroli Firenze | Italien ![]() | |
Italien ![]() | Zalf Euromobil Désirée Fior | Italien ![]() | |
Italien ![]() | Hopplà-Petroli Firenze | Italien ![]() | Bahrain-Merida |
Italien ![]() | Al Nasr Dubaï | Italien ![]() |
Mannschaft |
|
Anmerkung: Stefano Pirazzi, entlassen wegen Doping
Anmerkung: Nicola Ruffoni, entlassen wegen Doping
Platzierungen in UCI-Ranglisten |
UCI-Weltrangliste
Saison | Mannschaftswertung | Fahrerwertung |
---|---|---|
1995 | 25. | Italien ![]() |
1996 | 16. | Italien ![]() |
1997 | 19. | Italien ![]() |
1998 | 26. | Italien ![]() |
1999 | 7. (GSII) | Schweden ![]() |
2000 | 15. (GSII) | Schweden ![]() |
2001 | 13. (GSII) | Italien ![]() |
2002 | 10. (GSII) | Mexiko ![]() |
2003 | 5. (GSII) | Italien ![]() |
2004 | 4. (GSII) | Italien ![]() |
UCI America Tour
Saison | Mannschaftswertung | Fahrerwertung |
---|---|---|
2009 | 37. | Argentinien ![]() |
2010-2011 | - | - |
2012 | 47. | Italien ![]() |
2013 | 26. | Italien ![]() |
2014 | - | - |
2015 | 33. | Italien ![]() |
2016 | - | - |
UCI Asia Tour
Saison | Mannschaftswertung | Fahrerwertung |
---|---|---|
2005 | 5. | Australien ![]() |
2006 | 11. | Argentinien ![]() |
2007 | 13. | Argentinien ![]() |
2008 | 23. | Argentinien ![]() |
2009 | 37. | Argentinien ![]() |
2010 | - | - |
2011 | 17. | Italien ![]() |
2012 | 30. | Italien ![]() |
2013 | 15. | Italien ![]() |
2014 | 47. | Italien ![]() |
2015 | 49. | Italien ![]() |
2016 | 60. | Italien ![]() |
UCI Europe Tour
Saison | Mannschaftswertung | Fahrerwertung |
---|---|---|
2005 | 1. | Italien ![]() |
2006 | 6. | Italien ![]() |
2007 | 3. | Italien ![]() |
2008 | 15. | Argentinien ![]() |
2009 | 18. | Italien ![]() |
2010 | 7. | Italien ![]() |
2011 | 3. | Italien ![]() |
2012 | 11. | Italien ![]() |
2013 | 12. | Italien ![]() |
2014 | 6. | Italien ![]() |
2015 | 22. | Italien ![]() |
2016 | 6. | Italien ![]() |
UCI Oceania Tour
Saison | Mannschaftswertung | Fahrerwertung |
---|---|---|
2005 | 3. | Italien ![]() |
2006-2016 | - | - |
UCI World Calendar
Saison | Mannschaftswertung | Fahrerwertung |
---|---|---|
2009 | - | - |
2010 | 25. | Italien ![]() |
Siehe auch |
- Bardiani CSF/Saison 2016
- Bardiani CSF/Saison 2015
- Bardiani CSF/Saison 2014
- Bardiani Valvole-CSF Inox/Saison 2013
- Colnago-CSF Inox/Saison 2012
- Colnago-CSF Inox/Saison 2011
- Colnago-CSF Inox/Saison 2010
- CSF Group-Navigare/Saison 2009
- CSF Group-Navigare/Saison 2008
- Ceramica Panaria-Navigare/Saison 2007
- Ceramica Panaria-Navigare/Saison 2006
- Ceramica Panaria-Navigare/Saison 2005
Weblinks |
- Offizielle Website
Bardiani CSF in der Datenbank von ProCyclingStats.com
Einzelnachweise |
↑ radsport-news.com vom 16. November 2012: Bewegung für glaubwürdigen Radsport erhält Verstärkung
↑ Reverberi, Savio und Citracca vom Verband freigesprochen. radsport-news.com, 11. November 2016, abgerufen am 12. November 2016.
↑ Kollektivstrafe: UCI sperrt ganzes Team Bardiani-CSF für 30 Tage. In: radsport-news.com. 23. April 2015, abgerufen am 13. Juni 2017.
.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small
rYuX truWio12