Bardiani CSF



























Bardiani CSF

Logo von Bardiani Valvole-CSF Inox

Teamdaten

UCI-Code
BAR

Nationalität

ItalienItalien Italien

Lizenz

UCI Professional Continental Team

Betreiber
Aster Sport Limited

Erste Saison
1982

Disziplin

Straße

Radhersteller

Cipollini

Personal

General-Manager

ItalienItalien Roberto Reverberi

Team-Manager

ItalienItalien Bruno Reverberi

Sportl. Leiter

ItalienItalien Mirko Rossato

Namensgeschichte

Jahre

Name
1982–1983
1984–1986
1987–1989
1990–1992
1993–1995
1996
1997–1998
1999
2000
2001–2003
2004
2005–2007
2008–2009
2010–2012
2013
2014–
Termolan
Santini
Selca
Italbonifica-Navigare
Navigare-Blue Storm
Scrigno-Blue Storm
Scrigno-Gaerne
Navigare-Gaerne
Ceramica Panaria-Gaerne
Ceramiche Panaria-Fiordo
Ceramiche Panaria-Margres
Ceramica Panaria-Navigare
CSF Group-Navigare
Colnago-CSF Inox
Bardiani Volvole-CSF Inox
Bardiani CSF

Trikot

Trikot Bardiani CSF

Website

www.bardianicsf.com



Marcello Pavarin im Trikot der Mannschaft


Bardiani CSF ist eine italienische Radsportmannschaft mit Sitz in Bibbiano.


Die 1996 gegründete Mannschaft ist ein Professional Continental Team und nimmt somit an den UCI Continental Circuits teil. Sie wurde unter anderem zu dem ProTour-Rennen Giro d’Italia 2005 eingeladen. Mit dem Prolog-Sieg von Brett Lancaster und einem weiteren Etappenerfolg durch Luca Mazzanti konnte sie auf sich aufmerksam machen. In der UCI Europe Tour 2005 sammelte sie die meisten Punkte und wurden somit beste Mannschaft. Ende der Saison 2007 hat sich der Hauptsponsor Panaria zurückgezogen. Das Team wurde aber weiterhin von der CSF Inox Group di Montecchio unterstützt. Co-Sponsor blieb Navigare.


Das Team trat im November 2012 dem Mouvement Pour un Cyclisme Crédible (dt. Bewegung für einen glaubwürdigen Radsport) bei.[1]


Infolge von Recherchen der italienischen Tageszeitung Corriere della Sera wurden dem Team 2016 vorgeworfen die Regeln zu Mindestentgelten bei Professional Continental Teams zu umgehen, indem die Fahrer erhaltene Gehälter auf andere Konten zurückzahlen. Eine Untersuchung des Comitato Olimpico Nazionale Italiano endete im November 2016 mit dem Freispruch des Managers Bruno Reverberi, nachdem u. a. der ehemalige Fahrer des Teams Marco Coledan bestritt für Renneinsätze gezahlt zu haben. Die Verteidigung erklärte, Fahrer seien lediglich legaler Weise in die Akquise von Kleinsponsoren einbezogen worden.[2]


Am 25./26. April wurden die beiden Teammitglieder Stefano Pirazzi und Nicola Ruffoni positiv auf Wachstumshormone getestet. Im Juni 2017 gab der Weltradsportverband UCI bekannt, dass das Team deshalb für 30 Tage vom 14. Juni bis 14. Juli gesperrt werde. Laut dessen Regularien kann ein gesamtes Team bis zu 45 Tage gesperrt werden, sollten verschiedene Fahrer des Rennstalls innerhalb von zwölf Monaten positiv auf Doping getestet werden. Wegen der Sperre konnten die Fahrer des Teams nicht wie geplant bei der Österreich-Rundfahrt starten.[3]




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Saison 2018

    • 1.1 Erfolge in der UCI Asia Tour


    • 1.2 Erfolge in der UCI Europe Tour


    • 1.3 Mannschaft



  • 2 Saison 2017

    • 2.1 Erfolge in der UCI America Tour


    • 2.2 Erfolge in der UCI Asia Tour


    • 2.3 Erfolge in der UCI Europe Tour


    • 2.4 Zugänge – Abgänge


    • 2.5 Mannschaft



  • 3 Platzierungen in UCI-Ranglisten


  • 4 Siehe auch


  • 5 Weblinks


  • 6 Einzelnachweise




Saison 2018 |



Erfolge in der UCI Asia Tour |


















Datum
Rennen

Kat.
Sieger
18. März
MalaysiaMalaysia 1. Etappe Tour de Langkawi
2.HC
ItalienItalien Andrea Guardini
25. März
MalaysiaMalaysia 8. Etappe Tour de Langkawi
2.HC
ItalienItalien Andrea Guardini
26. Oktober
China VolksrepublikVolksrepublik China 4. Etappe Tour of Hainan
2.HC
ItalienItalien Andrea Guardini


Erfolge in der UCI Europe Tour |






























Datum
Rennen

Kat.
Sieger
9. März
GriechenlandGriechenland 1. Etappe International Tour of Rhodes
2.2
ItalienItalien Mirco Maestri
9.–11. März
GriechenlandGriechenlandGesamtwertung International Tour of Rhodes
2.2
ItalienItalien Mirco Maestri
20. April
KroatienKroatien 4. Etappe Kroatien-Rundfahrt
2.HC
ItalienItalien Alessandro Tonelli
22. April
KroatienKroatien 6. Etappe Kroatien-Rundfahrt
2.HC
ItalienItalien Paolo Simion
22. April
ItalienItalien Giro dell'Appennino
1.1
ItalienItalien Giulio Ciccone
16. August
FrankreichFrankreich 2. Etappe Tour du Limousin
2.1
ItalienItalien Luca Wackermann


Mannschaft |

























































Wikidata-logo S.svgTeam roster
NameGeburtsdatumVorheriges Team

ITA Vincenzo Albanese
12. November 1996Hopplà-Petroli Firenze (2016)

ITA Simone Andreetta
30. August 1993Zalf Euromobil Désirée Fior (2014)

ITA Enrico Barbin
4. März 1990
Trevigiani Dynamon Bottoli (2012)

ITA Michael Bresciani
20. Dezember 1994

ITA Giovanni Carboni
31. August 1995Colpack (2017)

ITA Giulio Ciccone
20. Dezember 1994Colpack (2015)

ITA Andrea Guardini
12. Juni 1989
UAE Emirates (2017)

ITA Mirco Maestri
26. Oktober 1991General Store Bottoli Zardini (2015)

ITA Marco Maronese
25. Dezember 1994Zalf Euromobil Désirée Fior (2016)

ITA Umberto Orsini
6. Dezember 1994

ITA Lorenzo Rota
23. Mai 1995
Unieuro Wilier (2015)

ITA Daniel Savini
26. September 1997Maltinti Lampadari-Banca di Cambiano (2017)

ITA Manuel Senni
11. März 1992
BMC Racing (2017)

ITA Paolo Simion
10. Oktober 1992Zalf Euromobil Désirée Fior (2013)

ITA Simone Sterbini
11. Dezember 1993

ITA Alessandro Tonelli
29. Mai 1992Zalf Euromobil Désirée Fior (2014)

ITA Luca Wackermann
13. März 1992Al Nasr Dubaï (2016)


Saison 2017 |



Erfolge in der UCI America Tour |










Datum
Rennen

Kat.
Sieger
5. August
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 6. Etappe Tour of Utah
2.HC
ItalienItalien Giulio Ciccone


Erfolge in der UCI Asia Tour |










Datum
Rennen

Kat.
Sieger
27. Februar
MalaysiaMalaysia 6. Etappe Tour de Langkawi
2.HC
ItalienItalien Enrico Barbin


Erfolge in der UCI Europe Tour |














Datum
Rennen

Kat.
Sieger
20. April
KroatienKroatien 3. Etappe Kroatien-Rundfahrt
2.1
ItalienItalien Nicola Ruffoni
21. April
KroatienKroatien 4. Etappe Kroatien-Rundfahrt
2.1
ItalienItalien Nicola Ruffoni


Zugänge – Abgänge |






















Zugänge
Team 2016
Abgänge
Team 2017

ItalienItalien Vincenzo Albanese
Hopplà-Petroli Firenze
ItalienItalien Francesco Manuel Bongiorno


ItalienItalien Marco Maronese
Zalf Euromobil Désirée Fior
ItalienItalien Luca Chirico


ItalienItalien Niccolò Pacinotti
Hopplà-Petroli Firenze
ItalienItalien Sonny Colbrelli

Bahrain-Merida

ItalienItalien Luca Wackermann
Al Nasr Dubaï
ItalienItalien Luca Sterbini


Mannschaft |


































































Wikidata-logo S.svgTeam roster
NameGeburtsdatumVorheriges Team

ITA Vincenzo Albanese
12. November 1996Hopplà-Petroli Firenze (2016)

ITA Simone Andreetta
30. August 1993Zalf Euromobil Désirée Fior (2014)

ITA Enrico Barbin
4. März 1990
Trevigiani Dynamon Bottoli (2012)

ITA Nicola Boem
27. September 1989Zalf Euromobil (2012)

ITA Giulio Ciccone
20. Dezember 1994Colpack (2015)

ITA Mirco Maestri
26. Oktober 1991General Store Bottoli Zardini (2015)

ITA Marco Maronese
25. Dezember 1994Zalf Euromobil Désirée Fior (2016)

ITA Niccolò Pacinotti
5. Februar 1995Hopplà-Petroli Firenze (2016)

ITA Stefano Pirazzi (1. Jan.–19. Mai, Anm.)
11. März 1987

ITA Lorenzo Rota
23. Mai 1995
Unieuro Wilier (2015)

ITA Nicola Ruffoni (1. Jan.–19. Mai, Anm.)
14. Dezember 1990Colpack (2013)

ITA Paolo Simion
10. Oktober 1992Zalf Euromobil Désirée Fior (2013)

ITA Simone Sterbini
11. Dezember 1993

ITA Alessandro Tonelli
29. Mai 1992Zalf Euromobil Désirée Fior (2014)

ITA Simone Velasco
2. Dezember 1995Zalf Euromobil Désirée Fior (2015)

ITA Luca Wackermann
13. März 1992Al Nasr Dubaï (2016)

ITA Edoardo Zardini
2. November 1989Colpack (2012)

ITA Michael Bresciani (1. Jun.–31. Dez.)
20. Dezember 1994

ITA Lorenzo Fortunato (1. Aug.–31. Dez., Stagiaire)
9. Mai 1996Hopplà-Petroli Firenze (2016)

ITA Umberto Orsini (1. Aug.–31. Dez., Stagiaire)
6. Dezember 1994

Anmerkung: Stefano Pirazzi, entlassen wegen Doping
Anmerkung: Nicola Ruffoni, entlassen wegen Doping



Platzierungen in UCI-Ranglisten |


UCI-Weltrangliste



































Saison
Mannschaftswertung
Fahrerwertung
199525.
ItalienItalien Michele Coppolillo (116.)
199616.
ItalienItalien Fabrizio Guidi (17.)
199719.
ItalienItalien Biagio Conte (54.)
199826.
ItalienItalien Filippo Casagrande (183.)
19997. (GSII)
SchwedenSchweden Niklas Axelsson (96.)
200015. (GSII)
SchwedenSchweden Niklas Axelsson (156.)
200113. (GSII)
ItalienItalien Giuliano Figueras (25.)
200210. (GSII)
MexikoMexiko Julio Pérez Cuapio (120.)
20035. (GSII)
ItalienItalien Luca Mazzanti (108.)
20044. (GSII)
ItalienItalien Luca Mazzanti (73.)

UCI America Tour


























Saison
Mannschaftswertung
Fahrerwertung
200937.
ArgentinienArgentinien Guillermo Bongiorno (281.)

2010-2011
--
201247.
ItalienItalien Sonny Colbrelli (393.)
201326.
ItalienItalien Sacha Modolo (70.)
2014--
201533.
ItalienItalien Sonny Colbrelli (139.)
2016--

UCI Asia Tour









































Saison
Mannschaftswertung
Fahrerwertung
20055.
AustralienAustralien Graeme Brown (6.)
200611.
ArgentinienArgentinien Maximiliano Richeze (35.)
200713.
ArgentinienArgentinien Maximiliano Richeze (16.)
200823.
ArgentinienArgentinien Mauro Richeze (51.)
200937.
ArgentinienArgentinien Guillermo Bongiorno (140.)
2010--
201117.
ItalienItalien Sacha Modolo (41.)
201230.
ItalienItalien Sonny Colbrelli (99.)
201315.
ItalienItalien Sacha Modolo (12.)
201447.
ItalienItalien Sonny Colbrelli (133.)
201549.
ItalienItalien Luca Chirico (126.)
201660.
ItalienItalien Luca Chirico (185.)

UCI Europe Tour









































Saison
Mannschaftswertung
Fahrerwertung
20051.
ItalienItalien Luca Mazzanti (7.)
20066.
ItalienItalien Luca Mazzanti (5.)
20073.
ItalienItalien Luca Mazzanti (2.)
200815.
ArgentinienArgentinien Maximiliano Richeze (56.)
200918.
ItalienItalien Domenico Pozzovivo (37.)
20107.
ItalienItalien Domenico Pozzovivo (4.)
20113.
ItalienItalien Sacha Modolo (9.)
201211.
ItalienItalien Domenico Pozzovivo (8.)
201312.
ItalienItalien Sacha Modolo (19.)
20146.
ItalienItalien Sonny Colbrelli (2.)
201522.
ItalienItalien Sonny Colbrelli (11.)
20166.
ItalienItalien Sonny Colbrelli (3.)

UCI Oceania Tour











Saison
Mannschaftswertung
Fahrerwertung
20053.
ItalienItalien Paride Grillo (5.)

2006-2016
--

UCI World Calendar











Saison
Mannschaftswertung
Fahrerwertung
2009--
201025.
ItalienItalien Sacha Modolo (75.)


Siehe auch |


  • Bardiani CSF/Saison 2016

  • Bardiani CSF/Saison 2015

  • Bardiani CSF/Saison 2014

  • Bardiani Valvole-CSF Inox/Saison 2013

  • Colnago-CSF Inox/Saison 2012

  • Colnago-CSF Inox/Saison 2011

  • Colnago-CSF Inox/Saison 2010

  • CSF Group-Navigare/Saison 2009

  • CSF Group-Navigare/Saison 2008

  • Ceramica Panaria-Navigare/Saison 2007

  • Ceramica Panaria-Navigare/Saison 2006

  • Ceramica Panaria-Navigare/Saison 2005


Weblinks |


  • Offizielle Website


  • Bardiani CSF in der Datenbank von ProCyclingStats.com


Einzelnachweise |



  1. radsport-news.com vom 16. November 2012: Bewegung für glaubwürdigen Radsport erhält Verstärkung


  2. Reverberi, Savio und Citracca vom Verband freigesprochen. radsport-news.com, 11. November 2016, abgerufen am 12. November 2016. 


  3. Kollektivstrafe: UCI sperrt ganzes Team Bardiani-CSF für 30 Tage. In: radsport-news.com. 23. April 2015, abgerufen am 13. Juni 2017. 


.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small







Popular posts from this blog

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Darth Vader #20

Ondo