Dieser Artikel beschreibt die Bundesstraße 191 in Deutschland. Zur gleichnamigen Straße in Österreich siehe Liechtensteiner Straße.
Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B
Bundesstraße 191 in Deutschland
Karte
Basisdaten
Betreiber:
Deutschland Bundesrepublik Deutschland
Straßenbeginn:
Celle (52° 38′ N, 10° 5′ O52.63402810.080619)
Straßenende:
Plau am See (53° 28′ N, 12° 16′ O53.46392812.264922)
Gesamtlänge:
210 km
Bundesland:
Niedersachsen
Mecklenburg-Vorpommern
Ausbauzustand:
zweistreifig[1]
Straßenverlauf
Land Niedersachsen
Landkreis Celle
Celle
Celle OT Altenhagen
Bahnstrecke Celle–Wittingen
Parkplatz
Celle OT Garßen
Parkplatz
Eschede
Aschau
Lutter
Weyhausen (Eschede)
Landkreis Uelzen
Stadensen OT Breitenhees
gemeinsam mit Richtung Uelzen
Parkplatz
Beginn der Kraftfahrstraße
Holdenstedt
Uelzen-Esterholzer Straße
Stederau
Uelzen-Salzwedeler Straße
gemeinsam mit Richtung Breitenhees
Uelzen-Wendlandstraße
Ende der Kraftfahrstraße
Elbe-Seitenkanal
Uelzen OT Oldenstadt
Uelzen OT Pieperhöfen
Uelzen OT Riestedt
Uelzen/Stöcken
Oetzen
Rosche
Stoetze
Landkreis Lüchow-Dannenberg
Zernien
Parkplatz
Karwitz
Dannenberg OT Prisser
Bahnstrecke Salzwedel–Dannenberg
Jeetzel
Dannenberg (Elbe)
Elbe (Brücke Dömitz 969,7 m)
Land Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis Ludwigslust-Parchim
bei Dömitz
Löcknitz
Neu Kaliß
Malliß
Malk Göhren
Eldena
Karstädt
(-)
Grabow
ersetzt durch und
(14)
Neustadt-Glewe
Brenz
Spornitz
Parchim
Elde
Rom
Lutheran
Lübz
Müritz-Elde-Wasserstraße
Barkhagen
Müritz-Elde-Wasserstraße
Bahnstrecke Güstrow–Meyenburg
Ortsumgehung Plau am See
Plau am See
In Bau
In Planung
Verkehrsbeeinflussungsanlage
Die Bundesstraße 191 (B 191) ist eine Bundesstraße. Sie verläuft im Norden Deutschlands von Südwesten nach Nordosten. Sie beginnt in Celle an der B 3 und endet in Plau am See an der B 103.
Inhaltsverzeichnis
1Geschichte
2Umgehung Plau
3Bedeutung
4Städte an der B 191
4.1In Niedersachsen
4.2In Mecklenburg
5Siehe auch
6Weblinks
7Einzelnachweise
Geschichte |
Die Landstraße zwischen Ludwigslust und Parchim wurde 1845 zur Chaussee ausgebaut. Ein Jahr später wurde der Straßenbau bis Lübz fortgesetzt. Die Elbebrücke Dömitz wurde 1936 eröffnet (und 1945 zerstört). Seit 1937 Reichsstraße, hatte die Straße am 2. und 3. Mai 1945 entscheidende Bedeutung für das Kriegsende in Südmecklenburg. Während der Deutschen Teilung wurde sie durch die innerdeutsche Grenze unterbrochen. Die westliche Teilstrecke zwischen Celle und Dannenberg (Elbe) gehörte als Bundesstraße 191 zur Bundesrepublik Deutschland. Die östliche Teilstrecke zwischen Dömitz und Plau am See lag als Fernverkehrsstraße 191 (F 191) im Bezirk Schwerin der Deutschen Demokratischen Republik.
Gleich nach der Deutschen Wiedervereinigung wurde der Neubau der 970 m langen Elbebrücke Dömitz in Angriff genommen. Seit 1992 ist die Bundesstraße wieder durchgehend befahrbar. Im Zuge der Eröffnung der A 14 zwischen dem Kreuz Schwerin und der Anschlussstelle Grabow wurde die Bundesstraße Anfang 2016 zwischen der A 14 und der A 24 bei Neustadt-Glewe zur Landesstraße 073 heruntergestuft.
Siehe auch: Verkehrsprojekte Deutsche Einheit
Umgehung Plau |
Einweihung der Nordumgehung Plau
1990 begründete Dietmar Villwock eine Bürgerinitiative für die nördliche Ortsumgehung von Plau. Mit dem ersten Spatenstich durch Rainer Bomba am 16. März 2017 begann der Bau.[2] Die 2,7 km lange Umgehung umfasst Brücken über die Elde und die (derzeit nicht genutzte) Bahnstrecke Güstrow–Meyenburg. Der Bund investierte 11,4 Millionen Euro. Die Umgehungsstraße mit durchgehendem Überholverbot wurde am 20. September 2018 – sieben Monate vor dem Planungstermin – von Stefan Anker, Enak Ferlemann und Manuela Schwesig eingeweiht.[3]
Bedeutung |
Wie bei den Bahnstrecken Parchim–Ludwigslust, Ludwigslust–Dömitz und Dannenberg–Uelzen (und der Elbbrücke Dömitz) liegt die geostrategische Bedeutung der Straße in der Anbindung Mecklenburgs an Niedersachsen und Westdeutschland.
Städte an der B 191 |
B 191 bei Langendorf (Elbe)
Verfallenes Chausseehaus an der B 191 bei Lutheran
In Niedersachsen |
Celle
Eschede
Uelzen
Dannenberg (Elbe)
In Mecklenburg |
Dömitz
Ludwigslust (bis 2016)
Neustadt-Glewe (bis 2016)
Parchim
Lübz
Plau am See
Siehe auch |
Liste der Bundesstraßen in Deutschland
Weblinks |
Commons: Bundesstraße 191 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise |
↑Umfahrung Uelzen dreistreifig
↑Baubeginn für Ortsumgehung an der B 191
↑Simone Herbst: Das Wunder von Plau. Schweriner Volkszeitung vom 21. September 2018, S. 7
B 1 • B 2 • B 2 R • B 3 • B 4 • B 4 R • B 5 • B 6 • B 7 • B 8 • B 9 • B 10 • B 11 • B 12 • B 13 • B 14 • B 15 • B 16 • B 17 • B 19 • B 20 • B 21 • B 22 • B 23 • B 25 • B 26 • B 27 • B 28 • B 29 • B 30 • B 31 • B 32 • B 33 • B 34 • B 35 • B 36 • B 37 • B 38 • B 39 • B 40 • B 41 • B 42 • B 43 • B 44 • B 45 • B 47 • B 48 • B 49 • B 50 • B 51 • B 52 • B 53 • B 54 • B 55 • B 56 • B 57 • B 58 • B 59 • B 61 • B 62 • B 63 • B 64 • B 65 • B 66 • B 67 • B 68 • B 69 • B 70 • B 71 • B 72 • B 73 • B 74 • B 75 • B 76 • B 77 • B 79 • B 80 • B 81 • B 82 • B 83 • B 84 • B 85 • B 86 • B 87 • B 88 • B 89 • B 90 • B 91 • B 92 • B 93 • B 94 • B 95 • B 96 • B 97 • B 98 • B 99
100–199
B 100 • B 101 • B 102 • B 103 • B 104 • B 105 • B 106 • B 107 • B 108 • B 109 • B 110 • B 111 • B 112 • B 113 • B 115 • B 122 • B 156 • B 158 • B 166 • B 167 • B 168 • B 169 • B 170 • B 171 • B 172 • B 173 • B 174 • B 175 • B 176 • B 178 • B 179 • B 180 • B 181 • B 182 • B 183 • B 184 • B 185 • B 186 • B 187 • B 188 • B 189 • B 190 • B 191 • B 192 • B 193 • B 194 • B 195 • B 196 • B 197 • B 198 • B 199
200–299
B 200 • B 201 • B 202 • B 203 • B 204 • B 205 • B 206 • B 207 • B 208 • B 209 • B 210 • B 211 • B 212 • B 213 • B 214 • B 215 • B 216 • B 217 • B 218 • B 219 • B 220 • B 221 • B 223 • B 224 • B 225 • B 226 • B 227 • B 228 • B 229 • B 230 • B 231 • B 233 • B 234 • B 235 • B 236 • B 237 • B 238 • B 239 • B 240 • B 241 • B 242 • B 243 • B 244 • B 245 • B 246 • B 247 • B 248 • B 249 • B 250 • B 251 • B 252 • B 253 • B 254 • B 255 • B 256 • B 257 • B 258 • B 259 • B 260 • B 261 • B 262 • B 263 • B 264 • B 265 • B 266 • B 267 • B 268 • B 269 • B 270 • B 271 • B 272 • B 273 • B 274 • B 275 • B 276 • B 277 • B 278 • B 279 • B 281 • B 282 • B 283 • B 284 • B 285 • B 286 • B 287 • B 288 • B 289 • B 290 • B 291 • B 292 • B 293 • B 294 • B 295 • B 296 • B 297 • B 298 • B 299
300–399
B 300 • B 301 • B 303 • B 304 • B 305 • B 306 • B 307 • B 308 • B 310 • B 311 • B 312 • B 313 • B 314 • B 315 • B 316 • B 317 • B 318 • B 319 • B 320 • B 321 • B 322 • B 323 • B 324 • B 326 • B 327 • B 378 • B 388 • B 392 • B 399
400–499
B 400 • B 401 • B 402 • B 403 • B 404 • B 405 • B 406 • B 407 • B 408 • B 410 • B 411 • B 412 • B 413 • B 414 • B 415 • B 416 • B 417 • B 418 • B 419 • B 420 • B 421 • B 422 • B 423 • B 424 • B 426 • B 427 • B 428 • B 429 • B 430 • B 431 • B 432 • B 433 • B 436 • B 437 • B 438 • B 439 • B 440 • B 441 • B 442 • B 443 • B 444 • B 445 • B 446 • B 447 • B 448 • B 449 • B 450 • B 451 • B 452 • B 453 • B 454 • B 455 • B 456 • B 457 • B 458 • B 459 • B 460 • B 461 • B 462 • B 463 • B 464 • B 465 • B 466 • B 467 • B 468 • B 469 • B 470 • B 471 • B 472 • B 473 • B 474 • B 475 • B 476 • B 477 • B 478 • B 480 • B 481 • B 482 • B 483 • B 484 • B 485 • B 486 • B 487 • B 489 • B 491 • B 492 • B 493 • B 494 • B 495 • B 496 • B 497 • B 498
500–
B 500 • B 501 • B 502 • B 503 • B 504 • B 505 • B 506 • B 507 • B 508 • B 509 • B 510 • B 511 • B 512 • B 513 • B 514 • B 515 • B 516 • B 517 • B 518 • B 519 • B 521 • B 522 • B 523 • B 525 • B 528 • B 532 • B 533 • B 535 • B 588
Ergänzungsstrecken
B 1a • B 3n • B 11a • B 12n • B 13n • B 15n • B 16a • B 26a • B 27a • B 31a • B 33a • B 38a • B 39a • B 40a • B 43a • B 47a • B 47n • B 54n • B 55a • B 56n • B 62n • B 66n • B 96a • B 96b • B 158a • B 172a • B 178n • B 183a • B 187a • B 243a • B 245a • B 246a • B 248a • B 299a • B 410n • B 466a • B 480n
geplante Strecken
B 2a • B 4f • B 26n • B 64n • B 71n • B 87n • B 117 • B 131n • B 172b • B 189n • B 190n • B 212n • B 474n • B 475n • B 611
ehemalige Strecken
Umwidmung
B 6n • B 7a • B 14n • B 16n • B 18 • B 18a • B 24 • B 28a • B 46 • B 60 • B 61n • B 67n • B 72a • B 74n • B 96n • B 112n • B 196a • B 210a • B 222 • B 227n • B 232 • B 277a • B 280 • B 281a • B 302 • B 309 • B 340 • B 409 • B 425 • B 434 • B 435 • B 479 • B 488 • B 490 • B 499 • B 520 • B 524 • B 530 • B 999 • B E • B R • B S • B Z
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Wiki Characters Creators Teams Volumes Issues Publishers Locations Concepts Things Story Arcs Movies Series Episodes New Comics Forums Gen. Discussion Bug Reporting Delete/Combine Pages Artist Show-Off Off-Topic Contests Battles Fan-Fic RPG Comic Book Preview API Developers Editing & Tools Podcast Quests Community Top Users Activity Feed User Lists Community Promos Archives News Reviews Videos Podcasts Previews Login / Sign Up All Wiki Arcs Characters Companies Concepts Issues Locations Movies People Teams Things Volumes Series Episodes Editorial Videos Articles Reviews Features ...