Route der Industriekultur – Erzbahn-Emscherbruch

Multi tool use
Infotafel des RVR mit Lageplan und Hintergrundinformationen, hier an der Erzbahnbrücke 6
Erzbahn Emscherbruch ist der Name der Themenroute 8 der Route der Industriekultur.
Die Route besteht aus zwei Teilen, die seit 2009 mit der Grimberger Sichel, einer gebogenen Brücke über den Rhein-Herne-Kanal (RHK) miteinander verbunden sind:
- die ehemaligen Werks- und Zechenbahn Erzbahn zwischen dem Bochumer Verein (heute Westpark und Jahrhunderthalle) und dem Hafen Grimberg am RHK in Gelsenkirchen-Bismarck an der Grenze zu Herne-Wanne. Die Original-Erzbahntrasse ist ca. 9 km lang.
- der Emscherbruch nördlich des RHKs mit Stationen am Kanal und an den Halden Hoheward und Hoppenbruch.
2011 veränderte der Regionalverband Ruhr seine Route, die Änderungen sind in kursiv dargestellt.

Erzbahnschwinge mit Radweg

Rhein-Herne-Kanal in Wanne

Windrad auf Hoppenbruch von Hoheward aus gesehen
Die Sehenswürdigkeiten der Route sind:
- Jahrhunderthalle (Bochum)
- Westpark
- Colosseum
Mechanische Werkstätten des Bochumer Vereins (neu ab Anfang 2013)
- Siedlung Stahlhausen
- Bochumer Verein
- Erzbahnschwinge
- Glückauf-Siedlung
Zeche Vereinigte Carolinenglück 2/3
Autobahnkirche RUHR (neu ab Ende 2011)
- Siedlung Dahlhauser Heide
- Erzbahnbrücke 4
Zeche Hannover I/II/V
Arbeiterhäuser Am Rübenkamp (neu ab Anfang 2013)
- Siedlung Königsgrube
- Erzbahnbrücke 6
- Erzbahnbrücke 9 – Pfeilerbrücke
- Kray-Wanner-Bahn
- Kokerei Alma
- Köln-Mindener Eisenbahnbrücke
- ehemaliger Schalker Verein
- Siedlung Chatten-/Preußenstraße
- Erzbahnbrücke 10
- Erzbahnbrücke 11
- Erzbahnbrücke 13
- Erzbahnbrücke 14
- Zeche Pluto-Wilhelm
Zeche Consolidation 3/4/9
Zeche Graf Bismarck 1/4
- Bahnbetriebswerk Gelsenkirchen-Bismarck
- Hafen Grimberg
Grimberger Sichel (seit Mitte 2010 unter diesem Namen in der Themenroute)
Zeche Unser Fritz 1/4
- Heimat- und Naturkunde-Museum Wanne-Eickel
Künstlerzeche Unser Fritz 2/3
- Rhein-Herne-Kanal
- Fleuthe-Brücke
- Hafen Wanne-West
- Schleuse Wanne-Eickel
- Trainingsbergwerk Recklinghausen
Zeche Recklinghausen I
Zeche Recklinghausen II
- Dreieck-Siedlung Hochlarmark
Landschaftspark Hoheward mit den Halden Hoheward/Hoppenbruch (umbenannt)
- Emscherbruch
Zeche Ewald 1/2/7
Literatur |
- Reinhold Budde, Michael Clarke, Ulrich Heckmann, Christiane Syré: Erzbahn-Emscherbruch. (Themenroute 8 der "Route der Industriekultur"). Regionalverband Ruhr, Essen. 2005, 104 S. (Broschüre) ISBN 3-932165-43-8.
- Arkona Smith: Lockbuch Ruhrgebiet – Emscherbruch und Erzbahn mit dem Rad und gedanklich 1000 Meter unter Tage, Shaker-Media, Aachen 2009, ISBN 978-3868582154.
Weblinks |
Wikivoyage: Route der Industriekultur – Erzbahn-Emscherbruch – Reiseführer
- Beschreibung dieser Themenroute als Teil der Route der Industriekultur
.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzenborder:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrameborder:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0
.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small

Portal – Route der Industriekultur – Besucherzentren, Ankerpunkte, Themenrouten
! ! !
Besucherzentrum und Ankerpunkte (von West nach Ost): Museum der Deutschen Binnenschifffahrt | Innenhafen Duisburg | LVR-Industriemuseum Oberhausen | Landschaftspark Duisburg-Nord | Gasometer Oberhausen | Aquarius-Wassermuseum | Villa Hügel | Nordsternpark | Welterbe Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein | Zeche Ewald | Chemiepark Marl | Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen | Henrichshütte | Jahrhunderthalle Bochum | Umspannwerk Recklinghausen | Deutsches Bergbau-Museum | Zeche Nachtigall | Schiffshebewerk Henrichenburg | DASA | Kokerei Hansa | Zeche Zollern II/IV | Hohenhof | Freilichtmuseum Hagen | Lindenbrauerei Unna | Maximilianpark Hamm
Themenrouten (aufsteigend nach Nummern): 1. Duisburg: Stadt und Hafen | 2. Industrielle Kulturlandschaft Zollverein | 3. Duisburg: Industriekultur am Rhein | 4. Oberhausen: Industrie macht Stadt | 5. Krupp und die Stadt Essen | 6. Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier | 7. Industriekultur an der Lippe | 8. Erzbahn-Emscherbruch | 9. Industriekultur an Volme und Ennepe | 10. Sole, Dampf und Kohle | 11. Frühe Industrialisierung | 12. Geschichte und Gegenwart der Ruhr | 13. Auf dem Weg zur blauen Emscher | 14. Kanäle und Schifffahrt | 15. Bahnen im Revier | 16. Westfälische Bergbauroute | 17. Rheinische Bergbauroute | 18. Chemie, Glas und Energie | 19. Arbeitersiedlungen | 20. Unternehmervillen | 21. Brot, Korn und Bier | 22. Mythos Ruhrgebiet | 23. Parks und Gärten | 24. Industrienatur | 25. Panoramen und Landmarken | 26. Sakralbauten | 27. Eisen & Stahl | 28. Wasser: Werke, Türme und Turbinen | 29. Bochum – Industriekultur im Herzen des Reviers | 30. Gelsenkirchen | per Rad
|
Route der Industriekultur – Themenroute 8: Erzbahn-Emscherbruch !
XHulcBe5 Cq47OIILwdM1yQ1Y,ouUsqjV,FjItbqkB kcxV jVXZ
Popular posts from this blog
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Ondo (Begriffsklärung). Ondo Basisdaten Hauptstadt: Akure gegründet: 3. Februar 1976 Gouverneur: Rotimi Akeredolu ISO 3166-2: NG-ON Fläche Fläche: 15.500 km² Rang in Nigeria: 25 Bevölkerung Einwohner: 4.671.700 (2016) Bevölkerungsdichte: 320 Einw./km² (2016) Rang in Nigeria: 18 Lage von Ondo in Nigeria Ondo ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Akure, die mit 420.623 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2.1 Liste der Gouverneure und Administratoren 3 Verwaltung 4 Wirtschaft Geografie | Der Bundesstaat liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Ekiti, im Nordwesten an den Bundesstaat Osun, im Nordosten an den Bundesstaat Kogi, im Süden an den Atlantik, im Südosten an den Bundesstaat Delta, im Westen an den Bundess...